Benutzer Diskussion:Matthiasb
Willkommen Matthiasb
Hallo, willkommen in der Wikipedia! Schön, dass Du zu uns gestoßen bist.
Solltest Du Fragen haben, melde Dich einfach bei mir oder einem der anderen Wikipedianer, oder stelle Deine Frage auf unserer Hilfeseite. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Am besten Du liest Dir zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Wenn Du mal nur etwas ausprobieren willst, kannst Du dies auf der Spielwiese tun. Du kannst Deine Diskussionsbeiträge mit ~~~~ unterschreiben (Wikipedia:Signatur).
Also, sei mutig und habe viel Spaß!-- 4~ 20:51, 20. Jul 2006 (CEST)
Entspannung
Ich denk morgen finden wir eine Lösung mit der wir beide zufrieden sind.
Wünsch dir nen schönen abend!
--Knut Meinke 22:53, 10. Aug 2006 (CEST)
Michel Chiha
Hallo Matthiasb,
schau mal nach Michel Chiha Mfg
Okay, aber was ist das Problem? --Matthiasb 21:38, 7. Nov. 2006 (CET)
Der letzte Zug
Nicht schlecht für deinen allerersten Filmartikel, Matthiasb. Ein Lückenhaft-Baustein habe ich in Der letzte Zug ergänzt, weil in Filmartikeln die vollständige Handlung erwartet wird. Falls du ihn die Tage zu Gesicht bekommen solltest, kann du sie ja entsprechend ergänzen. LG César 01:57, 9. Nov. 2006 (CET)
Viellicht etwas für dich...
...WP:EO --Badenserbub Briefkasten Bewerte mich! 10:08, 19. Nov. 2006 (CET)
0,9periode
Hallo Mathiasb,
Schon relativ seit Beginn meiner Mitwirkung in Wikipedia habe ich die 0,9periode = 1 Sache in der "Schublade", und das nicht zuletzt aus Erfahrungen im UseNet (de.rec.mathe oder so ähnlich). Wenn darin also etwas Verwertbares sein sollte, dann greif zu. Ich weiß nicht, ob es für ein Wikibooks-Projekt reichen sollte, aber ich ziehe es in betrachtung. Hier meine Vorarbeiten: 0,9p. Gruß, Arbol01 13:56, 16. Dez. 2006 (CET)
Sorry!
Hallo, sorry, also das wusste ich nicht, dass der Typ so drauf ist. Aber mir scheint, dass er absolut keine Ahnung hat, was heutzutage für Datenzusammenhänge gebraucht werden um in dieser doch sehr verworrenen Welt noch den Überblick zu behalten. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich ganz auf Beispiele verzichtet und nur vage Aussagen getroffen. Gruß --Willicher 18:14, 26. Dez. 2006 (CET)
stahl
hi!
ich hoffe, ich habe hier in deinem sinne gehandelt und du hast zeit und muße, dich an die überarbeitung der entsprechenden artikel zu machen. sollte ich da was falsch verstanden haben oder die liste nicht mehr benötigt werden: kurze mitteilung an mich und das ding ist weg.
