Zum Inhalt springen

Brodsky-Synagoge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2008 um 15:08 Uhr durch 78.48.69.72 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Brodsky Synagoge

Die Brodsky Synagoge ist neben der Podol Synagoge eine der noch benutzten Synagogen in Kiev in der Ukraine. Sie wurde 1997 wieder als Synagoge eingeweiht.


Sie wurde in den Jahren 1897-1898 nach den Plänen von Georgij Szlejfer im maurischen Stil erbaut. Der Bau der Synagoge wurde dabei von dem Zuckermagnaten und Philanthrop Lazar Brodsky finanziert. Der Sakralbau gehört zur orthodoxen Religionsgemeinde Kiews. Das Gebäude befindet sich an der Szota Rustaweli-Straße. Im Zeitraum von 1926 bis 1997 wurde es nicht als Gotteshaus genutzt. Das G'tteshaus wurde als Puppentheater benutzt. 1997 wurde die Synagoge der jüdischen Gemeinde zurückgegeben. Dank der finanziellen Hilfe örtlicher Sponsoren wurde das Gebäude saniert.

Commons: Synagogen in Kiew – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien