Zum Inhalt springen

Karl-Ernst Maedel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2004 um 02:06 Uhr durch ArtMechanic (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl- Ernst Maedel (*2. September 1919 in Halle (Saale); † 5. Juni 2004 in Worms) war ein Journalist mit Schwerpunkt auf Dampflok-Technik. Seit seiner Kindheit interessierte er sich für die Eisenbahn. 1938 nahm er ein Maschinenbau-Studium auf, das er aber infolge der Einberufung zum Wehrdienst abbrechen musste. 1955 floh er aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland. Danach arbeitete er als Verwaltungsbeamter in Wanne-Eickel, Oberhausen und Offenbach (Main).

Maedel war bekannt als Autor und Fotograf zahlreicher Bücher über die Eisenbahn, insbesondere über die Dampflokomotiven; zum Beispiel:

  • Deutsche Dampflokomotiven gestern und heute
  • Geliebte Dampflok
  • Giganten der Schiene
  • Unvergessene Dampflok
  • Bekenntnisse eines Eisenbahnnarren
  • Liebe alte Bimmelbahn
  • Die Dampflokzeit
  • Das Lied der Dampflok

1962 gründete er die Zeitschrift "Lok-Magazin", deren Herausgeber er bis 1971 blieb.