Hohenwarth (Landkreis Cham)
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Hohenwarth ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Cham.
Geografie
Hohenwarth liegt im Bayerischen Wald.
Gemeindegliederung
|
|
Es existieren folgende Gemarkungen: Ansdorf, Gotzendorf, Hohenwarth.
Geschichte
Hohenwarth wird zum erstenmal um 1180 in einer Urkunde des Klosters Reichenbach erwähnt. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete eine geschlossene Hofmark der Freiherren von Poissl. 1818 entstand die heutige politische Gemeinde. 1848 wurde das Patrimonialgericht aufgehoben. Im Jahr 1860 wurde die 1922 zur Pfarrkirche erhobene Kirche erbaut. Zwischen 1978 und 1980 war die Gemeinde Hohenwarth Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Grafenwiesen.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1.903, 1987 dann 2.129 und im Jahr 2000 2.182 Einwohner gezählt.
Politik
Bürgermeister ist Franz Xaver Gmach.
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 965 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 118 T€.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 101 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 847. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 2 Betriebe, im Bauhauptgewerbe 3 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 78 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1.728 ha, davon waren 1.394 ha Ackerfläche.
Verkehr
Straßenverkehr
Hohenwarth liegt an der Staatsstraße 2138 zwischen Arrach und Grafenwiesen.
Eisenbahnverkehr
Hohenwarth liegt an der Bahnstrecke Lam - Bad Kötzting - Cham die von der Oberpfalzbahn betrieben wird und besitzt die Bahnhöfe Hohenwarth sowie Hohenwarth-Campingplatz.
Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 50 Kindergartenplätze mit 52 Kindern
- Volksschulen: 1 mit 22 Lehrern und 351 Schülern
Literatur
- Harald Stark: Die Familie Notthafft - auf Spurensuche im Egerland, in Bayern und Schwaben,Weißenstadt 2006, ISBN 3-926621-46-X
Weblinks
- Wappen von Hohenwarth in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte