Benutzer Diskussion:Tschubby
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
Vorlage:User als | ||
| ||
| ||
| ||
|
Ältere abgeschlossene Themen findet ihr unter: Copyright Abklärungen findet ihr unter: |
Bitte beachtet, dass ich auf Anfragen in der Regel auch auf dieser Seite antwort gebe. So ist es für Nichtbeteiligte einfacher, den Schreibverkehr nachzuvollziehen. --Tschubby 18:26, 4. Feb 2005 (CET) |
Hallo zusammen, es freut mich sehr, dass meine Karten so gut bei euch ankommen. Was einmal klein und bescheiden begonnen hat, ist zu einer riesigen Arbeit ausgeartet. Das Problem ist, dass ich via Mail und hier über das Diskussionsforum so viele Anfragen bekomme, ob ich noch weitere Karten erstellen könnte, dass ich ohne Probleme meinen Job kündigen und mich nur noch mit Wikipedia beschäftigen könnte. Daher möchte ich eigentlich keine neuen Aufgaben mehr übernehmen und nur noch die bestehenden Aufgaben fertigstellen. Selbstverständlich werde ich Fehler auf meinen Karten weiterhin so schnell wie möglich beheben. Ich hoffe ihr habt Verständnis für mein Anliegen. Aber ich bin der Meinung, dass die Arbeit sowie mein persönliches Umfeld wegen der Wikipedia nicht vernachlässigt werden dürfen. Gruss --Tschubby 16:44, 22. Nov 2004 (CET) |
Haute Route
Schade hätte Dich gerne um die Haute Route Karte gebeten, aber du hast recht, es gibt noch ein Leben außer wikipedia. salu--Symposiarch 10:25, 7. Feb. 2008 (CET)
- Was müsste den auf der Karte drauf sein? Gruss --Tschubby 14:55, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ich sehe, ich habe dein Interesse geweckt, ich frag mal einen Kumpel von mir, der die als Traumstrecke hat. ciao--Symposiarch 17:38, 7. Feb. 2008 (CET)
Bodensee V2
Hallo Tschubby, erstmal "Respekt" für deine vielen und guten Karten! Zu der Bodenseekarte: Auf der sind die beiden Fähren Konstanz-Meersburg und Romanshorn-FN eingezeichnet, der Katamaran Konstanz-Friedrichshafen dagegen nicht (eingeweiht 2005). Ist das Absicht (vielleicht, weil es keine Autofähre ist)? Findest du es sinnvoll, sie zu ergänzen, und erlaubt es deine Zeit? Grüße --Joyborg 17:00, 9. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Joyborg, ja das ist Absicht. In meinen Karten sind nur die Fähren eingezeichnet. Wenn ich auch noch alle Kursschiffe einzeichnen würde, bin ich der Meinung, dass dies die Karte eher unübersichtlicher machen würde. Gruss --Tschubby 18:12, 9. Feb. 2008 (CET)
- Mmh, OK. Wobei es mMn eindeutig eine Fähre ist: Sie wird z.B. (im Gegensatz zu allen Kursschiffen auf dem See) auch in der Reisezugauskunft der DB berücksichtigt und dort als "Fähre" bezeichnet. Nur eben ist sie keine Auto-, sondern "nur" eine Personenfähre. Da fällt mir auf, daß es in der WP noch keinen Artikel Kursschiff gibt; mE ist der Unterschied im Wesentlichen der, daß Fähren regelmäßig und ganzjährig verkehren (was der Katamaran ja tut), Kursschiffe dagegen nicht. Was meinst du? --Joyborg 18:56, 9. Feb. 2008 (CET)
- Nachtrag: Für meine Ansicht spricht eigentlich auch die Gliederung in Weiße_Flotte_(Bodensee) (ist der Betreiber der Linie, übrigens in kommunaler Hand, also sozusagen --> "Öffentlicher Nahverkehr"), in dem diese Verbindung neben "Kursschiffe/Ausflugsschiffe" ein eigenes Kapitel bekommt. Sorry, ich will dich mit dieser Frage nicht weiter nerven, aber... ein Kursschiff kann das wirklich nicht sein.
- o.k. gebe mich geschlagen, aber hättest du mir evtl. einen Link in dem man sieht, wo genau der Katamaran auf dem Bodensee fährt? --Tschubby 19:24, 9. Feb. 2008 (CET)
- Friedtrichshafen Konstanz folgt er der Strömung des Rheins, in der Gegenrichtung weicht er dieser gegen Süden aus. Streng genommen muss er sich nur in der Konszanzer Bucht in der Schifffahrtslinie halten.
- Kursschiff ist nicht wirklich ein Relevanzkriterium, aber der Katameran fährt auch im Winter. Und wenn schon dann bitte auch grad noch die Verbindungen nach Lindau ebenfalls dazu nehmen. -- visi-on 19:32, 9. Feb. 2008 (CET)
- o.k. gebe mich geschlagen, aber hättest du mir evtl. einen Link in dem man sieht, wo genau der Katamaran auf dem Bodensee fährt? --Tschubby 19:24, 9. Feb. 2008 (CET)
- Nachtrag: Für meine Ansicht spricht eigentlich auch die Gliederung in Weiße_Flotte_(Bodensee) (ist der Betreiber der Linie, übrigens in kommunaler Hand, also sozusagen --> "Öffentlicher Nahverkehr"), in dem diese Verbindung neben "Kursschiffe/Ausflugsschiffe" ein eigenes Kapitel bekommt. Sorry, ich will dich mit dieser Frage nicht weiter nerven, aber... ein Kursschiff kann das wirklich nicht sein.
- Mmh, OK. Wobei es mMn eindeutig eine Fähre ist: Sie wird z.B. (im Gegensatz zu allen Kursschiffen auf dem See) auch in der Reisezugauskunft der DB berücksichtigt und dort als "Fähre" bezeichnet. Nur eben ist sie keine Auto-, sondern "nur" eine Personenfähre. Da fällt mir auf, daß es in der WP noch keinen Artikel Kursschiff gibt; mE ist der Unterschied im Wesentlichen der, daß Fähren regelmäßig und ganzjährig verkehren (was der Katamaran ja tut), Kursschiffe dagegen nicht. Was meinst du? --Joyborg 18:56, 9. Feb. 2008 (CET)

Habe mal diese neue Version erstellt. Bitte kontrolliert, ob die Linien am richtigen Ort eingezeichnet wurden. Wenn ja werde ich sie in der Bodenseeseite einbinden. Gruss --Tschubby 21:01, 9. Feb. 2008 (CET)
- Konstanz-F’hafen stimmt soweit. Ich habe leider keine Quelle zur genauen Route gefunden, nur [diese] Karte (Seite 3 im PDF), aber ich finde es kartographisch durchaus vertretbar und üblich, Schiffsrouten "idealisiert" einzuzeichnen, so wie du es gemacht hast. Bei der Konstanz-Lindau/Bregenz-Route (@Visi-on) habe ich allerdings Bedenken, sie auch aufzunehmen. Denn 1. ist die eben nicht ganzjährig (siehe z.B. Fahplan [hier]), und sie ist 2. keine direkte Verbindung, sondern hat 10 Zwischenhalte (Meersburg, Hagnau, Immenstadt, F’hafen usw.), so dass sie wirklich eher Kursschiff- bzw. Ausflugscharakter hat - kein Pendler käme auf die Idee, dieses Schiff zur Arbeit zu benutzen. Und 3. fährt sie öfters gar nicht, weil dafür der dritte (Ersatz-)Katamaran eingesetzt wird, der natürlich sofort einspringen muß, wenn auf der "Hauptroute" KN-FN mal ein Schiff ausfällt. Anders gesagt: Wenn dieser Kurs reingehört, dann müssten tatsächlich alle Kurse von der o.g. Karte eingezeichnet werden, und das wäre zu viel des Guten. Vielen Dank einstweilen Tschubby fürs schnelle Bearbeiten! Grüße von Konstanz nach Zürich! --Joyborg 21:25, 9. Feb. 2008 (CET)
- So, nun hoffe ich, dass alles korrekt ist. Gruss --Tschubby 09:38, 10. Feb. 2008 (CET)