Nelson (Neuseeland)
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Stadt Nelson. Für den gleichnamigen Admiral Horatio Nelson, 1. Viscount Nelson, den Sieger von Trafalgar, siehe: Horatio Nelson. Theodor Holm Nelson
Die Stadt Nelson befindet sich auf der Südinsel (Region Marlborough and Nelson) Neuseelands an der Cookstraße und hat etwa 50.000 Einwohner. Die gleichnamige Provinz Nelson umfasst 82.000 Einwohner und die dank der längsten Sonnenscheindauer in ganz Neuseeland beliebtesten Nationalparks (Abel Tasman-Nationalpark, Kahurangi-Nationalpark und Nelson Lakes-Nationalpark).
Geschichte
Schon 1550 besiedelte der Maori-Stamm Ngati Tumatakokiri den Großteil der Provinz. Der erste Kontakt mit dem holländischen Entdecker Abel Tasman 1642 verlief blutig – der Name Murderers Bay zeugt noch heute davon. Im 18. Jahrhundert wurde die Tumatakokiri von den Stämmen Ngati-apa aus Wanganui und Ngati Kahu der Südinsel gemeinsam vertrieben. Der Sieg war nur von kurzer Dauer, da sie zwischen 1828 und 1830 durch eine große Anzahl bewaffneter Kanus weiterer Stämme aus Taranaki und Wellington, die ebenfalls auf die Südinsel übersetzten, vernichtend geschlagen wurden.
Auf Initiative der New Zealand Company siedelten sich die ersten Weißen in der Region an, um das fruchtbare Farmland nutzen zu können. Angebliche Landkäufe wurden durch zweifelhafte Verträge mit den lokalen Stämmen erzielt und entwickelten ein gewaltiges Konfliktpotenzial, welches sich in dem Massaker von Wairau 1843 entlud. Als sich die Häuptlinge den Zwangsenteignungen widersetzten, kam es zu Kampfhandlungen, in deren Verlauf 22 Siedler getötet wurden. Nun führungslos musste die New Zealand Company mit ihrer zweiten Niederlassung in Nelson, von der immerhin drei Viertel der ansässigen Bevölkerung abhängig waren, den Bankrott erklären. Nur die spätere Ankunft deutscher Siedler mit dem Schiff Sankt Pauli rettete die Region vor dem wirtschaftlichen Ruin. 1858 wurde Nelson als zweiter Ort Neuseelands das Stadtrecht zuerkannt.
Sehenswürdigkeiten
Die 1925 im Art Deco Stil erbaute Christ Church Cathedral befindet sich im Zentrum der Stadt. Hauptattraktion ist die 2001 eröffnete Galerie World of Wearable Art, in der die jährlichen Preisträger unkonventioneller Modekleidung ausgestellt werden. McCashin's Brewery & Malthouse ist Anlaufpunkt für Liebhaber eines dunklen Ales. Die jährlich stattfindenden Arts Festival und Jazz Festival locken viele Besucher in die Stadt, die ansonsten als Ausgangsbasis für die benachbarten Nationalparks dient.
Berühmte Personen der Stadt
Ernest Rutherford (* 30. August 1871 in Spring Grove bei Nelson) - einer der Väter der Nuklearphysik