Schwarzwurzeln
Erscheinungsbild
Schwarzwurzeln | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Niedrige Schwarzwurzel (S. humilis) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Scorzonera | ||||||||||||
L. |
Die Schwarzwurzel (Scorzonera) ist eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae), die insgesamt etwa 100 Arten umfasst.
Beschreibung
Schwarzwurzelarten können einjährige bis ausdauernde krautige Pflanzen sein.
Herkunft und Geschichte

Die bekannteste Art innerhalb der Schwarzwurzel ist die Garten-Schwarzwurzel (Scorzonera hispanica L.), die oft auch einfach „Schwarzwurzel“ genannt wird. Wie ihr botanischer Name andeutet, stammt sie von der iberischen Halbinsel, von wo aus sie im 17. Jahrhundert nach Mitteleuropa kam.
Die länglichen Wurzeln werden in den Wintermonaten als Gemüse gegessen, und geben der Schwarzwurzel unter anderem den Namen „Winterspargel“.
Arten (Auswahl)
- Grannen-Schwarzwurzel (Scorzonera aristata DC.)
- Österreichische Schwarzwurzel (Scorzonera austriaca Willd.)
- Garten-Schwarzwurzel (Scorzonera hispanica L.)
- Niedrige Schwarzwurzel (Scorzonera humilis L.)
- Schlitzblättrige Schwarzwurzel (Scorzonera laciniata L.)
- Rote Schwarzwurzel (Scorzonera purpurea Waldst. & Kit.)
Weblinks
Commons: Schwarzwurzeln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien