Zum Inhalt springen

Roscheid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2008 um 23:38 Uhr durch KatBot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Ort in Rheinland-Pfalz->Kategorie:Ort im Eifelkreis Bitburg-Prüm (Siehe: Auftrag) (Vorletzte Änderung: 05.10.2007 14:34:49 G). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Roscheid ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz (Deutschland) und Teil der Verbandsgemeinde Arzfeld.

Geographie

Die Ortsgemeinde liegt im Islek in der Südeifel, etwa 5 km östlich der Staatsgrenze zu Luxemburg. Zu Roscheid gehört der Ortsteil Thomashaus.

77,0 % des Gemeindegebietes werden landwirtschaftlich genutzt, 19,2 % sind von Wald bestanden.

Angrenzende Gemeinden sind Harspelt im Norden und Osten, Sengerich im Südosten, Dahnen im Süden sowie Sevenig (Our) im Westen.

Geschichte

Roscheid hat seine Ursprünge in den mittalalterlichen Rodungsphasen, worauf die Ortsnamensendung „-scheid“ hinweist. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort als „Roischeit“ im Jahr 1451.

Nachdem Roscheid während der Feudalzeit zunächst mit der Meierei Eschfeld gemeinsam zur Grundherrschaft des Klosters Prüm gehörte, ging er an die Herrschaft Dasburg in der Grafschaft Vianden im Herzogtum Luxemburg.

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs lag der Ort in der Hauptkampflinie des Westwalls und wurde zu 80 % zerstört.

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):

  • 1815 – 98
  • 1835 – 158
  • 1871 – 198
  • 1905 – 150
  • 1939 – 358
  • 1950 – 120
  • 1961 – 101
  • 1965 – 98
  • 1970 – 99
  • 1975 – 96
  • 1980 – 116
  • 1985 – 114
  • 1987 – 90
  • 1990 – 76
  • 1995 – 70
  • 2000 – 64
  • 2005 – 70

Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Sehenswürdigkeiten

Sehenswert ist eine alte Stieleiche im Ortsteil Thomashaus, die als Naturdenkmal ausgewiesen ist.

Wirtschaft und Infrastruktur

Roscheid ist heute eine landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde. Seit 1971, als noch 22 landwirtschaftliche Betriebe gezählt wurden, hat die landwirtschaftlich genutzte Fläche leicht von 343 ha auf 328 ha (2005) abgenommen, die von 7 betrieben bewirtschaftet wurden.

Öffentliche Einrichtungen

Die Ortsgemeinde ist Standort einer Freiwilligen Feuerwehr mit sieben Mitgliedern.

Siehe auch

Roscheider Hof bei Konz/Mosel

Weblinks/Quellen