Zum Inhalt springen

Tanumshede

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2008 um 21:53 Uhr durch ABFbot (Diskussion | Beiträge) (Entferne Kategorie, siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Bots/Anfragen&oldid=42322653#Kategorie_entfernen AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tanumshede
Tanumshede
Lokalisierung von Västra Götaland in Schweden
Staat: Schweden Schweden
Provinz (län): Västra Götalands län
Historische Provinz (landskap): Bohuslän
Gemeinde (kommun): Tanum
Koordinaten: 58° 44′ N, 11° 19′ OKoordinaten: 58° 44′ N, 11° 19′ O
Einwohner: 1625 (31. Dezember 2005)[1]
Fläche: 1,86 km²
Bevölkerungsdichte: 874 Einwohner/km²

Tanumshede ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Västra Götalands län und der historischen Provinz Bohuslän.

Der Ort in der Gemeinde Tanum liegt etwa 55 Kilometer von Uddevalla entfernt.

Geschichte

Das Gebiet um den Ort wird seit langer Zeit bewohnt und ist Teil der Felsenritzungen von Tanum, die 1994 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Neben der Kirche des Ortes stehen zwei Runensteine von Tanum aus der Zeit der germanischen Völkerwanderung. Später wurde hier ein Tingplatz errichtet und im 17. Jahrhundert kam ein Rasthaus für Durchreisende hinzu.

Neben den Felsenritzungen ist Tanumshede in neuerer Zeit bekannt für den Tanum teleport, eine Satellitenstation für Telefonate nach Nordamerika und später in die ganze Welt. Erbaut wurde die Anlage 1971 und gemeinsam mit Dänemark, Finnland und Norwegen betrieben. Heute gehört sie zum TeliaSonera-Konzern.

  1. Tätorternas landareal, folkmängd och invånare beim Statistiska centralbyrån.