gruß --JD {æ} 20:06, 28. Dez. 2006 (CET)
Endverbraucher
Ein Frohes Neues, ich habe Dir auf der Diskussionsseite auf die Schnelle geantwortet. Werde auch mal gucken, ob ich die entsprechenden Verbraucherschutzkonventionen, Verlautbarungen und Verträge finde.--Kriddl 10:43, 2. Jan. 2007 (CET)
Frohes Neues

Frohes Neues Jahr 2007 für Dich! --Lechhansl 18:00, 2. Jan. 2007 (CET)
Alle Jahre wieder
Leider droht mir Benutzer: Shmuel haBalshan bereits jetzt schon wieder mit einer BS, nachdem er seinen Provokationen und seinen Verdächtigungen infolge meiner Kenntlichmachung von Suggestion und Tendenziösität in Artikeln Ausdruck verliehen hat...Gruß --Lechhansl 17:46, 2. Jan. 2007 (CET)
Dazu: Auf WP:SLA ist als Schnelllöschkriterium "Ein Artikel, dessen Inhalt bereits vollständig in einem anderen Artikel enthalten ist und der auch nicht als Redirect erhaltenswert ist" genannt. Dieses Schnelllöschkriterium ist bei Verlagsbilanz erfüllt; der Artikel bietet nicht den geringsten Mehrwert gegenüber dem Artikel Bilanz. Ich bitte außerdem darum, WP:KPA zu beachten. --[Rw] !? 21:41, 1. Apr. 2007 (CEST)
LA zu Kulturpessimismus
Ich verstehe diesen Edit nicht. Ehrlich gesagt, wirkt das auf mich wie ein Betrugsversuch, um mit Deiner Identität einen ungeliebten Artikel als alten LA zu kennzeichnen, um ihn möglichst schnell und geräuschlos zu entsorgen. -- ReqEngineer Au weia!!! 10:13, 7. Apr. 2007 (CEST)
wichtige Mitteilung in Sachen Portal
Hallo Matthiasb, da Du dort eingetragen bist, möchte ich Dich über folgendes informieren:
Auf Benutzer_Diskussion:Mo4jolo/Portal:Löschdiskussion_und_Eingangskontrolle#Portal.3F wird gerade beraten, ob, wann und wie das Portal in den Wikipedia-Namensraum verschoben werden soll. Bitte gib auch Du dort (ggf.: weiterhin) reichlich Deinen Senf dazu. ;-)
Gruß, --PvQ 02:31, 26. Mai 2007 (CEST)
BNS
Hallo Matthiasb,
weil ich Newbie bin wär es mir ganz lieb, wenn du bei gelegenheit nochmal einen kritischen blick auf meinen eintrag zu BNS unter Hilfe:Glossar#B wirfst. Danke und gruß -- Krakatau 22:53, 27. Mai 2007 (CEST)
Navileiste
Hallo Matthiasb, vielleicht magst du mal hier vorbeischauen und dich äußern: Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Missionen der Vereinten Nationen in Asien und Australien. Viele Grüße Kai. Geisslr 04:23, 3. Jun. 2007 (CEST)
Hallo, Matthias, ich finde auch: „Die Löschprüfung verkommt immer mehr zur Umgehung der Wiedergänger-Regel.“ Die obige Thematik scheint ein heißes Eisen zu sein. Deshalb bräuchte man/frau für das Portal:Deutsche Rechtschreibung eine/n neutralen Moderator/in. Es wäre daher sinnvoll, wenn Du Admin Idler ebenfalls bitten würdest, als Neutraler mitzumachen, damit er die Notwendigkeit und Dringlichkeit erkennt.--E.Biermann 22:06, 26. Jun. 2007 (CEST)
Schiedsgericht
Hallo, ich habe jetzt das Scheidsgerichgt angerufen, wie schon im VA angekündigt. Stellungnahmen sind abzugeben unter: Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Namensgebung im internationalen Bereich -- Ewald Trojansky 11:58, 27. Jun. 2007 (CEST)
das MB
hi Matthias,
könntest du mal bei der Vorbereitung des MBs vorbeischauen, damit wir uns auf den Rahmen einigen können? Danke --Mandavi מנדבי?¿disk 22:20, 5. Jul. 2007 (CEST)
Wikipedia:Umfragen/Zufriedenheit mit der Machtstruktur
