Zum Inhalt springen

Liste von Sportvereinskürzeln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2008 um 07:59 Uhr durch 89.59.70.102 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste der Sportvereinskürzel erklärt die Bedeutung der Abkürzungen, die in den Namen vieler deutscher Sportvereine vorkommen.

Liste

  • AC: Athletik Club
  • AMC: Automodellclub
  • ASC: Allgemeiner Sportclub/Akademischer SkiClub/Allgemeiner SchlauchbootClub
  • ASK: Armeesportklub/Arbeitersportklub/Athletiksportklub
  • ASV: Allgemeiner Sportverein/Arbeiter-Sportverein/Ausdauer Sportverein/Athletiksportverein/Angelsportverein, in der DDR: Armeesportvereinigung (der Nationalen Volksarmee zugeordnet)
  • ATSV: Allgemeiner Turn- und Sportverein
  • ATV: Allgemeiner Turnverein/Arbeiter-Turnverein/Abstinenten Turnverein/Akademischer Turnverein
  • BC: Badmintonclub/BillardClub/BasketballClub/BowlingClub
  • BG: BasketballGemeinschaft
  • BSC: Ballsportclub/Billardsportclub/Bogensportclub
  • BSG: Betriebssportgemeinschaft
  • BSK: Ballsportklub/Billardsportklub
  • BSV: Baseball- und Softball-Verein
  • BSV: BadmintonSportVerein
  • BSV: Ballspielverein
  • BV: Ballspielverein/BowlingVerein
  • CfB: Club für Ballspiele
  • CSC: Centraler Sportclub
  • CSV: Christlicher Sportverein
  • DEC: DamenEishockeyClub
  • DJK: Deutsche Jugendkraft
  • DSV: Deutscher Ski Verband
  • DSC: Deutscher Sportclub
  • DTV: Deutscher Turnverein
  • EC: Eishockeyclub / EissportClub / EisClub
  • EG: EissportGemeinschaft
  • EHC: EisHockeyClub
  • EK: Eichenkreuz
  • ERC: Eis und Rollsport Club
  • ESC: EisSportClub
  • ESV: Eisenbahner Sportverein/EisSportVerein
  • ETC: Eishockey- und Tennisclub
  • ETSV: Eisenbahner Turn- und Sportverein
  • ETuS: Eisenbahner Turn- und Sportverein
  • EV: EishockeyVerein / EissportVerein
  • FAS: Freier Akademischer Sportverein
  • FC: Fußballclub
  • FCR: Fußballclub Rasensport
  • FFC: Frauenfußballclub
  • FK: Fußballklub
  • FMC: FlugModellClub
  • FSC: Fußball Sport Club
  • FSG: Fußball Sport Gemeinschaft
  • FSV: Fußball- und Sportverein/ FreieSportvereinigung
  • FT: Freie Turner/ Freie Turnerschaft
  • FTSV: Freier Turn- und Sportverein
  • FV: Fußballverein
  • FVgg: Fußballvereinigung
  • GC: Golfclub
  • GSV: Gymnasial-Sportverein
  • HC: Handballclub/ Hockeyclub
  • HF: HandballFreunde
  • HG: HandballGemeinschaft
  • HSG: Handballsportgemeinschaft/ Handballspielgemeinschaft
  • HSV: Handballspielverein
  • HSV: Handballsportverein
  • HTC: Hockey- und Tennisclub
  • JC: Judoclub
  • JSC: Jugendsportclub
  • JSG: Jugendspielgemeinschaft/ Jugendsportgemeinschaft
  • JSV: Jugendsportverein
  • JVSV:Justizvollzugssportverein
  • KSV: Kegelsportverein/ Kultur- und Sportverein
  • KV: Karateverein/ Kanu-Verein
  • LAZ: Leichtathletik-Zentrum
  • LG: Leichtathletik-Gemeinschaft
  • LR: Leichtathletik Rasensport
  • LSC: Luftsportclub
  • LT: Lauftreff
  • MJSG: Männliche Jugendspielgemeinschaft
  • MSG: Männliche Spielgemeinschaft/ Motor-Sport-Gemeinschaft
  • MTV: Männerturnverein
  • OLV: Orientierungslauf Verein
  • PBC: PoolBillardClub
  • PBV: PoolBillardVerein
  • PSV: PolizeisportVerein / Pferdesportverein / Postsportverein
  • RaSpo: Rasensport / Rasensportverein
  • RC: Rad-Club/Ruder-Club/Reit-Club
  • RG: RingerGemeinschaft
  • RV: Radsportverein
  • RFV: Reit- und Fahrverein
  • RSV: Rasensportverein / Radsportverein
  • SB: Sportbund
  • SC: Sportclub/Segelclub/Schlittschuhclub/Schachclub/Skiclub
  • SF: Sportfreunde
  • SG: Sportgemeinschaft / Spielgemeinschaft / Schützengesellschaft
  • SK: Sportklub
  • SKG: Sport und Kulturgemeinde
  • SpVgg: Spielvereinigung / Sportvereinigung
  • SMC: SchiffsModellbauClub
  • SSC: Spiel- und Sportclub / Sport- und Schwimm- Club / Schwimm- und Ski- Club
  • SSG: Sport- und Spielgemeinschaft
  • SSV: Spiel- und Sportverein/Sportschützenverein/Schwimmsportverein
  • SSVg: Sport- und Spielvereinigung
  • SVG: Spielvereinigung
  • SuFF: Sport- und Freizeit-Freunde
  • SuS: Spiel- und Sportverein
  • SV: Schwimmverein/Sportverein/Spielverein/Schützenverein/Sportvereinigung/Seglerverein/Schlittschuhverein/Schachverein
  • TB: Turnerbund
  • TC: Tennisclub/TurnClub
  • TG: Turngemeinde/Turniergemeinschaft/Turniergesellschaft
  • TGS: Turngesellschaft
  • THC: Tennis- und Hockeyclub
  • TPSG: Turn- und Polizeisportgemeinde
  • TS: Turnerschaft
  • TSC: Turn- und Sportclub / Tanzsportclub
  • TSF: Turn- und Sportfreunde
  • TSG: Turn- und Sportgemeinschaft / -gemeinde / Tanzsportgemeinschaft
  • TSV: Tauch- Sportverein
  • TSV: Turn- und Sportverein
  • TSGV: Turn- Sport- und Gesangsverein
  • TTC: Tischtennis-Club/Tanz-Turnier-Club
  • TTV: Tischtennis-Verein
  • TuRa: Turn- und Rasensportgemeinde
  • TuRU: Turn- und Rasensport Union
  • TuS: Turn- und Spielvereinigung/Sportverein/Sportfreunde
  • TuSpo/Tuspo: Turn- und Sportverein
  • TV: Turnverein / Tambourenverein
  • UHC: UnihockeyClub
  • USV: Universitätssportverein
  • VC: Volleyballclub/Veloclub
  • VdS: Verein der Sportfreunde
  • VfB: Verein für Bewegungsspiele
  • VfK: Verein für Kraftsport/
  • VfL: Verein für Leibesübungen
  • VfR: Verein für Rasensport/Rasenspiele
  • VfV: Verein für Volkssport
  • VfvB: Verein für volkstümliche Bewegungsspiele
  • VSf: Vereinigte Sportsfreunde
  • VSG: Versehrtensportgemeinschaft
  • VV: Volleyballverein
  • WF: Wanderfreunde
  • WSV: Wassersportverein
  • YC: Yachtclub
  • ZSG: Zentrale Sportgemeinschaft

