Zum Inhalt springen

Portal:Eishockey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2005 um 11:14 Uhr durch Zaxxon (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Thema Eishockey in der Wikipedia
Dieses Portal für Eishockey ist als Spezialisierung und Ergänzung zum Portal Sport gedacht, soll diesem Arbeit abnehmen und den Bereich "Eishockey" (und ähnliche Sportarten wie Inlinehockey) in der Wikipedia erweitern und verbessern helfen.
Aktuelle Ereignisse
Wichtige Begriffe
Fraueneishockey - Inlinehockey - Deutscher Meister - Österreichischer Meister - Schweizer Meister - Puck - Powerplay - Bully - Shutout - Internationale Eishockey-Föderation - Eisbahn
Bedeutende Turniere und Meisterschaften:
  • Internationale Turniere
  • aktueller Titelträger vergangen aktuell
    World Cup of Hockey Kanada 1996 2004
    Eishockey-Weltmeisterschaft Kanada WM 2004 WM 2005
    Olympisches Eishockey-Turnier Kanada 1998 2002
    Spengler Cup HC Davos 2003 2004
  • Deutschland
  • aktueller Titelträger vergangen aktuell
    Deutsche Eishockey-Liga Frankfurt Lions DEL 2003/04 DEL 2004/05
    Deutscher Eishockey Pokal Kölner Haie Pokal 2003/04 Pokal 2004/05
    2. Bundesliga EHC Wolfsburg 2003/04 2004/05
    Oberliga Nord-Ost / Süd REV Bremerhaven 2003/04 2004/05
  • Österreich
  • aktueller Titelträger vergangen aktuell
    Österreichische Eishockey-Liga EC KAC ÖEL 2003/04 ÖEL 2004/05
    Nationalliga EC Red Bulls Salzburg 2003/04 2004/05
    Damenbundesliga EHV Sabres DEBL 2003/04 DEBL 2004/05
  • Schweiz
  • aktueller Titelträger vergangen aktuell
    Nationalliga A SC Bern 2003/04 2004/05
    Nationalliga B ? 2003/04 2004/05
  • Nordamerika
  • aktueller Titelträger vergangen aktuell
    National Hockey League Tampa Bay Lightning NHL 2003/04 derzeit Streik
    American Hockey League Milwaukee Admirals 2003/04 2004/05

    nicht mehr ausgetragene Turniere: Eishockey-Europameisterschaft, Canada Cup (jetzt World Cup of Hockey)

    Neue Artikel

    26.01. ÖEL 1997/98 - ÖEL 1998/99 - 25.01. Alpenliga - ÖEL 1999/00 - ÖEL 2000/01 - ÖEL 2004/05 - 24.01. ÖEL 2001/02 - Eisbahn - 21.01. EV Zug - 03.01 EV Ravensburg 27.12. ÖEL 2003/04 - ÖEL 2002/03 - Team Canada - 24.12. Oberliga (Eishockey) - 23.12. Eishockey-Weltmeisterschaft 2005/Junioren - 8.12. Herbert Pöck, Dieter Kalt - 7.12. Martin Plüss - 2.12. HC Ambri-Piotta - 24.11. O'Brien Trophy - 22.11. Lester Patrick Trophy - 21.11. Clarence S. Campbell Bowl - 17.11. Prince of Wales Trophy - 16.11. Stan Mikita - 15.11. Maurice Richard Trophy, Presidents Trophy
    Archiv der Artikelliste

    Ungeschriebene Artikel
    Geschichte des Eishockey, Sledge Eishockey, Eishockey in Österreich, Kärnten, der Schweiz, Deutschland Cup, Rosno Cup (ehem. Iswestija- (auch Izvestia-) bzw. Baltica-Cup), Reto von Arx, Greg Poss, American Hockey League/Calder Cup, IIHF European Champions Cup
    Nötige Ergänzungen/Überarbeitungen
    VEU Feldkirch, Augsburger Panther, Hamburg Freezers, Krefeld Pinguine, Nürnberg Ice Tigers, EHC Wolfsburg, Eishockey-Ligen 2003/04
    Informationen finden
    Wichtige Weblinks

    IIHF-Seite (engl., frz.) - DEL-Seite - DEB-Seite- ÖEHV-Seite - SEHV-Seite - IIHF-Regeln (deutsch) - Hockey-DB (engl.)

    Portal Eishockey (Logo)
    Portal Eishockey (Logo)

    Schnellstart
    Eishockey
    Liste der Eishockeyspieler
    Liste der Eishockeyvereine
    IIHF Weltrangliste
    Portal Sport
    IIHF
    Liste der Portale
    Mitmachen
    WikiProjekt
    WikiReader
    Gewünschte Artikel
    Überarbeitungswünsche
    Berühmte Spieler und Trainer
    Hans Zach
    Xaver Unsinn
    Wayne Gretzky
    Jaromír Jágr
    Mario Lemieux
    Jiří Dopita
    Artikelliste
    A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
    Regionales
    Eishockey in Deutschland
    Eishockey in Berlin
    Eishockey in München
    Eishockey in der DDR

    Vielen Dank allen, die sich der Eishockey-Artikel annehmen, sie neu schreiben, erweitern und vervollständigen (bzw. ggf. korrigieren) und so dafür sorgen, dass die deutsche Wikipedia zu einem gewissen Teil auch als Eishockey-Lexikon mithalten kann. --hedavid 23:11, 14. Apr 2004 (CEST)


    Wenn Sie diese Seite bearbeiten, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, beherzigen Sie bitte dabei folgende Tipps und Ziele:

    • Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
    • Diese Seite ist als Einstieg gedacht, der einen Überblick über das Thema Eishockey geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten sich daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränken. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
    • Wenn Sie einen neuen Beitrag zum Thema verfasst oder einen bestehenden grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier unter "Neue Beiträge" einzutragen. Zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt zu lang wird.


    Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
    Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen