Zum Inhalt springen

Klosterkumbd

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2008 um 22:27 Uhr durch KatBot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Ort in Rheinland-Pfalz->Kategorie:Ort im Rhein-Hunsrück-Kreis (Siehe: Anfrage) (Vorletzte Änderung: 06.01.2008 16:25:38 GMT)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Klosterkumbd ist ein Ort im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz (Deutschland). Es liegt im Tal des Kumbdbaches, ca. 4 km nordöstlich der Kreisstadt Simmern.

Geschichte

Die Geschichte des Ortes wird bestimmt vom ehemaligen Zisterzienserinnen-Kloster Kumbd, das im Ortsteil Kloster lag. Es wurde 1183 von Eberhard von Commeda (Eberhard von Kumbd) mit Unterstützung und auf bisherigem Besitz des Heinrich von Dyck gegründet. 1196 bestätigt der Mainzer Erzbischof Konrad von Wittelsbach die Gründung. 1566 wurde das Kloster durch den Pfalzgrafen Georg von Simmern aufgehoben.


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Ansichten von Klosterkumbd


Commons: Klosterkumbd – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien