Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Hendrik Berends

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2008 um 15:44 Uhr durch Cecil (Diskussion | Beiträge) (Vorschaufunktion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Cecil in Abschnitt Vorschaufunktion

Hallo

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

ATAK

Ich finde, Du hast da einen guten Start hingelegt. Es wäre allerdings schön, wenn Du für den Artikel noch Belege beisteuern könntest. Gruß --Kickof 10:49, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wenn ich wüßte, wie - Sehr gerne ;-) --Henni b. 10:27, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
In Hilfe:Einzelnachweise ist das, so finde ich, recht gut dargestellt. Du kannst mich im Zweifelsfall aber gerne fragen.
--Kickof 13:53, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet. Viele Grüße. --Cecil 10:14, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

OK, du hast Recht. Ich werde mich daran halten. Ich bin ehrlich gesagt nocht total unerfahren, was Wikipedia angeht - DAher weiß ich auch nicht, ob dies die korrekte Art und Weise ist, wie man auf Nachrichten reagiert. Vielleicht kannst du mir auch sonst noch etwas weiterhelfen: Wie schreibe ich Quellenangaben unter meine Artikel? Wenn ich mich an bestehenden Artikeln versuche, um die Formatvorlage anzuschauen, finde ich leider nichts. Besten Gruß. --Henni b. 10:25, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Das lässt sich nicht wirklich kurz beschreiben, daher der Verweis auf die Erklärung, die du unter WP:QA und WP:EN finden kannst. Lies dir das am besten mal durch und probier (mit Hilfe der Vorschaufunktion oder im Wikipedia:Sandkasten) etwas herum. Wenn du es nicht verstehst (ist nicht gerade ein Anfängerthema), melde dich einfach noch mal mit den konkreten Problemen bei mir. -- Cecil 10:33, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Vielen Dank, das werde ich erstmal versuchen (über's Wochenende und so). --Henni b. 10:39, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Und hör bitte auf, diese Weblinks zu den Ausstellungen zu geben. Ich musste sie jetzt das dritte Mal entfernen. Linkspam dieser Art wird hier gar nicht gerne gesehen. Die Regelung bzgl. Weblinks findest du unter WP:WEB, wie bereits in der Artikelversionsgeschichte erwähnt. Kurz zusammengefasst: Links nur zum Lemma selbst (Lemma ist in diesem Fall die Künstlerin und nicht ihre Ausstellungen), nur vom Feinsten (also wirklich weiterführende Informationen auf Seiten, die wenig bis null Werbung enthalten) und nicht mehr als fünf, außer es es ist ein umfangreiches Lemma, was hier nicht der Fall ist. -- Cecil 12:49, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Oh, ach so. Sorry und schade. Ich dachte, es wäre nützlich, wenn man sich die entsprechenden Ausstellungen gleich auch anschauen kann... Ich dachte, ich hätte irgendwas falsch eingegeben und daß die Links automatisch verschwunden wären. Daher hatte ich es nochmal gemacht. --Henni b. 12:53 8. Feb. 2008 (CET)
Über die Versionsgeschichte eines Artikels siehst du die ganzen Bearbeitungen. Jeder Edit sollte vor dem Speichern in der Zeile Hilfe:Zusammenfassung und Quelle kommentiert werden. Die meisten Leute machen das auch. Dort siehst du dann auch, warum ein Edit wieder entfernt wurde oder zumindest, wer es gemacht hat. Wenn eine solche Aktion nicht kommentiert wurde und dir auch nicht klar ist, warum sie durchgeführt wurde, dann frag denjenigen, der sie laut Versionsgeschichte durchgeführt hat. Wenn dir die Gründe nicht klar sind, mach es nicht wieder rückgängig oder gib deine Änderungen erneut ein. Das kann dann leicht in einem Edit-War enden, der für die Beteiligten oft in einer Sperre endet. Mit der Zeit bekommst du etwas ein Gespür für solche Sachen. Für das Verstehen von Anmerkungen in der Versionsgeschichte kann dir der Wikipedia:Glossar helfen, da hier viele wikipediainterne Begriffe verwendet werden. Oft wird hier auch auf Hilfe- und Richtlinienseiten verlinkt, in denen es erklärt wird. -- Cecil 14:44, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten