Zum Inhalt springen

Stefan Heucke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2005 um 21:39 Uhr durch Blah (Diskussion | Beiträge) (PD). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stefan Heucke (* 1959 in Gaildorf Baden-Württemberg) ist ein deutscher Komponist. Er lebt seit 1996 als freischaffender Komponist in Bochum.

  • 1978–1982 Privates Klavierstudium bei Professorin Renate Werner (Stuttgart).
  • 1982–1986 Musikstudium in Dortmund: Klavier bei Professor Arnulf von Arnim, Tonsatz und Komposition bei Professor Gerhart Schäfer.
  • 1985 Preisträger beim »Forum junger deutscher Komponisten für Orchestermusik«.
  • Seit 1985 Live-Mitschnitte und Produktionen bei verschiedenen Rundfunkanstalten (Saarl. Rundfunk, WDR, SDR).
  • 1989-2002 Lehrauftrag für Musiktheorie an der Staatl. Hochschule für Musik Detmold, Abteilung Dortmund.
  • 1990 Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstler.
  • Seit 1991 Regelmäßige Aufführungen im Ausland, u.a. in Moskau, Paris, Lissabon, Rio de Janeiro.
  • 1996–1998 Stipendiat der Werner-Richard-Dr.-Carl-Dörken-Stiftung.
  • Seit 1996 Zusammenarbeit mit Schott Musik International.
  • Seit 1998 Zahlreiche CD-Produktionen: Siehe unter der Rubrik Diskographie.
  • 2001 Uraufführung des Tanzoratoriums "Die Ordnung der Erde" op. 30 nach dem Gilgamesch-Epos im Großen Haus des Musiktheaters Gelsenkirchen in der Inszenierung und Choreographie von Bernd Schindowski.
  • 2002 1. Preis beim Kompositionswettbewerb des Europafestivals der Ruhr-Orchester "Windrose"

siehe auch: Liste deutscher Komponisten