Zum Inhalt springen

Glan-Münchweiler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2008 um 21:16 Uhr durch KatBot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Ort in Rheinland-Pfalz->Kategorie:Ort im Landkreis Kusel (Siehe: Anfrage) (Vorletzte Änderung: 02.11.2007 22:10:45 GMT)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Glan-Münchweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz, am Flüsschen Glan gelegen. Sie ist Teil und Sitz der Verbandsgemeinde Glan-Münchweiler.

Geschichte

Der Ort wurde 1019 als Mönchweiler erstmals urkundlich erwähnt, Bettenhausen im Jahr 1393. In Vorbereitung auf den Frankreichfeldzug des 2. Weltkrieges wurde durch die Organisation Todt in Glan-Münchweiler das Führerhauptquartier Waldwiese errichtet. Dieses wurde zwar fertiggestellt, jedoch nie als Führerhauptquartier im eigentlichen Sinne genutzt. Inzwischen ist die Anlage komplett zurückgebaut. 1969 wurden Glan-Münchweiler und Bettenhausen zusammengeschlossen. 1972 wurde der Ort Sitz der neu geschaffenen Verbandsgemeinde.

Politik

Bürgermeister

Bürgermeister ist Hans Becker von der CDU.

Gemeinderat

Ergebnis Gemeinderatswahl 2004: CDU 54 %, SPD 36,1 %, sonstige 9,9 %

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Gemeinde liegt an der Glantalbahn und an der Autobahn A 62 mit eigener Anschlussstelle.