Hallo. Vieleicht hast du Lust, an meiner Umfrage zur Zufriedenheit mit der Machtstruktur teilzunehmen. Für weitere Fragevorschläge bin ich auf der Diskussionssteite dankbar. Danke und Gruß --qwqch 18:51, 16. Jul. 2007 (CEST)
Namenskonventionen und Unis
Hi Matthiasb, die Diskussion hier ist mittlerweile fortgeschritten. Vielleicht schaust Du nochmal rein? Grüße --AT talk 01:21, 18. Jul. 2007 (CEST)
Kleine Info
Hallo Matthiasb, bitte guckstu hier. Bitte nicht missverstehen; ad1 respektiere ich deinen dortigen Hinweis auf die deiner Meinung nach fehlende Relevanz (und danke für den Cache-Link!), und ad2 möchte ich mich hier nicht als Prinzipienreiter aufspielen. Jedoch: Wenn solche, mMn ungerechtfertigten Schnelllöschereien in den LAs -die in letzter Zeit ja nicht gerade selten zu beobachten waren- weiter um sich greift, bräuchten wir überhaupt keine Löschregeln mehr, dann könnten wir die ganze Löscherei der Kenn-wa-nich, brauch-wa-nich, wech-damit-Truppe überlassen... ;-) Beste Grüße --Horst (Disk.) 14:31, 8. Aug. 2007 (CEST)
Brückenbilder
Hallo. Matthiasb, da Du einer der ersten unter den wenigen warst, die dem blindwütigen "Löschspinner" (Ar 232) paroli geboten haben (danke dafür!), habe ich mal in Deine Seite reingeschaut und sehe, dass Dich die eingestürzte Brücke interessiert. Falls Du dazu noch eine Serie von hervorragenden Bildern brauchen kannst, nenne mir eine Anschrift auf meiner Seite, wohin ich sie schicken könnte. Gruß --ADL 11:25, 2. Sep. 2007 (CEST)
Nationalitätenkats ...
hi Matthiasb ... kannst du hier vielleicht weiterhelfen? - Gruß -- sven-steffen arndt 12:09, 11. Sep. 2007 (CEST)
Borstenkopf
Kein Problem. Ich bin noch ganz neu hier und hatte noch keinen Plan, wie das mit den Bildern funktioniert. Und da hab ich auf die schnelle nur den Link "Hochladen" gefunden...
Bitte nicht vergessen Diskussionsbeiträge zu signieren – nur die, nicht die Artikel ;-) Das geht mit einem Klick auf das zweite Feld von rechts direkt oberhalb des Bearbeiten-Fensters. (der Schnörkel rechts des roten Kringels)--Matthiasb 19:02, 12. Sep. 2007 (CEST)
@ Sebmol
Verstehe zwar nicht ganz, warum ich auch gesperrt wurde, oder gilt ein einmaliger Revert inzwischen als Editwar?
Warum dieser Streit immer wieder aufkommt? Vielleicht deswegen, weil es mit wenigen Ausnahmen niemand zu Jucken scheint, wie die Lemmata heißen sollen. An der Diskussion auf WP:NK zum Thema gab's keine Beteiligung, und wenn sich ein Nutzer nicht einmal an den Minimalkonsens eines gescheiterten VAs hält, was soll man dann noch machen? Auf diese Weise können wir hier einpacken. --Matthiasb 21:01, 19. Sep. 2007 (CEST)
- Lies dir doch einfach noch mal durch wofuer die VM eigentlich da ist - was du da betriebst war missbrauch. und zum edit/wheel-war gehoeren zwei.
Libanesischer Orden
Hallo Matthias, finde ich super, daß Du Dich um die libanesischen Orte kümmerst! Da liegt ja noch beschämend viel im Argen... Gruß Maria --Butterflymaria 21:04, 19. Sept. 2007 (CET)
Vielen Dank dafür. Gruß, --ThT 19:20, 2. Okt. 2007 (CEST)
Flussaue
Hallo Matthias, vielen Dank für die Nachricht, ich habe hier geantwortet. Gruss, Anton 16:25, 7. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Matthiasb! Ich habe mich mal an der LD zum o.g. Artikel beteiligt. Gruß --Willicher 00:10, 12. Okt. 2007 (CEST)
Schau mal...
da hin. Da gibts was zu lachen... --Arne 22:11, 25. Okt. 2007 (CEST)
Lesenswert?
