Zum Inhalt springen

Benutzer:Schitti/Werkstatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2008 um 00:17 Uhr durch Schitti (Diskussion | Beiträge) (Kristina Smigun Ergänzungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kristina Smigun Ergänzungen

Das nenn ich Biographie

Weltcup

Gesamtwertung

siege Weltcuprennen

Weltmeisterschaften

Olympische Spiele

Datum Ort Disziplin Platz
13. Februar 1994 Norwegen Lillehammer 15 Kilometer Freistil 28
15. Februar 1994 Norwegen Lillehammer 5 Kilometer klassisch 30
17. Februar 1994 Norwegen Lillehammer Verfolgung (15 Kilometer) 27
20. Februar 1998 Japan Nagano 30 Kilometer Freistil 46
09. Februar 2002 Vereinigte Staaten Salt Lake City 15 Kilometer Freistil (Massenstart) 7
12. Februar 2002 Vereinigte Staaten Salt Lake City 10 Kilometer klassisch DNF
15. Februar 2002 Vereinigte Staaten Salt Lake City Verfolgung (10 Kilometer) 13
19. Februar 2002 Vereinigte Staaten Salt Lake City Sprint Freistil 25
24. Februar 2002 Vereinigte Staaten Salt Lake City 30 Kilometer klassisch 7
12. Februar 2006 Italien Pragelato Verfolgung (15 Kilometer) GOLD
10. Februar 2006 Italien Pragelato 10 Kilometer klassisch GOLD
24. Februar 2006 Italien Pragelato 30 Kilometer Freistil 8

Bigger, Better, Faster, More!

Themen

  • Morphine & Chocolate von Shaunna Hall: Drogen können keine echte Liebe ersetzten
  • Drifting: Rauschzustand, Pillen .. Ballade
  • Dear Mr. President: US-Präsident (George H. W. Bush) ruiniert das Land, zynisch .. Ballade
  • Pleasantly Blue
  • No Place like Home: Can you help me find my way home

Cover-Versionen

Kritiken

Reviews

  1. All Musice Guide
  2. EW

Rezessionen

  1. Amazon.de
  2. Amazonde.com
  3. Germancharts.com

Sonstiges

Die Sängerin Pink, die in ihrer Jugend ein Fan der 4 Non Blonds war und mehrfach mit Linda Perry zusammengearbeitet hat, veröffentlichte 2007 ebenfall einen Song mit dem Titel Dear Mr. President. Pink kritisiert darin die Arbeit des amerikaischen Präsidenten George W. Bush und somit den Sohn des bei der Veröffentlichung (1992) des 4 Non Blondes Titels Dear Mr. President amtierenden Präsidenten George H. W. Bush.

After Hours

Das Album

Entstehung

  • 1999
  • nach Beendigung des Vertrags mit Interscope
  • kurze Entstehungszeit
  • im eigenen Studio aufgenommen
  • mit eigener Plattenfirma veröffentlicht


Started Record Label

In 1994 Perry announced that she was starting her own record label, Rockstar Records, to gain exposure for Bay Area bands. Two of the first bands to sign on to Perry's label were Stone Fox and 2 Lane Blacktop; Perry also produced Stone Fox's debut. Perry subsequently used Rockstar Records to release her second solo album, After Hours, in 1999. She made the album available on digital audio format as well through the Liquid Audio website. "I was sick of writing music for men in suits," she told Red Herring magazine in December 1999. "I wanted to go back to writing for myself and my fans. I built my own recording studio, started my own label, and decided to use the Internet to sell my records." Although the distribution of After Hours was innovative, the album's content brought Perry back to the mainstream. As a Q review noted, "After Hours edges towards Sheryl Crow territory: nothing too radical or groundbreaking, just powerful rock songs with boomerang melodies and plenty of emotional energy."

http://www.musicianguide.com/biographies/1608003364/Linda-Perry.html

Wirkung

Themen

  • The Garden: Ballade, relaxen, loslassen, der Natur hingeben, träumen
  • Jacky: Jacky ist eine arme junge Frau, dass durch ihre Schönheit besticht und somit die Aufmerksamheit der junden Männer auf sich zieht aber auch den Zorn/Neid der anderen Frauen
  • Sunny April Afternoon: Gedanken an Selbstmord, aber das Leben an einem sonnigen Frühlingstag ist zu schön (Schmetterling, Sonne, Blumen)... Neffen und Nichten singen im Hintergrund
  • Lost Command: Kontrolle verloren, Hilfeschrei an Gott, beten um Rettung ... Balade
  • Get It While You Can: Stimme verfremdet
  • Bang The Drums: cooler Song, aber Inhalt nicht kapiert
  • Some Days Never End:
  • New Dawn: Jeden Tag ein Neuanfang, auch wenn man am Boden war, Ballade mit Gospelchor
  • Let Me Ride: rockiger Song mit Auffoderung zum One Night Stand
  • The Cows Come Home: Party, Unverständnis für den hart arbeitenden Familienvfater

Titelliste

Bedeutung

nicht im freien Handel erhältlich hoher Sammlerwert

Cover-Versionen

Auf dem 2007 veröffentlichtem Album Taking Chances von Celine Dion ist eine Cover-Version des Songs New Dawn zu finden. Perry produzierte auch diese Version.

Kritiken

Reviews

  1. Satan Stole My Teddybear
  2. Consumable Online
  3. Ear Pollution

Rezessionen

  1. Amazon.de

Einzelnachweise

[1]