Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Ce

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2003 um 02:51 Uhr durch Paddy (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zunächst: Ich hoffe, Du nimmst mir meine sehr pointierten Formulierungen nicht übel.

Kein Thema. Ich denke eine Zusammenarbeit wäre angebracht.

Was mich vor allem gestört hat, war das offensichtlich völlige Ignorieren der vorhandenen Struktur (die mühsam genug zu erreichen war, und im Rahmen des Wikipedia:Wikiprojekt Physik in der Schule mit Sicherheit nochmal angepaßt werden muß – was um so schwerer geht, je weniger Struktur vorhanden ist).

Die Struktur ist gut. Das habe ich auch sofort erkannt! Nur der Inhalt ist extrem auf Schüler angepasst. Keine Herleitung nur Formel. Woher ist irgendwie egal. Ich bin sehr dafür Vereinfachungen zu trefen um auch Schüler anzusprechen. Ganz zu schweigen von den Fehlern:

  • SI Einheiten sind kg, m, s, A, K, cd und mol. Alles andere sind abgeleitete Einheiten.
  • Die elektrische Feldstärke ist V/m oder N/C und nicht J/C

Über die "\cdots" lässt sich ewig streiten. Das sins Schönheitsfehler.

Nun ja, es existierte seit ziemlich langer Zeit die Seite "Maxwellgleichungen", während die Seite "Maxwellsche Gleichungen" ziemlich neu war, und zudem noch deutlich weniger Inhalt hatte, bevor Du Dich ihr angenommen hast.

Ich hätte es lieber gehabt wenn es "Maxwell'sche Gleichungen" genannt worden wäre. Ich war einfach zu spät! Einen mußte ich aber rauswerfen. Ansonsten stagniert die Entwicklung. Ich weiß das hört sich hart an, aber ich will lieber weiterkommen als auf eine einzelne Person Rücksicht zu nehmen. Also habe ich eine Münze geworfen.

Letztlich ist es auch nicht wirklich schlimm, aber es wäre durchaus sinnvoll, erst nachzusehen, was es schon gibt, und dann entsprechend zu handeln. Natürlich gilt das in gleicher Weise für den anonymen Anleger der Seite (da diese Seite natürlich nicht auf meiner Beobachtungsliste stand, ist mir das aber leider nicht aufgefallen).

Ich habe auf seiner Seite weiterentwickelt und von Dir nichts gewußt. Deswegen die Münze. Sorry!

Ok, "feindliche Übernahme" ist zugegebenermaßen etwas übertrieben, aber die Richtung paßt.

Hat das George W. Bush gesagt?

Theoretische Elektrotechnik. Also Theorie der Felder und Wellen. Noch ist es eine Formelsammlung.

Es gibt nicht nur elektromagnetische Felder und Wellen! Unter "Theorie der Felder und Wellen" würde ich eher einen Artikel über klassische Feldtheorie erwarten (auch wenn der besser unter dem Titel "klassische Feldtheorie" untergebracht würde).

Genau, zu dem was in der Klammer steht. Aber ich habe erst angefangen. Also abwarten und Tee trinken.

Die Theorie der elektromagnetischen Felder und Wellen heißt Elektrodynamik, und dazu gibt es bereits eine Seite, wie auch zu Unterthemen wie z.B. Elektrostatik. Es mag vielleicht sogar sinnvoll sein, eine getrennte Seite über theoretische Elektrotechnik zu haben (die aber dann bitte auch so heißen sollte), allerdings hatte ich hier den Eindruck, daß hier eine Duplikation von Inhalten in einer Parallelstruktur entsteht, und das ist definitiv nicht wünschenswert.

Das wird solange parallel geführt bis es zur "feindlichen Übernahme" kommt. Aber dazu muß mein Inhalt um ein vielfaches besser sein.

Die Materialgleichungen sind übrigens zur Zeit da gut aufgehoben wo sie sind.

Es gibt Meinungsverschiedenheiten aber wir haben uns jetzt die Meinung gesagt.

Ich hoffe wir finden eine Lösung, die uns alle glücklich macht.

mfg

paddy


Hi Ce!

Hi Paddy!
Zunächst: Ich hoffe, Du nimmst mir meine sehr pointierten Formulierungen nicht übel. Was mich vor allem gestört hat, war das offensichtlich völlige Ignorieren der vorhandenen Struktur (die mühsam genug zu erreichen war, und im Rahmen des Wikipedia:Wikiprojekt Physik in der Schule mit Sicherheit nochmal angepaßt werden muß – was um so schwerer geht, je weniger Struktur vorhanden ist).
  1. Maxwellgleichungen: "feindliche Übernahme" durch Maxwellsche Gleichungen

Was heißt hier feindlich? Die Seite existierte doppelt. Eine mußte daran glauben. Es war zufällig Deine. Ich habe probiert Deinen Kram zu übernehmen.

Nun ja, es existierte seit ziemlich langer Zeit die Seite "Maxwellgleichungen", während die Seite "Maxwellsche Gleichungen" ziemlich neu war, und zudem noch deutlich weniger Inhalt hatte, bevor Du Dich ihr angenommen hast.
Letztlich ist es auch nicht wirklich schlimm, aber es wäre durchaus sinnvoll, erst nachzusehen, was es schon gibt, und dann entsprechend zu handeln. Natürlich gilt das in gleicher Weise für den anonymen Anleger der Seite (da diese Seite natürlich nicht auf meiner Beobachtungsliste stand, ist mir das aber leider nicht aufgefallen).
Ok, "feindliche Übernahme" ist zugegebenermaßen etwas übertrieben, aber die Richtung paßt.
  1. Theorie der Felder und Wellen: Neu hinzugekommener Artikel, der ebenfalls Themen der Elektrodynamik (und nicht, wie der Titel vermuten ließe, allgemeine Feldtheorie) behandfelt. Im wesentlichen eine Formelsammlung.