Du hast geschrieben zu: http://de.wikipedia.org/wiki/WP:KLA#Bashkirian-Airlines-Flug_2937
Ich habe zu der Diskussion über das Lemma noch einiges rausgesucht und rein geschrieben. Zu allen anderen möglichen Lemma darüber gibt es aber REDIRECTs. Also auch wenn Du nach Überlingen suchst gibt es im Artikel des Ortes einen Hinweis. Welche REDIRECTs es gibt steht auch in der Lesenswert Diskussion.
Wir haben den Artikel noch verbessert, kannst Du ihn noch einmal ansehen und pro oder contra nun stimmen. danke --Alia 2005 16:08, 27. Okt. 2007 (CEST)
Schulmassaker von Tuusula
Hallo Matthias danke für den realistischen Kommentar zur Frage ob man einen Artikel schreibt wenn´s aktuell ist oder wenn keiner mehr Lusst hat ;-). Ganz meine Meinung. Tut mir leid für Deine gehimmelte "Infobox Militärischer Konflikt". Das ist genau das was mir auch schon öfter sehr stinkt. Diese ewige Besserwisserei und Diskutiererei bei Dingen wo es eine klare Realität gibt an der man sich orientieren sollte. WP ist schliesslich kein Philosophenzirkel. Viele Grüsse und lass Deinen Ärger verrauchen. Dein --Sonnenaufgang 22:41, 10. Nov. 2007 (CET) P.S. Eine Idee: Meinungsbild Änderung des Löschprozederes. z.b. Grundsatzdiskussionen nicht mehr erlauben, sondern auf eine entsprechende Seite WP:Grundsatzdiskussionen auslagern. Dann würde es hoffentlich mehr um die Sache gehen.
weihnachtsgruesse
Wunderschöne Feiertage und ein Frohes Fest!
![]() |
![]() |
Weihnachten ist angerückt,
Der Weihnachtsbaum wird bald geschmückt, Dann spiegeln sich die Lichter In tausenden Gesichtern. Ich wünsche dir zum Feste Natürlich nur das Beste Fröhliche und gesegnete Weihnachten! wünscht dir Matrixplay |
Artikel der Vorlage:Navigationsleiste Unicode
Hallo Matthiasb, da du dich, bei Wikipedia:Löschkandidaten/13. Dezember 2007#Artikel der Vorlage:Navigationsleiste Unicode (gelöscht) ganz klar für Behalten ausgesprochen hast, möchte ich auch dich einladen, um an der Besprechung des weiteren Vorgehens teilzunehmen. Gismatis 23:01, 26. Dez. 2007 (CET)
Bouvetinsel
Matthiasb, ich möchte dich bitten, deine Edits zu unterlassen, in denen du Bouvetinsel zu Bouvet Island änderst. Der Artikel in der deutschen Wikipedia heisst Bouvetinsel, der einheimische Name nach USGS ist Bouvetøya, nicht Bouvet Island. Ausserdem gehört die genannte Insel zu Norwegen, weshalb der englische Name hier wirklich nicht anzuwenden ist. Danke--RedSolution 22:49, 4. Jan. 2008 (CET)
Alternative 3 im MB:Int. Lemmata
Hallo! Da das MB nicht mehr nur den UN Bereich regeln möchte, habe ich deine Alternative 3 etwas umformuliert. Ich hoffe die neue Formulierung entspricht deinem ursprünglichen Ansinnen. MfG --Fred Stober 16:24, 6. Jan. 2008 (CET)
Exekution, Hinrichtung, Ermordung
Danke für Deine Bemerkung zum o.a. Thema. Ich zitiere Dich:
Exekution ist im deutschen Sprachgebrauch ein Synonym für Hinrichtung.
Eine Hinrichtung ist die Tötung eines in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen, gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von den Justizbehörden eines Landes ausgesprochenen Todesstrafe. Ob es sich damit um ein Kriegsverbrechen nach der Haager Landkriegsordnung handelt, bleibt davon unberührt.
In Deiner Bemerkung bleibst Du allerdings eine Erwähnung des Wortes "Mord" und die Abgrenzung zur "Hinrichtung" schuldig, da Du Dich offensichtlich nur auf den Akt der Staatsgewalt beziehst.
