Zum Inhalt springen

Diskussion:Namdaemun (Seoul)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2008 um 11:23 Uhr durch Dunni (Diskussion | Beiträge) (Ein paar Anmerkungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Dunni in Abschnitt Ein paar Anmerkungen

Ein paar Anmerkungen

  • "offizieller Name: Sungnyemun: „Tor des exaltierten Dekorum“;" - Was bitte soll denn ein "exaltiertes Dekorum" sein. Klingt irgendwie nach einem Übersetzungsunfall
  • "Das Namdaemun war das größte Holzgebäude in Seoul" - Die Bilder zeigen deutlich, dass nur der obere Aufbau aus Holz bestand, das Tor selbst ist eine Steinkonstruktion. Oder bezieht sich der Begriff Namdaemun nur auf den hözernen Aufbau?
  • "In der Nacht vom 10. auf den 11. Februar 2008 wurde es durch einen Brand, vermutlich durch Brandstiftung, fast vollständig zerstört." - Wenn ich das richtig sehe, wurde nur der hölzerne Aufbau zerstört, die steinerne Torkonstruktion aber nicht

--GDK Δ 08:39, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Das mit der Übersetzung scheint sowieso nicht einheitlich zu sein. Auf n-tv heißt es "Tor der verehrungswürdigen Wohlanständigkeit" In der Englischen Wiki übersetzt man es als "Gate of Exalted Ceremonies", also ~ Tor für äußere Zeremonien ?

Gulaschkoenig 08:59, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

„Exalted“ kann man (als Adjektiv) mit „begeistert, erhaben, gehoben“ übersetzen, das Verb „to exalt“ mit „verherrlichen, erhöhen“.
--Dunni 10:23, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Nationalschatz Nr. 1 seit...?

Beide Quellen sagen da 1962. Bitte Quellen für 2007 angeben! Die Passage lasse ich aber drin, sonst wird das nie nachgesehen. --Gruß, Constructor 09:09, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten