Nvidia-GeForce-4-Serie

Die NVIDIA-GeForce-4-Serie ist ein Serie von Grafikchips von NVIDIA und der direkte Nachfolger der GeForce-3-Serie. Es ist die vierte Generation von Grafikchips mit dem Namen GeForce. Mit der GeForce 4 Serie konnte NVIDIA letztmals den Grafikchip-Markt vollkommen dominieren.
Technisches
Die GeForce 4 Ti ist eine direkte Weiterentwicklung der GeForce 3 Ti und gedacht für den anspruchsvollen Spieler. Dagegen basiert die für Einsteiger gedachte GeForce 4 MX auf einem überarbeiteten NV11 der GeForce-2-Serie, die unter anderem den verbesserten Speichercontroller des Geforce 4 Ti-Modelles enthielten. Demzufolge besitzen die GeForce 4 MX keine Pixel- und Vertexshader, sondern nur eine Hardware T&L-Einheit. Daher sind die Geforce-4-MX-Modelle DirectX-7-Karten, die Geforce-4-Ti-Modelle dagegen DirectX-8-Karten.
Grafikprozessoren
Innerhalb der GeForce-4-Serie kommen verschiedene Grafikprozessoren zum Einsatz, die sich hauptsächlich hinsichtlich ihrer 3D-Fähigkeiten und ihrer Renderpipeline-Konfiguration unterscheiden
Grafikchip | Fertigung | Renderpipelines | DirectX / OpenGL Version |
Schnitt- stelle |
Sonstiges | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Prozess (in nm) |
Transistoren (in Mio.) |
Die-Fläche (in mm²) |
Pipes x TMU x VPU | Pixel- shader |
Vertex- shader | ||||
NV17 | |||||||||
NV18 | |||||||||
NV19 | Eigentlich NV18 + Brückenchip | ||||||||
NV25 | |||||||||
NV28 |
Namensgebung
Innerhalb der zwei Segmente MX (Mainstream-Modelle) und Ti (High-End-Modelle) wird die Reihenfolge der Leistungsfähigkeit mit einer drei- (MX) bzw. vierstelligen (Ti) Nummer gekennzeichnet. Eine höhere Nummer bedeutet dabei einen leistungsfähigeren Grafikchip. Allerdings kommt auch noch das Buchstabenkürzel SE zum Einsatz. Es kennzeichnet eine leistungsreduzierte Version des Grafikchips mit der gleichen Nummer.
Modelldaten
Modell | Monat/Jahr | Grafikprozessor (GPU) | Grafikspeicher | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | Takt (MHz) |
Füllrate (MT/s) |
Größe (MiB) |
Takt (MHz) |
Typ | Bandbreite (GB/s) | ||
GeForce 4 MX 420 | ||||||||
GeForce 4 MX 440 SE | NV18 |
166 166 |
64 Bit DDR 128 Bit DDR |
2,7 5,3 | ||||
GeForce 4 MX 440 | ||||||||
GeForce 4 MX 440 8x | ||||||||
GeForce 4 MX 460 | ||||||||
GeForce 4 MX 4000 | 275 |
1100 |
200 166 |
64 Bit DDR 128 Bit DDR |
3,2 5,3 | |||
GeForce 4 PCX 4300 | 128 Bit DDR |
6,4 | ||||||
GeForce 4 Ti 4200 | 128 |
222 |
128 Bit DDR |
7,1 | ||||
GeForce 4 Ti 4200 8x | ||||||||
GeForce 4 Ti 4400 | ||||||||
GeForce 4 Ti 4600 | ||||||||
GeForce 4 Ti 4800 SE | ||||||||
GeForce 4 Ti 4800 |
Hinweis:
- Die angegeben Taktraten sind die von NVIDIA empfohlenen bzw. festgelegten. Allerdings liegt die endgültige Festlegung der Taktraten in den Händen der jeweiligen Grafikkarten-Hersteller. Daher ist es durchaus möglich, dass es Grafikkarten-Modelle gibt oder geben wird, die abweichende Taktraten besitzen.