Es ist und bleibt der Tatbestand des Mordes, der im fraglichen Artikel zur Diskussion zwischen uns führte. Diesen Tatbestand mit dem Wort "exekutieren" zu umschreiben, ist für mich ein fragwürdiges Unterfangen. Diese Verwendung von "Exekution" oder "Hinrichtung" für eine durch einen Straftäter erfolgte Tötung eines anderen (Unschuldigen bzw. Unbeteiligten) gibt dieser strafwürdigen und unmoralischen Handlungsweise eine ungerechtfertigte Aufwertung. Die Vermatschung staatlich sanktionierten Tötens (so sehr das zu verurteilen ist - btw: Ich bin der Auffassung, dass die Todesstrafe nicht mit der Menschenwürde vereinbar, weil unmoralisch ist) - und die Ermordung eines anderen (im strafrechtlichen Sinn) sollte man deshalb sprachlich voneinander trennen. Das ist auch der Grund für meine Änderung im besagten Artikel gewesen. Der besagte Vorfall geschah nicht aufgrund staatlicher Sanktionierung, war demzufolge Mord.
Falls Du aber immer noch auf Deiner Textversion bestehen willst - ich fange darüber keinen "revert war" an. Gruß -- OCTopus 14:25, 21. Jan. 2008 (CET)
Guten nacht
Haai, Matthiasb! How are you? Could you please help me expand the translation of this article for the German wikipedia? The yet incomplete German article is found here. Thank you very much for any help you could offer. I hope to hear from you ;) Vielen danke, Julieta Maria ülm 02:02, 27. Jan. 2008 (CET)
Hi, den oa Artikel habe ich gerade gefunden und gut brauchen können. Danke für die Übersetzung und sonstige Arbeit damit. Grüße --h-stt !? 23:12, 27. Jan. 2008 (CET)
- Ah, das war der mit den vielen roten Links. ;-) Leider kümmern sich viel zu wenig Leute um geographische Artikel und viele US-Artikel sind eh' zu kurz. Das fängt bei Orten an, geht über die Flüsse bis hin zu Seen und Bergen. Habe mich im Moment ein wenig hinter die Flüsse geklemmt. --Matthiasb 23:18, 27. Jan. 2008 (CET)
- Da würden mir noch ein paar rote Flüsse und Bäche einfallen *g*. In meinen Personenartikeln sind geografische Orte oft noch rot. Aktuell bei Jedediah Smith mehrere Flüsse, eine Bucht, ein oder zwei Seen und so weiter ... von den kleinen Indianervölkern ganz zu schweigen. Danke jedenfalls für deine fleißige Arbeit. --h-stt !? 23:58, 27. Jan. 2008 (CET)
- Das ist halt das Problem. Man könnte so ziemlich viele Flüsse zu Stubs machen. Und dann? Dann geht man in einem Jahr von vorne los und schaut, was EN inzwischen erweitert hat? Deswegen suche ich mir im Moment die Artikel dort aus, die schon ziemlich entwickelt sind, Bilder und Koordinaten haben. --Matthiasb 00:01, 28. Jan. 2008 (CET)
- Ich mach es andersrum, das ist aber leider eher mehr Arbeit. Statt aus en zu übersetzen recherchiere ich meine Themen selbst und der Artikel sieht dann in der Regel wesentlich anders als auf en. Aber mit deiner Auswahl der zu übersetzenden Artikel schaust du ja auch genau auf Qualität. Und auf die kommt es ja schließlich an ;) --h-stt !? 18:27, 28. Jan. 2008 (CET)
- Meistens kommt nach der Übersetzung eh' noch eine kleine Erweiterung, siehe etwa San Jacinto River (Diff-Link zwischen Übersetzung und "abschließender Version). --Matthiasb 18:32, 28. Jan. 2008 (CET)
- "Fertig" ist hier ohnehin nichts ... und das macht ja auch einen Teil des Spaßes aus. Wo kommen eigentlich diese coolen Karten der hydrogeographischen Einzugsgebiete her? Macht die alle ein Benutzer auf en? --h-stt !? 18:53, 28. Jan. 2008 (CET)
- Ich würde sagen, das sind etwa drei oder vier verschiedene User, da es leicht unterschiedlich Typen gibt. Manches kommt auch vom USGS.
