Zum Inhalt springen

Vorlage:Review des Tages

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2008 um 22:03 Uhr durch Pb1791 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gepard 1A2

Bei dem Flugabwehrkanonenpanzer Gepard handelt es sich um einen vollautonomen, allwetterkampffähigen FlaK-Panzer (FlakPz) deutscher Produktion.
Der Gepard wurde primär entwickelt, um den mobilen Panzer- und Panzergrenadiertruppen der Bundeswehr Schutz vor tieffliegenden Flugzeugen und Kampfhubschraubern zu geben. Deswegen besitzt er bezüglich Gefechtsfeldmobilität und Motorleistung vergleichbare Eigenschaften zu den damals im Dienst stehenden oder in der Entwicklung befindlichen Leopard 1, Marder und Jaguar. Der Gepard ist auch in der Lage im Objektschutz wertvolle stationäre Ziele (z. B. Flugplätze, Brücken) zu schützen. Gemäß der Einsatzdoktrin des kalten Krieges kann er unter ABC-Vollschutz betrieben werden.
Die Auswahl der Bewaffnung berücksichtigte insbesondere die Bekämpfung von stark gepanzerten Kampfhubschraubern wie den Mil Mi-24 „Hind“, dessen Panzerung effektiv Schutz vor Geschossen bis zum Kaliber 23 mm bietet.