Benutzer Diskussion:Skluesener
Hallo Skluesener, willkommen bei der Wikipedia.
Diese Nachricht schreibt dir kein System oder ein Bot, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Da du dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen heißen Tipp für dich: Die Wikipedianer. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!) Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder klopf einfach bei mir. Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern hier. Wenn du auf im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Noch ein Tipp: Sei mutig! -- Pfefferminz (Diskussion) 15:02, 25. Jan 2005 (CET)
PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)
Hi, auch von mir ein herzliches Willkommen! Mit Freude sehe ich Dein Hauptinteressengebiet Ukraine ;-) und hoffe auf diesem Gebiet auf Deine tatkräftige Unterstützung. Tschyhyryn ist ja schon sehr schön geworden. Interessant für Dich sind in diesem Zusammenhang auch Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Kyrillisch, wo die Kyrilliker diskutieren. Grüße aus Köln, --elya 08:48, 26. Jan 2005 (CET)
- Hallo Sebastian, ich hab mir gerade mal Deine Website anschauen können, und sehe, daß Du ja richtig Plan hast ;-) Ich treibe mich meist in Transkarpatien, Uschhorod und Umgebung herum... (falls Du dort mal einen Kontakt für Deine Arbeit brauchst)
- Zu Deinen Fragen: Wikipedia:Formatvorlage Stadt ist für die grundsätzliche Formatierung von Städten hilfreich, meist sind die Artikel über die kleinen ukrainischen Orte jedoch bisher nicht so umfangreich. Dann gibt es auf commons die Galerie von Karten, die Benutzer:Steschke gezeichnet hat. Ihn kannst Du auch immer ansprechen, wenn Du aus diesen Karten etwas spezielles brauchst, einen anderen Ausschnitt oder etwas besonderes hervorgehoben. Hmmm, was noch...
- Die eigentlichen Oblastartikel sind noch nicht sehr ausgebaut, dort gibt es aber die Auflistung der jeweiligen Städte in der Oblast - neue Städte und Orte sollten hier ergänzt werden. Wenn Du z.B. auf die Stadt Chmelnyzkyj gehst, siehst Du dort unten zusätzlich eine so genannte Navigationsleiste, die du (hier) über Vorlage:Navigationsleiste Orte in der Oblast Chmelnyzkyj erreichen kannst. Diese Leisten als zusätzliches Navigationselement auf der Seite sind
eherextrem umstritten und ich möchte es Dir überlassen, ob Du einen neuen Ort in einer Oblast darin eintragen möchtest. Eingefügt werden sie so: {{Navigationsleiste Orte in der Oblast Chmelnyzkyj}}
- Polnisch: Ich kenne hier Benutzer:Sicherlich, der soweit ich weiß Richtung Polen arbeitet, dann Benutzer:Tilman Berger, unseren Slawistik-Guru ;-), der aber soweit ich weiß eher tschechisch/russischlastig ist, dann noch Benutzer:Dundak, der ist Sorbe. Als User mit Polnischkenntnissen haben sich auf Wikipedia:Botschaft außerdem Benutzer:AN und Benutzer:Jorges aufgelistet, zu ihren Kenntnissen kann ich nichts sagen. Ja, und Ukrainisch ist mein Steckenpferd, obwohl ich es nur privat und ohne wissenschaftlichen Hintergrund betreibe, dafür aber seit jetzt 15 Jahren.
- Das wäre erst mal die „Einstiegsinfo Ukraine“, ich hoffe, ich habe Dich nicht mit zuviel auf einmal „gefüttert“, such Dir einfach aus, was Du brauchen kannst oder willst — wenn es nicht paßt, richten wir es schon. Bei Fragen — jederzeit fragen! Grüße, --elya 19:46, 26. Jan 2005 (CET)
- P.S.: Falls Du mal viel Zeit zum Lesen hast: unser Stolz und Sorgenkind der letzten Wochen: Präsidentschaftswahlen in der Ukraine, 2004
Hallo Skluesener, schön, dass sich unsere Ukraine-Mannschaft erweitert. Herzlich willkommen, es gibt viel zu tun :-) Wegen der polnischen Schreibweisen könnte ich dir evtl. mit einem Kontakt behilflich sein - ich habe eine polnische Version der Ukrainekarte mit dortiger Unterstützung veröffentlicht. Wenn Interesse besteht, melde dich, dann suche ich das raus. --ST 23:17, 26. Jan 2005 (CET)
- Hier findest du Ansprechpartner: commons:Image_talk:Ukraina_map_polish.png z. B. Wikipedysta:Balcer, der sehr gut englisch spricht (schreibt). --ST 23:27, 26. Jan 2005 (CET)
Ich hab den Kusnezovsk gelöscht, aber Kuznecovsk als englische Transkription und redirect angelegt. Eine Sache ist mir aufgefallen: Wenn Du einen Artikel von einem auf einen anderen Namen/ ein anderes Lemma verschieben möchtest, bitte nicht einfach den Inhalt via copy/paste rüberpacken, sondern die Funktion "verschieben" (obere Navileiste) benutzen. Auf dieser Art und Weise wird auch die Versionsgeschichte und ggf. die Diskussion mit übertragen und automatisch vom alten Namen ein redirect angelegt. Es kann sein, daß Du die Funktion noch nicht hast, weil Du noch nicht so viele Edits hast, in dem Fall bei Bedarf einfach melden. Im Fall Kusnezowsk war es nicht schlimm, weil Du eh der einzige Autor warst, aber bei anderen Artikeln mit längerer History ist das sehr wichtig, wegen Eitelkeiten und natürlich der Lizenz… Grüße, --elya 07:33, 27. Jan 2005 (CET)
- Das kann er aber noch nicht, weil er noch nicht genügend edits hat. --ST 07:37, 27. Jan 2005 (CET)
Systematik ukrainischer Städte
Ich könnte mich anbieten, eine Vorlage ähnlich denen in den Oblast-Artikeln zu erstellen. Wir müssen uns aber vorher über den Inhalt einigen, damit nicht zu viele Ausnahmen aufgenommen werden, die dann in den meisten Städte-Artikeln leer bleiben würden. Zudem kann man eine Struktur für Gemeinde-/Stadtartikel vorgeben, die zunächst nicht angezeigt, aber bei Bedarf eingeblendet würde <!-- Das sieht man erst, wenn die Pfeile weg sind. --> Als Vorlage könnte das Muster der deutschen Städteartikel verwendet werden, dass aber entsprechend abgespeckt gehört: Wikipedia:Formatvorlage Stadt. --ST 15:55, 27. Jan 2005 (CET)
- Dein Vorschlag klingt gut. Der Zwang zu einer gut überlegten Struktur kommt aus der Notwendigkeit, dass nachträgliche Änderungen mit viel Arbeit verbunden sind. Ich mache mal einen Wurf, den wir in einigen wenigen Städten auf ihre praktische Umsetzbarkeit hin überprüfen, anpassen und dann erst frei geben, wenn wir wissen, dass alles drin ist, was wir haben wollen. --ST 07:17, 28. Jan 2005 (CET)
- Die Diskussion über eine Infobox hat sich auf meiner Diskussionsseite weiter entwickelt. --ST 08:47, 28. Jan 2005 (CET)
- Ich werde (sobald ich die Ruhe dafür finde) eine richtige Vorlage erstellen. Schau dir das mal bei Vorlage:oblastbox_ukraine an. --ST 22:12, 28. Jan 2005 (CET)
- Die Diskussion über eine Infobox hat sich auf meiner Diskussionsseite weiter entwickelt. --ST 08:47, 28. Jan 2005 (CET)