Zum Inhalt springen

Cottbuser Kindermusical

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2008 um 15:40 Uhr durch Pitichinaccio (Diskussion | Beiträge) (- LA, s. Wikipedia:Löschkandidaten/26. Januar 2008#Cottbuser Kindermusical (bleibt)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Logo

Das Cottbuser Kindermusical (CKM) ist ein Ensemble. Seine Aufführungen sind überwiegend Eigenproduktionen der Lieder und Tänze und werden mit Kindern und Jugendlichen gestaltet. Hier werden Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren zu Solo-Musicaldarstellern ausgebildet und erhalten eine grundlegende Ausbildung in den Sparten Gesang, Tanz und Schauspiel.

Geschichte

Das Cottbuser Kindermusical wurde 1969 gegründet.

1971 erhielt das Ensemble mit seinem ersten Kindermusical “Sukie sieht alles!” eine Goldmedaille bei den Arbeiterfestspielen in Leipzig.

Bis 1994 war Manfred Lehmann als künstlerischer Leiter, Jens-Peter Erle als Texter, Leo Fiedelstreich als Komponist und Hellmut Winkelmann als Choreograph im Ensemble tätig. Im Jahre 1994 kam Torsten Karow als neuer Texter und Komponist zum Ensemble.

Das Ensemble führt außer Musicals auch Shows, Revuen und Bühnenprogramme auf. Seit Bestehen des CKM entstanden über 25 Musicalproduktionen sowie zahlreiche Bühnenprogramme.

Mit dem Stück “Lilli, die kleine Knautschmaus” (Kompositionen: Torsten Karow, Regie: Andrea Kulka) erhielt das CKM im Jahr 2006 zwei Awards des “Deutschen Jugend Musical Preises” beim Deutschen Jugend Musical Festival in Herxheim. Den ersten erhielt die junge Künstlerin Isabell Dewes für Ihre Rolle als "Bella" und der zweite Preis erhielt das Ensemble in der Kategorie "beste Gesamtkomposition".

Werke

  • 2007 - "Hallo Weihnachtsmann" (ein Weihnachtsmusical)
  • 2007 - Wenn Bäume sprechen (ein Kindermusical)
  • 2006 – Advents- und Geschichtenzauber (Weihnachtsshow)
  • 2006 – GALA 850 (Familienshow)
  • 2005 - Eine Welt - aus Musik, Tanz und Theater (Show)
  • 2005 - Lilli, die kleine Knautschmaus (ein Kindermusical)
  • 2005 - Aufruhr im Wichtelland (ein Kindermusical)
  • 2004 - Gala zum 35. Jubiläum des Cottbuser Kindermusicals
  • 2004 - Advents- und Geschichtenzauber (ein Kindermusical)
  • 2004 - Wer hat den Weihnachtsmann verzwergt (ein Kindermusical)
  • 2003 - "Hallo Nikolaus" (ein Weihnachtsmusical)
  • 2003 – Hexenzauber (ein Kindermusical)
  • 2002 - MINICATS II (ein Kindermusical)
  • 2002 - Das weise Einhorn (ein Kindermusical)
  • 2001 – MINICATS (ein Kindermusical)
  • 2001 - Die schwarze Hexe (ein Kindermusical)
  • 2000 - Fartulan und die Hexe (ein Kindermusical)
  • 1999 - Der Zauberer Fartulan (ein Kindermusical)
  • 1999 - Ein bunter Vogel im Rampenlicht (Gala)
  • 1998 - Fridolin und der gestiefelte Kater (ein Kindermusical)
  • 1997 - Der entführte Weinachtsmann (ein Kindermusical)
  • 1996 - Komissar Stotter: Drogen, nein danke! (ein Mini-Musical)
  • 1993 - Reif für die Mühle (Show)
  • 1990 - Der vergessene Wunschzettel
  • 1988 - Die Freundlichkeit bin ich (Fernsehaufzeichnung 1988)
  • 1986 - Der Weihnachtsmann hat verschlafen
  • 1985 - Murmelsack (Fernsehaufzeichnung 1986)
  • 1981 - Monster, Müll und kleine grüne Männer
  • 1978 - Ich hab den bunten Vogel fliegen sehn
  • 1976 - Fricassini
  • 1973 - Besuchen wir Shenja!
  • 1971 - Sukie sieht alles!
  • 1969 - Was spiegelt sich wohl in den großen Fenstern?

Discographie

1993 – Reif für die Mühle

1994 – Frohe Weihnachten mit dem Cottbuser Kindermusical (Maxi)

1997 – Frohe Weihnachten mit dem Cottbuser Kindermusical II

1998 – ein bunter Vogel im Rampenlicht

2000 – Fliegen durch das Märchenland

2002 – unsere schönsten Weihnachtslieder

2003 – Ohne Kinder geht es nicht

2004 – „Lilli, die kleine Knautschmaus“

2005 – Ich fahr so gern mit der Parkeisenbahn (Maxi)

2005 – „Cottbus, meine Stadt“ (Maxi)

2006 – „…dann such dir Geschichten“

2007 – „Wenn Bäume sprechen“

Quellen

die Chronik des Cottbuser Kindermusicals - erstellt von Ronny Schröter im Auftrag des Cottbuser Kindermusicals