1235
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
12. Jahrhundert |
13. Jahrhundert
| 14. Jahrhundert | ►
◄ |
1200er |
1210er |
1220er |
1230er
| 1240er | 1250er | 1260er | ►
◄◄ |
◄ |
1231 |
1232 |
1233 |
1234 |
1235
| 1236 | 1237 | 1238 | 1239 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1235
|
- Eppelborn und Oedheim werden erstmals urkundlich erwähnt
- Die Herrschaft Stargard wird in die Mark Brandenburg eingegliedert
- Regionale Hungersnot in Aquitanien
Politik und Weltgeschehen
- 15. Juli: Kaiser Friedrich II. heiratet in Worms in vierter Ehe Isabella von England, die Schwester des englischen Königs Heinrich III.
- 15. August: Kaiser Friedrich II. erlässt auf dem Reichstag in Mainz ein Landfriedensgesetz ("Mainzer Landfrieden"), das als erstes Reichsgesetz auch in mittelhochdeutscher Sprache veröffentlicht wird. Vorher hatte er den Aufstand seines Sohnes Heinrich (VII.) niedergeschlagen, der zu lebenslanger Haft verurteilt und in Sizilien inhaftiert wird. Außerdem betreibt er die Aussöhnung mit den Welfen
- Jaume I. erobert Ibiza und Formentera von den Mauren
Kultur
- Der Computus des Johannes de Sacrobosco erscheint
- (um) Die Universität Orléans wird gegründet
- (um) Villard de Honnecourt beendet sein Skizzenbuch (Bauhüttenbuch)
- (nach) Alexander von Hales, Begründer der scholastischen Methode, beginnt seine Summa theologica
Religion
- 27. Mai: Elisabeth von Thüringen wird von Papst Gregor IX. in Perugia heilig gesprochen
- Robert Grosseteste wird Bischof von Lincoln
- 19. November: Heinrich XIII., Herzog von Bayern († 1290)
- Bonifatius VIII., Papst ab 1294 († 1303)
- (um) Petrus de Dacia, Dominikaner, Beichtvater der Christine von Stommeln († 1289) (s. Weblinks)
- (um) Siger von Brabant, scholastischer Philosoph († 1281/84)
- (nach 1220; 1230/) Witelo, Mönch und Naturphilosoph († nach 1275)
- 6. August: Jutta von Thüringen, Tochter von Landgraf Hermann I. von Thüringen (* 1184)
- Andreas II., König von Ungarn (seit 1205)
- Andronikos I., Kaiser von Trapezunt
- (um) Michael Scotus, Gelehrter und Übersetzer (* vor 1200)
- (um) Thomasîn von Zerclaere, mittelhochdeutscher Dichter (* um 1185/86)
Weblinks
- Meister Eckhart und seine Zeit: Petrus de Dacia