Zum Inhalt springen

Puebla (Bundesstaat)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2003 um 00:07 Uhr durch Maclemo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Puebla ist eine Stadt in Zentralmexiko mit ca. 1.345.500 Einwohnern. Gegründet von den Spaniern als Konkurrenz zu "heidnischen" religiösen Zentren wie Cholula, enthält sie viel koloniale Architektur und ist daher bei der UNESCO als Weltkulturerbe geführt.


Der Bundesstaat Puebla liegt gleich östlich der Zwillingsvulkane Popocatépetl und Iztaccíhuatl. Er grenzt im Süden an Oaxaca und Guerrero, im Norden an Veracruz und im Westen an México Morelos und Tlaxcala. Er hat eine Fläche von 33.919 km² und 5.377.800 Einwohner.

In der Stadt Cholula befindet sich mit einer Fläche von 425 Quadratmetern und einer Höhe von 60 Metern die dam Volumen nach größte Pyramide der Welt, die allerdings schon bei der Ankunft der Spanier komplett überwachsen war und wie ein ordinärer Berg aussieht.