Zum Inhalt springen

RTL Télé Lëtzebuerg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2008 um 12:03 Uhr durch 80.64.152.83 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehsender

RTL Télé Lëtzebuerg (ursprünglich RTL Hei Elei) ist ein luxemburgischer Privatsender, da es laut Staatsvertrag keine öffentlich-rechtlichen Fernsehsender gibt. RTL Télé Lëtzebuerg wurde 1991 gegründet und gehört zu 100% der RTL Group. Gesendet wird auf luxemburgisch, französisch (Übersetzung von De Journal auf dem zweiten Audiokanal für die romanophonen Bevölkerungsteile) und deutsch (Übernahme der Programminhalte von Super RTL und RTL Shop). 2004 wurde ein zweiter Fernsehsender namens Den 2. RTL gestartet.

Status

RTL Télé Lëtzebuerg sendet täglich 24 Stunden über DVB-T, im Kabel und von 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr über Satellit. Neben der RTL Group betreiben auch den oppene Kanal in Kooperation mit dem Offenen Kanal Trier sowie die Chambre des Députés mit Chamber TV luxemburgische Fernsehsender. Zudem werden noch die Regionalprogramme Nordliicht TV und der Uelzechtkanal betrieben. Der einstige Hauptkonkurrent T.TV, der seine Programme in Luxemburgisch, Französisch und Deutsch ausstrahlte, wurde im März 2007 eingestellt. Die meistgesehene Sendung von RTL Télé Lëtzebuerg ist nach wie vor De Journal mit knapp 70% Marktanteil.

Moderatoren

  • Caroline Mart, De Journal
  • Franck Goetz, De Journal
  • Sascha Georges, De Journal
  • Mariette Zenners, De Journal
  • Monica Semedo, Planet RTL
  • Jerome Beck, Coco & Co
  • Dan Spogen, Picco Bello

Sendeformate