Anmerkungen

Mehrere Bedeutungen

Man kann nicht alle Kürzel eindeutig definieren. V kann sowohl für Verein als auch für Verband oder Vereinigung stehen, G sowohl für Gemeinschaft als auch für Gemeinde, S sowohl für Sport-, als auch für Spiel-, Schach-, Segel- oder Schwimm- u.s.w.

Bindestriche

Bindestriche zwischen Namensteilen und das und z. B. in Fußball- und Sportverein sind meistens optional.

Weitere Buchstaben

Weitere Buchstaben, die nicht die Sportart definieren, sind Anfangsbuchstaben weiterer Teile des Vereinsnamens, oft der Stadt oder des Gebietes:

  • AEV: Augsburger Eishockeyverein
  • BSC: Berliner Sport Club
  • DEG: Düsseldorfer Eissportgemeinschaft
  • FCB: Fußballclub Bayern München
  • FCK: Fußball Club Kaiserslautern
  • FCR: Fußballclub Rumeln Duisburg
  • HSV: HamburgerSportVerein oder HannoverscherSportVerein
  • KFC: Krefelder Fußballclub
  • KSC: Karlsruher Sport Club
  • MSV: Meidericher Spielverein Duisburg
  • SCW: SportClubWeende
  • VFC: Vogtländischer Fußballclub Plauen
  • SFBC: StarFramers BowlingClub
  • HSB: Heidenheimer Sportbund
  • SVW: Sportverein Werder Bremen

aber auch des Namensreliktes:

  • BVB: Ballspiel-Verein Borussia
  • SGE: Sportgemeinschaft Eintracht
  • SVE: Sportvereinigung Eintracht

Für den weiteren Aufbau des Vereinsnamens siehe: Fußballvereinsname