Zum Inhalt springen

Diskussion:Hoax

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2008 um 15:16 Uhr durch Hollis (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Hokuspokus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Invisigoth67 in Abschnitt künstlich verlangsamte TV-Ausstrahlungen

Diskussion:Urban legend

Seite wird per Suchindex nicht gefunden

Der Artikel Hoax wird bei der Wikipedia Artikelsuche mit dem Begriff Hoax nicht gefunden, nur Google findet den Artikel. Warum?

Wie wäre es mit einer gemeinsamen Liste wie unter Diskussion:Urban legend beschrieben? greetz vanGore 21:20, 15. Nov 2004 (CET)

eine sache vergessen?!

vllt sollte man noch die moeglich keit des hoax beschreiben, dass man auf einem popup drauf hingewiesen wird, ein programm zu installieren um einen virus zu entfernen - wobei das "antivirus"programm der virus ist ... seh ich immer haeufiger den mist ... verlorenersohn

Das ist dann aber ein Virus/Wurm/Trojaner/was auch immer, aber kein Hoax. Denn dieser hat, abgesehen von Netz-traffic und vergeudeter Zeit, keine weitere Schadfunktion --TheRunnerUp 11:22, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten
aber er wird ueber eine fehlmeldung verbreitet. in meinen augen ist das hoax. verlorenersohn

Gomopa

Heute erhielt ich eine Mail, die ich hier der Länge wegen nicht zitiere. Ich hab sie auf http://www.webkr.de/gomopa.txt online gestellt. Was soll denn das? Iss das nu ein Hoax? Unprofessionelles Deutsch, falscher Absender...

Unter http://www.gesellschaftsmuell.com/thread.php?threadid=238 (2. Thread) wird die Mail beschrieben. Sie sind vermutlich in den Verteiler der 1000 Mails geraten. Ein Hoax ist es eher nicht, da die Anschuldigungen wohl ernst gemeint sind. Allerdings scheint es auf den betreffenden Internetseiten von unseriösen Angeboten und gegenseitigen Denunziationen nur so zu wimmeln, daher lässt sich kaum feststellen, wer nun der Kriminelle und wer der rechtschaffene, um Aufklärung bemühte Bürger ist. Die Mail sollte nicht unaufgefordert weitergeschickt werden, da es sich auf jeden Fall um Spam handelt.

Also ich definiere das eindeutig als Spam :-) --Traxx 18:23, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Leider ist der Link nicht mehr aktiv. Gomopa hat des Öfteren Angriffe zu erdulden, was bei einem Forum wie es Gomopa verkörpert in der Natur der Sache liegt. Unter http://www.gomopa.net/Finanzforum/Kommentare-und-Meinungen/Von-GoMoPa-betrogen-genoetigt-oder-erpresst.html hat man einen kleinen Einblick was Gomopa ertragen muss und wie Plattformen angegriffen werden.

künstlich verlangsamte TV-Ausstrahlungen

Mitte der 1990er Jahre gab es Meldungen, wonach TV-Sender Filme mit 23 statt 25 Bildern pro Sekunde ausstrahlten, um deren Spieldauer künstlich zu verlängern, damit zusätzliche Werbeblöcke untergebracht werden können (siehe [1], am besten Suchbegriff "Privatsender" verwenden). Angeblich waren das Falschmeldungen, weiss da jemand konkreteres? Gruß --Invisigoth67 10:23, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Unsinn. 23 Bildern Pro Sekunde würde das Auge nicht mehr als bewegt wahrnehmen, daher müssten zusätzliche Zwischenbilder berechnet werden, was aber zwangsweise dafür sorgen würde, dass diese qualitativ schlechter wären. Weiterhin würde damit auch Ton usw. langsamer, was der Zuschauer wohl merken würde. Und schließlich dürften die Sender schon aus urheberrechtlichen Gründen die Filme nicht verändern. Richtig ist, dass für das dt. TV (PAL-Standard) die Bildraten angepsst werden, da z.B. in den USA mit 29 Bildern pro Sekunde gesendet wird. Das ändert aber an der Länge der Filme nichts.

Soviel ich weiß sind US-Filme immer ein paar minuten länger, jedenfalls kann ich das hier auf den DVD-Boxen nachvollziehen. Es geht aber immer nur um wenige Minuten und hat keine Schadensroutine :>

Anmerkung zu obigem von Didi:
Ungeachtet dessen, ob das jetzt stimmt, oder nicht: Vom technischen Standpunkt aus, glaube ich schon,
dass man einen Film in einem gewissen Bereich problemlos "strecken" kann. Zwischenbilder gut zu berechnen
(Morphing) dürfte keine Herausforderung sein, und Ton kann man auch strecken, ohne dass sich die Frequenzen
ändern (damit habe ich mich selber mal rumgespielt). Wäre interessant zu wissen, ab wieviel Millisekunden
man das merkt. Im übrigen wird auch manchmal im Radio ein kompletter Titel schneller oder langsamer abgespielt,
aus welchen Gründen auch immer.
Allerdings: Sollten die einen Film "strecken", dann holen die wahrscheinlich in einer Minute maximal
eine Sekunde heraus. Alles darüber fällt vermutlich auf. Wenn also der Film 2 Stunden geht, dann
sind 2 Minuten drinnen. Ob man 2 Minuten als "Werbeblock" bezeichnen kann, nunja (wir sind schon 15 Minuten
gewohnt...:-). Außerdem fehlt dann die Zeit für weitere Filme. Die Gesamtwerbezeit läßt sich so wohl nicht verlängern.
Oft verlangsamen oder beschleunigen DJs vor einem Übergang einen Song, um die Beats per minute dem darauffolgenden Song anzupassen. Dieses Time-Stretching wird im einstelligen Prozentbereich vom Hörer meist nicht wahrgenommen. --Invisigoth67 16:53, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Bez. Werbeblock: es ging ja darum, dass angeblich ein Film künstlich auf das Überschreiten einer bestimmte Länge (z.B. 90 Min.) getrimmt wurde, wodurch er gemäß den damaligen Werberichtlinien von einem weiteren Werbeblock unterbrochen werden durfte, und das hätte sich dann für den Sender auf jeden Fall rentiert. Siehe auch den ext. Link am Beginn des Abschnitts. --Invisigoth67 07:05, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Memetik

Verknüpfung zur Memetik herstellen ? Es handelt sich bei einem Hoax ja eindeutig um ein Mem(plex).

Missing Child Emails

Ich bin ja sogar zu müde um mich einzuloggen, ansonsten würde ich einen Absatz über die sog. Missing-Child-Spams schreiben. Das fehlt hier noch.

Hokuspokus

Warum wird hier eigentlich lang und breit über Hokuspokus geschrieben? Ein Verweis auf Hokuspokus (wie er ja schon vorhanden ist) reicht doch völlig aus. Das Hocus Pocus 1624 im Englischen zum ersten mal belegt ist usw., ist hier völlig irrelevant. Wenn dann diese Informationen bitte bei Hocuspocus einfügen...