Zum Inhalt springen

Toyota Corolla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2008 um 17:18 Uhr durch Marcl1984 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Toyota Corolla
Produktionszeitraum: 1966–2007
Klasse: Kompaktklasse
Karosserieversionen: dreitürig,
fünftürig
Nachfolgemodell: Toyota Auris

Der Toyota Corolla ist ein PKW der Kompaktklasse, der von der japanischen Toyota Motor Corporation seit 1966 hergestellt wird. Der Toyota Corolla ist das meistverkaufte Auto der Welt, wenn man nur nach der Typbezeichnung geht. Da es sich tatsächlich aber um neun Modellgenerationen handelt und der Corolla zudem von Heck- auf Frontantrieb umgestellt wurde, kann man auch den immerhin noch im Konzept (Frontantrieb) unveränderten VW Golf oder den über die Bauzeit nur milde veränderten VW Käfer als meistgebautes Auto ansehen.

Der Toyota Corolla ist ein sehr zuverlässiges Auto, was regelmäßig durch die Pannenstatistiken und TÜV-Berichte bestätigt wird. Wegen dieser Zuverlässigkeit ist das Auto in Asien als Taxi sehr beliebt. In Bangkok sind fast alle Taxen Toyota Corollas, die meistens mit Erdgas betrieben werden.

Seit 2001 gibt es den Corolla Verso, einen Kompaktvan auf Basis des Corolla, der mit 5 oder 7 Sitzen ausgestattet ist. Solche Fahrzeuge gab es schon früher, der Verso ist allerdings der erste, der auch in Europa angeboten wird (wird in der Türkei produziert). Seit 2004 ist der Corolla Verso der zweiten Generation auf dem Markt, der seit Herbst 2005 auch mit einem neuen 2,2-Liter Dieselmotor erhältlich ist. Der Dieselmotor gilt mit seinen 130 kW (177 PS) als stärkster Dieselmotor in einem Kompaktvan. Zum Umweltschutz verfügt der Motor neben einem serienmäßigen Rußpartikelfiler über die neue D-CAT-Technologie. Die zweite Generation des Corolla Verso wird in Belgien hergestellt.

Im Dezember 2006 wurde in Japan der neue Corolla vorgestellt, den es weiterhin als Stufenheckvariante (in Japan: Corolla Axis) und als Kombi (Corolla Fielder) gibt, jedoch vorwiegend für den japanischen Markt. Auf dem Pariser Automobilsalon im September 2006 hat Toyota ein drei- und fünftürige Fließheckmodell unter dem neuen Namen Auris vorgestellt. Die Auslieferung begann Anfang 2007.

Die Generationen

Toyota Corolla E9

Corolla E9
Toyota Corolla E9
Toyota Corolla E9

Toyota Corolla E9

Produktionszeitraum: 1987–1992
Motoren: Ottomotoren:
1,3–1,6 Liter
(55–77 kW)
Dieselmotoren:
2,0 l
(47 kW)
Länge: 3995 mm
Breite: 1655 mm
Höhe: 1365 mm
Radstand:
Leergewicht: 950 kg

Motoren

Benziner

  • 1,3 l - 1280 cm³ 4 Zyl. mit 55 kW (75 PS;) 2E
  • 1,3 l - 1296 cm³ 4 Zyl. mit 55 kW (75 PS); 2EFE
  • 1,6 l - 1587 cm³ 4 Zyl. mit 66 kW (90 PS); 4AF
  • 1,6 l - 1587 cm³ 4 Zyl. mit 77 kW (105 PS); 4AFE
  • 1,6 l - 1587 cm³ 4 Zyl. mit 77 kW (114 PS); 4AGE

Diesel

  • 1,3 l D - 1840 cm³ 4 Zyl. mit 47 kW (64 PS); 1C
  • 1,3 l D - 1840 cm³ 4 Zyl. mit 49 kW (67 PS); 1C



Toyota Corolla E10

Corolla E10
Toyota Corolla E10
Toyota Corolla E10

Toyota Corolla E10

Produktionszeitraum: 1992–1997
Motoren: Ottomotoren:
1,4–1,6 Liter
(55–84 kW)
Dieselmotoren:
2,0 l
(53 kW)
Länge: 4095 Fließheck mm
Breite: 1685 mm
Höhe: 1380 mm
Radstand:
Leergewicht: 1010 xli Ausstattung kg

Motoren

Benziner

  • 1,4 l - 1332 cm³ 4 Zyl. mit 55 kW (75 PS;) 4EFE
  • 1,4 l - 1332 cm³ 4 Zyl. mit 65 kW (88 PS); 4EFE
  • 1,6 l - 1587 cm³ 4 Zyl. mit 84 kW (114 PS); 4AFE

Diesel

  • 2,0 l D Kat - 1975 cm³ 4 Zyl. mit 53 kW (72 PS); 2C



Toyota Corolla E11

Corolla E11
Toyota Corolla (E11, Facelift)
Toyota Corolla (E11, Facelift)

Toyota Corolla (E11, Facelift)

Produktionszeitraum: 1997–2001
Motoren: Ottomotoren:
1,4–1,6 Liter
(63–81 kW)
Dieselmotoren:
2,0 l
(53-66 kW)
Länge: 4.100 mm
Breite: 1.690 mm
Höhe: 1.385 mm
Radstand:
Leergewicht: 1125-1240 kg

Motoren

Benziner

  • 1,4 l - 1332 cm³ 4 Zyl. mit 63 kW (86 PS)
  • 1,4 l - 1398 cm³ 4 Zyl. mit 71 kW (96 PS)
  • 1,6 l - 1587 cm³ 4 Zyl. mit 79-81 kW (107-110 PS)

Diesel

  • 2,0 l D Kat - 1975 cm³ 4 Zyl. mit 53 kW (72 PS)
  • 2,0 l D-4D - 1995 cm³ 4 Zyl. mit 66 kW (90 PS)



Toyota Corolla WRC

Toyota Corolla WRC
Toyota Corolla WRC

Karosserie

  • Länge / Breite / Höhe: 4.100 / 1.770 / 1.365
  • Radstand: 2.465
  • Spurweite: 1.564 mm vorne / 1.556 mm hinten
  • Tankinhalt: 90 Liter
  • Gewicht: 1.300 kg

Motor

  • Zylinder: Vierzylinder-Reihenmotor
  • Hubraum: 1.998 ccm (Turbo)
  • Leistung: 221 kW / 300 PS bei 5.500 U/Min.
  • Drehmoment: 520 Nm bei 3.250 U/Min.
  • Abgasreinigung: Katalysator

Fahrzeug

  • Fahrwerk: Mc Pherson-Federbeine
  • Bremsanlage: Vier-Kolben-Bremsanlage mit innen belüfteten Scheiben
  • Räder/Reifen: 18-Zoll-Räder, Michelin-Reifen
  • Getriebe: Sechsgang
  • Antriebsart: Permanenter Allradantrieb


Toyota Corolla E12

Corolla E12
Toyota Corolla (E12, Facelift)
Toyota Corolla (E12, Facelift)

Toyota Corolla (E12, Facelift)

Produktionszeitraum: 2001–2007
Motoren: Ottomotoren:
1,4–1,8 Liter
(71–165 kW)
Dieselmotoren:
1,4 - 2,0 l
(66–85 kW)
Länge: 4.410 mm
Breite: 1.710 mm
Höhe: 1.470 mm
Radstand:
Leergewicht: 1205-1365 kg

Motoren

Benziner

  • 1,4 l - 1398 cm³ 4 Zyl. mit 71 kW (97 PS), 2002–2007
  • 1,6 l - 1598 cm³ 4 Zyl. mit 81 kW (110 PS), 2002–2007 auch im Corolla Verso
  • 1,8 l VVT-i - 1794 cm³ 4 Zyl. mit 99 kW (135 PS) 2002–2004, (ab 2004 mit 95 kW/129 PS) nur im Corolla Verso
  • 1,8 l TS - 1796 cm³ 4 Zyl. mit 141 kW (192 PS), 2002–2005
  • 1,8 l TS - 1796 cm³ 4 Zyl. Kompressor mit 165 kW (224 PS), 2005–2006

Diesel

  • 1,4 l D-4D, 1398 cm³ 4 Zyl. mit 66 kW (90 PS), 2004–2007
  • 2,0 l D-4D, 1995 cm³ 4 Zyl. mit 66 kW (90 PS), 2002–2004 auch im Corolla Verso
  • 2,0 l D-4D, 1995 cm³ 4 Zyl. mit 81 kW (110 PS), 2002–2003
  • 2,0 l D-4D, 1995 cm³ 4 Zyl. mit 85 kW (116 PS), 2003–2007 auch im Corolla Verso
  • 2,2 l D-4D, 2231 cm³ 4 Zyl. mit 100 kW (136 PS), 2005–2007 nur im Corolla Verso
  • 2,2 l D-CAT, 2231 cm³ 4 Zyl. mit 130 kW (177 PS), 2005–2007 nur im Corolla Verso