Theoretische Elektrotechnik. Also Theorie der Felder und Wellen. Noch ist es eine Formelsammlung.

Es gibt nicht nur elektromagnetische Felder und Wellen! Unter "Theorie der Felder und Wellen" würde ich eher einen Artikel über klassische Feldtheorie erwarten (auch wenn der besser unter dem Titel "klassische Feldtheorie" untergebracht würde).
Die Theorie der elektromagnetischen Felder und Wellen heißt Elektrodynamik, und dazu gibt es bereits eine Seite, wie auch zu Unterthemen wie z.B. Elektrostatik. Es mag vielleicht sogar sinnvoll sein, eine getrennte Seite über theoretische Elektrotechnik zu haben (die aber dann bitte auch so heißen sollte), allerdings hatte ich hier den Eindruck, daß hier eine Duplikation von Inhalten in einer Parallelstruktur entsteht, und das ist definitiv nicht wünschenswert.
  1. Materialgleichungen: Auch wenn dies aus dem Titel nicht hervorgeht, ist auch dies ein reiner Elektro-Artikel, der nur aus drei Formeln und Links zu darin vorkommenden Größen enthält. Sollte unbedingt in einen anderen Artikel integriert werden (ich bin mir aber nicht im klaren, wohin).

Nicht Nur Elektrotechnik auch für Physik: Elektromagnetische Wellen,... Ja, wohin?

--paddy

Mit "Elektro-Artikel" meine ich nicht "Elektrotechnik" (sonst hätte ich das geschrieben), sondern "Artikel aus dem Bereich der Themen, die mit Elektr(o)- anfangen", wie z.B. Elektrodynamik, Elektrostatik, Elektrizität, ...
Zur Frage "wohin": Möglicherweise nach "Elektrodynamik". Oder nach "theoretische Elektrotechnik", falls dieser Artikel sich als sinnvoll erweisen sollte.
Vielleicht ist es sinnvoll, erstmal den Artikel nach "elektromagnetische Materielgleichungen" o.Ä. zu verschieben, und eine endgültige Entscheidung im Rahmen des oben erwähnten Wiki-Projekts zu treffen. Auf jeden Fall muß irgendetwas im Titel stehen, was klar macht, daß es um elektromagnetische Eigenschaften geht, und nicht etwa um Wärmeleitfähigkeit, Kristallstruktur oder Phononenspektrum (die kann man mit gleichem Recht als Materialgleichungen bezeichnen).
Wichtig ist vor allem, stets vor Augen zu haben, daß die Artikel nicht isoliert stehen, sondern Teil einer Struktur sind. Strukturen sind schwer zu schaffen und leicht zu zerstören.
Ach ja, wenn wir schon bei Strukturen sind, ein kleiner Hinweis: Bisher hat jeder seinen Beitrag hier unten angefügt. Im Interesse des einfacheren Überblicks möchte ich Dich bitten, das für zukünftige (neue) Beiträge auch zu tun. --Ce 23:46, 1. Dez 2003 (CET)

Tag Ce! 2 Dinge zu den Apostrophen

  1. Man kann die Apostrophen auch aus der Titelzeile wegbekommen, musst einfach nur den Artikel verschieben (eigener Menüpunkt)
  2. Nach der neuen deutschen Rechtschreibung ist der Apostroph nicht falsch, siehe Diskussion:Boole'sche Zahlen, letzter Beitrag.

-- Ben-Zin 15:44, 22. Sep 2002 (CEST)


Hi Ce, ich hab das TeX-Problem an Tomasz Wegrzanowski weitergereicht, seine Antwort habe ich nach Wikipedia:Beobachtete Fehler kopiert. --Kurt Jansson 23:33, 10. Jul 2003 (CEST)

Danke. Hab's gerade in der Spielwiese ausprobiert, und es funktioniert (interessanterweise mag LaTeX das genau identische Codestück nicht). --Ce 00:06, 11. Jul 2003 (CEST)

Hallo Ce, vielen Dank für deine Überarbeitung von Theoretische Physik. Deinen Überblick über die Motivation neuer Theorien finde ich sehr gelungen. So langsam wird aus der Seite ein guter Artikel. Gruß von Mikue 08:42, 26. Aug 2003 (CEST)

Danke für das Lob. Als theoretischer Physiker sollte ich mich ja auch ein wenig mit theoretischer Physik auskennen :-) --Ce 16:40, 27. Aug 2003 (CEST)

Hallo Ce, wir sind uns da wohl mit der Überarbeitung der Taylorreihe etwas in die Quere gekommen. Ich hatte ursprünglich den Artikel Taylor-Formel geschrieben und einiges zur Taylorreihe geschrieben. Kurz vor dem Abschicken kam ich über Brook Taylor auf den bereits vorhandenen Artikel, der leider nicht in der Wikipedia:Liste mathematischer Themen stand. Deshalb hab ich den Reihen-Teil rausgelassen und war dabei ihn in den Taylorreihe-Artikel reinzuschreiben, als du ihn bearbeitet hast. Ich hab zwar Teile deiner Änderung noch eingebaut, aber offenbar nicht ganz richtig. Naja, jetzt ist der Artikel jedenfalls besser als er heute morgen war. :-) --SirJective 20:07, 21. Sep 2003 (CEST)