Zum Inhalt springen

Stadtwerke Rüsselsheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2008 um 01:29 Uhr durch Ebcdic (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 24. Januar 2008 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm (wikifizieren etc.) erforderlich.--Kriddl Disk... 13:33, 24. Jan. 2008 (CET)

Stadtwerke Rüsselsheim
Rechtsform GmbH
Gründung 2001
Sitz Rüsselsheim
Leitung Hans-Peter Scheerer (Geschäftsführer),
Siegbert Reinig (Aufsichtsratsvorsitzender)
Mitarbeiterzahl ca. 100 (Stand: 2006)
Branche Versorgungsunternehmen, ÖPNV
Website www.stadtwerke-ruesselsheim.de

Die Stadtwerke Rüsselsheim und ihre beiden Tochtergesellschaften - Gasversorgung Rüsselsheim GmbH und Wasserversorgung Rüsselsheim GmbH - gehören der Stadt Rüsselsheim. Zwei Kundenzentren stehen für den Service zur Verfügung: eines im Haupthaus in der Walter-Flex-Straße 74, eines im Rüsselsheimer Bahnhof.

ÖPNV

Mit ihrem weit verzweigten Busliniennetz gewährleisten die Stadtwerke Rüsselsheim den öffentlichen Personennahverkehr in alle Stadtteile Rüsselsheims und in die Nachbarstadt Flörsheim. Rechnerisch nutzt täglich ein Fünftel der Rüsselsheimer Bevölkerung die Busse: 12 000 Fahrgäste werden auf neun Buslinien und nachts auf zwei Linien der Anruf-Sammel-Taxen befördert. Der Großteil der 28 Busse fährt umweltschonend mit Erdgas.

Gas und Wasser

Die Stadtwerke Rüsselsheim sind bei der Gasversorgung von keinem der großen Energiekonzerne abhängig. Die Stadtwerke Rüsselsheim beziehen ihr Wasser aus der Region und können dabei – im Gegensatz zu vielen anderen Kommunen - auf zwei Versorger zurückgreifen: die Stadtwerke Mainz und die Hessenwasser GmbH. Dadurch ist immer eine Versorgung gewährleistet.

Energiedienstleistungen

Die Stadtwerke bieten eine kostenlose Erst-Beratung zum Energieeinsatz an und stellen den Energieausweis für Immobilien aus, der für viele Gebäude seit 2008 bei Vermietung oder Verkauf Pflicht ist. Die Stadtwerke betreiben lokale Nahwärmeversorgungsnetze und nutzen auch Biomasse. Immobilienbesitzer können das Know-how der Stadtwerke nutzen. Das Angebot an Dienstleistungen reicht von der Betriebsführung bestehender Heizanlagen bis zur kompletten Übernahme der Energieversorgung (Contracting) inklusive Finanzierung und Mieterabrechnung.