Ernst Wolf (Theologe)
Ernst Wolf (* 2. August 1902 in Prag; † 11. September 1971 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher protestantischer Theologe (Professor u.a. für Kirchengeschichte und systematische Theologe).
Leben
Er studierte u.a. in Wien, Rostock und Leipzig und wurde nach einer Lehrstuhlvertretung ab 1930 in Halle 1931 Professor für Kirchengeschichte und christliche Archäologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Ab 1935 lehrte er bis 1942 in Halle. Nach seiner Einberufung zur Wehrmacht und Kriegsgefangenschaft lehrte er ab 1945 als Dogmatiker und ab 1957 systematische Theologe in Göttingen. Als führendes Mitglied der Bekennenden Kirche lehnte er sich an der dialektischen Theologie Karl Barths an.
Wolf war Herausgeber der Zeitschrift Evangelsiche Theologie.
Werke (Auswahl)
- Peregrinatio. Studien zur reformatiorischen Theologie und zum Kirchenproblem (Bd.2: ..und zur Sozialethik). 2 Bände, München: Kaiser 1954-1965
- Barmen: Kirche zwischen Versuchung und Gnade. 3. Aufl., unveränd. Nachdr. d. 2. Aufl., München: Kaiser 1984 (Beiträge zur evangelischen Theologie; Bd. 27) ISBN 3-459-01559-4
Literatur
- Gerhard Heintze: Ernst Wolf. In: Tendenzen der Theologie des 20. Jahrhunderts, hg. von Jürgen Schulze, Stuttgart 1966, S. 494-499.
- Walter Fürst: Predigt am Sarge Ernst Wolfs. In: Evangelische Theologie 31 (1971), S. 511-514.
- Günter Altner: Ernst Wolf. In: Evangelische Kommentare 4 (1971), S. 601-602.
- Wolfgang Maaser, „WOLF, Ernst“, in: BBKL 13 (1998), Sp. 1495-1501.
Weblinks
- Vorlage:PND
- Ernst Wolf (Theologe). In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- Alle Redebeiträge von Ernst Wolf beim 11. Bergedorfer Gesprächskreis zum Thema Westen und kommunistische Drohung (1963)
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Wolf, Ernst |
| KURZBESCHREIBUNG | protestantischer Theologe |
| GEBURTSDATUM | 2. August 1902 |
| GEBURTSORT | Prag |
| STERBEDATUM | 11. September 1971 |
| STERBEORT | Garmisch-Partenkirchen |