Zum Inhalt springen

AOL Instant Messenger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2008 um 16:45 Uhr durch Geos (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Jens Nordlohne (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von 88.73.227.13 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
AIM

Basisdaten

Entwickler AOL
Erscheinungsjahr 1997
Aktuelle Version 6.5.9.1
(9. Januar 2008)
Betriebssystem Windows, Mac OS
Programmier­sprache Java
Kategorie Desktop Environment
Lizenz GPL und LGPL
deutschsprachig ja
[1] [2]

Der AOL Instant Messenger (kurz AIM) ist eine Applikation von AOL, die es ermöglicht mit anderen Nutzern zu chatten.

Der AIM gehört neben ICQ, Windows Live Messenger, Yahoo! Messenger und Skype zu den fünf großen proprietären Instant Messengern. Dem Betreiber AOL, dem seit 1998 auch ICQ gehört, wurde im September 2002 ein US-Software-Patent auf Instant Messaging zugesprochen.

Mit dem AIM ist es auch Nicht-AOL-Kunden möglich, sowohl eine AOL-E-Mail-Adresse zu haben, als auch sich in offenen AOL-Chaträumen zu bewegen. Weite Teile der AOL-Chaträume bleiben jedoch exklusiv AOL-Mitgliedern vorbehalten. Weiter ist es möglich mit ICQ Usern zu kommunizieren.

Mit der AIM-Userkennung ist es auch möglich, aus großen Firmennetzen, in denen intern Lotus Sametime genutzt wird, mit AIM-Nutzern über Firewalls im Internet zu kommunizieren.


Funktionen des AIM

Eine wichtige Funktion des AIM ist die Buddyliste. Mit der Buddyliste kann man sehen, wenn Freunde online sind und sie anschreiben.

Mit AIM hat man die Möglichkeit, sich live mit einer Person zu unterhalten, in privaten und öffentlichen Räumen mit mehreren Personen zu chatten und Dateien austauschen (z. B. Bilder, Töne und Videos). Der AIM-Assistent benachrichtigt einen sofort, wenn Freunde online gehen.

Um nichts zu verpassen hat man die Möglichkeit, mit dem Newsticker immer auf dem Laufenden zu bleiben. Beispielsweise kann man mit dem Börsenticker immer die aktuellen Börsenkurse abzurufen.

Zusätzlich bekommt man sofort eine Benachrichtigung bei Eingang einer neuen E-Mail, sofern man Kunde bei AOL ist.

Es sind auch Offline-Im´s , wie von ICQ bekannt auch teilweise mit AIM möglich .

Clients

Neben dem offiziellen Client gibt es auch andere kompatible AIM-Clients, von denen die meisten Open-Source-Software sind. Unter diesen gibt es Multi-Protokoll-Clients, die neben AIM auch ICQ, IRC, Jabber, MSN, Y!M und weitere unterstützen. Seit Dezember 2007 kann man mit dem Gmail Chat auch auf das AIM-Netz zugreifen [1]

Nutzung alternativer Clients

In den Nutzungsbestimmungen von AOL wird die Erstellung und Nutzung alternativer Clients zur Interaktion mit den bereitgestellten Diensten explizit verboten.

Auszug aus dem Endbenutzer-Lizenzvertrag:

You may access AIM Products only through the interfaces and protocols provided or authorized by AOL. You agree that you will not access AIM Products through unauthorized means, such as unlicensed software clients, and that you will only use AIM Products in conjunction with AOL authorized products and components.[2]

Zu deutsch:

Sie dürften die AIM-Produkte nur über die von AOL zur Verfügung gestellten oder lizenzierten Schnittstellen und Protokolle zugreifen. Sie stimmen zu, dass sie die AIM-Produkte nicht über unautorisierte Mittel wie unlizenzierte Clients zugreifen und die AIM-Produkte nur in Verbindung mit AOL autorisierter Produkte und Komponenten nutzen.

Die Nutzung alternativer Software im Zusammenhang mit den Diensten von AOL widerspricht dem Nutzungsvertrag, wenn diese nicht explizit von AOL lizenziert wurden. Momentan sind nur AIM, ABV-ICQ, Atlas-ICQ, Bigmir-ICQ, ICQ, ICQ2GO, ProSieben-ICQ, Rambler-ICQ und Sat1-ICQ offiziell lizenzierte bzw. offiziell modifizierte Clients. AOL bietet aber im Zusammenhang mit Open AIM die Möglichkeit über eine von ihnen lizenzierte Bibliothek Clients zu erstellen, die mit den AIM-Diensten genutzt werden dürfen. Die meisten erhältlichen, alternativen Clients nutzen diese Bibliothek nicht, da diese wiederum starke Einschränkung in der Nutzung mit sich bringt.

Beispielhafter Auszug aus dem Entwickler-Lizenzvertrag:

Further, in addition to any other restrictions contained in this Agreement or in the applicable Addenda to this Agreement, you shall not use any Tool to, and your Application shall not, enable (a) direct communication (e.g., presence data, text, video, VoIP, file transfers, or data exchanges) between the AOL Services and any other instant messaging community or third party instant messaging services, or (b) an end user the ability to access any other instant messaging client and / or community (e.g., no multi-headed clients).[3]

Zu deutsch:

Weiterhin, zusätzlich zu jeder anderen Restriktionen in diesem Abkommen oder in den zutreffenden Ergänzungen dieses Abkommens, dürfen sie keine Software nutzen bzw. ihre Software sollte nicht (a) direkte Kommunikation (z. B. Präsenz-Daten, Text, Video, VoIP, Dateitransfer, oder Datenaustausch) mit dem AOL-Diensten und jeder anderen Instant Messenger-Gemeinschaft oder Instant Messaging-Diensten dritter ermöglichen oder (b) einem Endnutzer die Möglichkeit geben auf andere Instant Messaging-Clients oder -Gemeinschaften (z. B. keine Multi-Protokoll-Client) zu zugreifen.

Quellen

  1. GMail Chat unterstützt jetzt auch das AIM-Netzwerk vom GoogleWatchBlog
  2. "AIM Terms of Service" auf der AIM-Homepage, 03. April 2006
  3. "AIM Developer Services Agreement" auf der AIM-Homepage, Stand: 13. Januar 2007