Zum Inhalt springen

Unterstützungsgruppe Zoll

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2008 um 01:14 Uhr durch Guandalug (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 88.64.8.117 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von 217.87.130.251 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Unterstützungsgruppen Zoll (UGZ) sind neben der Zentralen Unterstützungsgruppe (ZUZ) ein Spezialeinsatzkommando der Deutschen Zollverwaltung und damit eine Spezialeinheit ähnlich den MEK.

Die UGZ ist dem Zollkriminalamt Köln untergeordnet und wirkt bei der Unterstützung der Zollfahndungsämter sowie gelegentlich der Polizei mit. Sie wurde als Antwort auf die zunehmende Gewalt gegründet, da die SEKs der Länder selbst ausgelastet waren und der Einsatz von nicht speziell ausgebildeten Beamten zu gefährlich war. Eine gute Gesundheit und psychische Stabilität sind Grundvoraussetzungen für die Bewerbung. Die Aufnahmeprüfungen für die UGZ dauern 14 Tage, im Durchschnitt bestehen nur 18 % der Bewerber die umfangreichen Tests.

Die UGZ sind nicht mit der Zentralen Unterstützungsgruppe Zoll zu verwechseln.

Vorlage:Navigationsleiste Bundeszollverwaltung