Zum Inhalt springen

Diskussion:Sarah Kuttner

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2008 um 20:00 Uhr durch P A (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von P A in Abschnitt 1979 DDR ??

1979 DDR ??

warum werden Daten für eine genauere Angabe zu Sarah Kuttner Herkunft "Berlin, Ost DDR" wieder grundlos gelöscht ?? Bei Ihrem Vater seht es doch auch da !! (nicht signierter Beitrag von 172.178.173.163 (Diskussion) --Barb)

Habe das jetzt in die Form gebracht, wie es auch bie Kuttner Senior steht. --Barb 21:52, 16. Sep 2006 (CEST)

Ich würde gerne auch mal wissen, was hier das Problem ist? --Grim.fandango 00:19, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten

"Ost-Berlin, Deutsche Demokratische Republik" ist jedenfalls redundant und unnötig lang. "Ost-Berlin" reicht völlig, meinetwegen auch "Berlin, DDR". -- Complex 14:03, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Moment mal! Sehe ich das richtig, dass der Artikel wegen dieser Kinkerlitzchen wieder für öffentlichen Zugriff gesperrt wurde?!? Liebe Güte! Das tut nun wirklich nicht Not. Bitte baldmöglichst wieder entsperren, da Sperre nicht gerechtfertigt!!! (Nein, ich will nichts konkret hinzufügen. Es geht mir darum dass Wikipedia mal als FREIE Enzyklopädie gedacht war.) --217.232.67.249 01:19, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

du meinst sicherlich frei...!? --JD {æ} 01:24, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Die Sperre soll IPs motivieren, hier mal zu eklären, wo das Problem liegt mit "DDR" und nicht schweigend Änderungen durchzuführen. Das geht dauernd hin und her. --Grim.fandango 01:26, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe die Herkunftsbezeichnung "Deutsche Demokratische Republik" wieder gelöscht. Leute, wir leben im Jahr 2008, es gibt keine DDR mehr. Wenn es euch gefällt, könnte man - wenn ihr es unbedingt haben wollt - "Ost-Berlin" schreiben, wobei ich mich schon frage, warum dies so explizit hervorgehoben werden muss. Was kommt als Nächstes? Wird jetzt bei jedem Deutschen, der vor Mai 1945 das Licht der Welt erblickte, "geboren im Deutschen Reich" hinzugefügt? Man fasst es nicht... 91.47.184.40 17:53, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Zinnmann, was soll das? Warum reagierst du nicht im Geringsten auf meinen Einwand über diesem Post sondern machst meine Bearbeitung umgehend rückgängig und sperrst die Seite für unangemeldete User? Macht ihr das hier bei der Wikipedia immer so? Unreg. User einfach ignorieren und bei Bedarf löschen & sperren? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. 91.47.184.40 18:11, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

...und warum zur Hölle ist es bei vielen Personenartikeln (ich habe mich jetzt gerade durch ca. 10-15, die in den Recent Changes auftauchten, wahllos durchgeklickt) unüblich, neben dem Geburtsort auch noch das Land dazuzuschreiben (gerade auch bei Berlinern, z.B. Nora Tschirner und Michael Wendt) und in diesem speziellen Fall beharrt man darauf? Hat einen etwas komischen Beigeschmack von Rechthaberei, das ganze. --88.217.116.85 18:18, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe drüber nachgedacht: Die Antwort lautet, weil es eine nützliche bzw. interessante Information ist, ob jemand in seiner Kindheit in der DDR aufgewachsen ist. Wenn jemand vor 1945 geboren wurde, braucht man das nicht zu erwähnen, weil es keine zwei Staaten gab. Zwischen 1949-1990 ist das schon interessant finde ich. Im Falle von Sarah Kuttner startet der Lebenslauf mit dem Abitur ca 1997, d.h. es würde vollständig die Information fehlen, dass sie in der DDR aufgewachsen ist. Dies gilt auch nur für Berlin, weil es halt nicht eindeutig ist. --Grim.fandango 21:09, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hier werden IPs revertiert, die DDR rausnehmen und dort werden IPs revertiert, die DDR reinschreiben. Merkt hier einer noch was? --88.217.119.220 18:09, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Bei Nora Tschirner steht es ja auch einen Abschnitt drunter. --Grim.fandango 18:53, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

An --88.217.119.220 gerichtet: Was merkt hier jemand noch?! Ich beobachte die ganze Diskussion schon einige Zeit und finde es mittlerweile einfach lächerlich, dass man sich bei dieser komischen DDR Thematik gerade auf Nora Tschirner und Sarah Kuttner versteift. Warum muss man gerade bei diesen beiden Künstlern krampfhaft hinter deren Geburtsstadt das damalige Geburtsland schreiben? Dies ist einfach in der deutschen (und wohlgemerkt in anderssprachlichen Ländern) nicht üblich! Außerdem birgt diese Art und Weise m. E. eine Gefahr der Ostalgie. Ich möchte auf keinen Fall deren Geburtsursprung vergessen machen, bzw. irgendetwas verdrängen, aber ich finde einfach, dass man durch diese Angabe die beiden Künstler für ein Aushängeschild der jungen Generation der ehemaligen DDR machen will. Ich habe vollstes Verständnis dafür, dass man deren Ursprung im Text kenntlich macht, wieso auch nicht, aber direkt neben deren Geburtsstadt könnte es für einige einfach verwirrend wirken! Außerdem müsste man dann anfangen, dies bei sehr viele anderen Künstlern aus Berlin zu ändern! --P A 19:00, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Neue Show auf Sat.1 Comedy

ähm, ich als unbekannte IP gib hier ma den Tipp, dass im Februar eine neu Show mit ihr über Poetryslams auf Sat.1 Cmedy erscheinen wird. lg (nicht signierter Beitrag von 91.96.168.113 (Diskussion) --Grim.fandango 21:48, 25. Jan. 2008 (CET))Beantworten

Wer es einbauen will http://www.netzeitung.de/medien/864890.html --Grim.fandango 21:53, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten