Zum Inhalt springen

Diskussion:Evangelikalismus

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2008 um 09:06 Uhr durch Ot (Diskussion | Beiträge) (== Widersprüchliche ==). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Ot in Abschnitt Widersprüchliche

Vorlage:Keine Auskunft

Begriff "Evangelikalismus" eher unüblich!?

Gibt es einleuchtende Gründe, dass die Inhalte dieses Artikels nur noch indirekt über "evangelikal" erreichbar sind?

Meines Erachtens ist der Begriff "Evangelikalismus" nicht wirklich gebräuchlich! (z.B. Google: evangelikal:>56000 Treffer, Evangelikalismus: ~15000 Treffer)

-- HenL

Wikipedia ist keine Linksammlung. Ich habe daher soeben sämtliche Weblinks aus dem Artikel entfernt und stelle sie hier zur Diskussion.

Evangelikale Dokumente

Wissenschaftliche Artikel

Kritik

Gruppierungen

Evangelische Allianz:

-- PvQ 07:16, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Doch etwas zu radikal. Die Dokumente und die wissenschaftlichen Artikel habe ich wieder reingestellt. Der Absatz Evangelische Allianz sollte raus - dafür haben wir einen eigenen Artikel. Die Kritik ist teilweise sicher besser als Quellenangabe untergebracht.

über 20 Weblinks in den Artikel reingequetscht: das schaffen nur wenige andere Artikel auf der Wikipeda. Und jetzt sind es immer noch 10; es sollten prinzipiell in Artikeln auf der Wikipedia nur maximal 5 sein GLGerman 00:58, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Irrtumsfreiheit

Ich habe gerade mal wieder in den Artikel reingeschaut. Mir ist dabei gleich der erste Satz aufgefallen. Das "Prädikat" Irrtumsfreiheit gehört m. E. nicht zu grundsätzlich zum Begriff evangelikal. Es ist m. E. schon eine Untergruppe. Es gibt sehr viele Evangelikale, die die Bibel nicht in allen Belangen (wie die Chicago Erklärung) irrtumsfrei betrachten würden. Ich wäre dafür diesen Begriff zu streichen. M. E. umfasst die klassische Definition das die Bibel die Grundlage für den Glauben bildet, aber nicht grundsätzlich mit der Irrtumsfreiheit. Der zweite Aspekt ist ein Bekehrungserlebnis.

Ökumene

Ist es korrekt, das "nicht-fundamentalistische Evangelikale" sich "nicht in der ökumenischen Bewegung" engagieren? Die Gegenüberstellung würde eigentlich erwarten lassen, dass sie das doch tun.

Es muss entweder heißen sind aufgeschlossener gegenüber anderen Christen und engagieren sich in der ökumenischen Bewegung oder sind aufgeschlossener gegenüber anderen Christen , engagieren sich aber nicht in der ökumenischen Bewegung-- Son sonson 19:39, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

== Luther und Konsorten? ==--ot 08:06, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe ja so ziemlich keine Ahnung aber ich hätte erwartet dass zumindest einmal die Reformation erwähnt wird (Martin Luther, Calvin und Konsorten)... Stimmt dass das die wesentlich einfluss auf Lehre nahmen - Sola-Scritura würde doch die hauptaussage treffen, oder? Insofern wäre eine Änderung dbzgl. oder Abgrenzung wünschenswert.

Widersprüchliche

angaben; im Artikel Evangelische Allianz steht,

Sie vertritt weltweit rund 150 Millionen Menschen. [1]

Hier steht die Zahl 420 Millionen Evangelikalismus#Verbreitung_der_Evangelikalen mit dem Hinweis auf die homepage. Ich halte die erste zahl für seriöser und bitte dies hier zu korrigieren. Gruß--ot 08:06, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten

  1. Georg Schmid: Kirchen, Sekten, Religionen. 2003