Zum Inhalt springen

Vakuummotor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2003 um 22:03 Uhr durch 80.131.68.193 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Stub.

Flammenfresser ist die landläufige Bezeichnung für einen Vakuummotor. Er zählt zu den Heißluftmotoren, ist aber kein Stirlingmotor. Das Laufgeräusch erinnert an einen Lanz-Traktor und wird hervor gerufen durch das Einsaugen der vor dem Zylinder brennenden Flamme (äußere Verbrennung) und anschließendes Ausstoßen der abgekühlten Luft. Wärme wird über die Kühlrippen des Zylinders abgegeben. Der Gasaustausch erfolgt über das Einlaßventil, wobei es auch Typen mit separatem Auslaßventil gibt. Als funktionsfähige Modellmotoren werden sie gerne in liegender und stehender Ausführung gebaut, sowie als Zwei- oder Mehrzylinder. Erfolgreich eingesetzt wurden sie schon in nostalgischen Traktoren und in Schienenfahrzeugen.