-
Columbia River – USGS
-
Minnesota River
-
Bad River (Wisconsin)
-
Delaware River
Und dann gibt es eine Zahl von Einzelkämpfern. --Matthiasb 19:02, 28. Jan. 2008 (CET)
- Den letzten Typ meinte ich ursprünglich. Davon gibt es eine ganze Menge und ich finde die auch sehr gelungen. Der vorletzte Typ ist auch klasse, ich weiß aber nicht wie gut er aussieht, bei einem sehr großen Gebiet mit völlig anderem Maßstab. --h-stt !? 22:04, 28. Jan. 2008 (CET)
Das Hauptproblem liegt immer im Seitenverhältnis, siehe etwa Karte in Dornbirner Ach. Wenn da der Artikel selbst nicht so lang wäre, würde das übel aussehen.
Auch bei den Lagekarten gibt es neue Entwicklungen; wir kennen alle die nicht mehr ansehnlichen EN-Lagekarten mit dem roten Punkt (u.l.), aber eine neue Generation ist am Aufkommen, die auch etwa die gemeindefreien Gebiete zeigt und den auf den Geokoordinaten basierenden Positionskarten, die wir in letzter Zeit einsetzen (Bsp. was mir gerade einfällt, Byblos) – diese haben aber den Nachteil, daß sie oofline nicht nutzbar sind, die Lage des roten Punktes und die Beschriftung wird nicth als HMTL-Code, sondern wohl über ein Skript erzeugt, ich kenn' mich da nicht aus.) Jedenfalls, diese neue Generation EN-US-Lagekarten ist offenbar im Kommen. Anderswo hingegen, sieht es traurig aus.
-
Stillwater, Minnesota (alte Version)
-
Stillwater, Minnesota
-
Grays Harbor, made by me.
Leider haben wir in DE niemand, der sich ein wenig um corporate design im (karto)graphischen kümmert. --Matthiasb 22:44, 28. Jan. 2008 (CET)
- Sag bescheid, wenn du die Gewässer blau hast, dann schreib ich den Abschnitt zu den Bergen und Gebirgen ;-) Der Abschnitt sieht leider immer noch so aus wie die Gewässer vor ein paar Monaten. Als ich den Absatz zu den Gewässern verfasst hab, sahs dort gewissermaßen gespenstisch aus, sodass sich Zabriskiepoint auf der Disk sogar über die Röte beschwert hatte und alle roten Links löschen wollte. Mittlerweile wirds ja so langsam, deswegen Danke für deine Übersetzungen! Gruß --X-'Weinzar 17:48, 30. Jan. 2008 (CET)
- Aber nur, wenn ich nicht nochmal so eine Karte zeichnen muß, wie in Grays Harbor (s.o.) ;-) Einstweilen ist aber CS außer Betrieb und deswegen wird man da ein wenig gebremst. --Matthiasb 18:51, 30. Jan. 2008 (CET)
Warnung: Vandalismus
Ich möchte es nicht, aber noch so einen unverständlichen Revert wie zuletzt bei Kategorie:Isthmus, dann sehe ich mich gezwungen, dich als Vandalen zu melden. --Zollwurf 21:44, 29. Jan. 2008 (CET)
- Das ist kein Vandalismus, sonnte die korrekte Kategorisierung nach Hilfe:Kategorien bzw. Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien . --Matthiasb 21:47, 29. Jan. 2008 (CET)
- Du bist grad übrigens schon wegen einer Verschiebung gemeldet. Code·Eis·Poesie 22:27, 29. Jan. 2008 (CET)
- Die ich zu Recht durchgeführt habe, selbst die Eigenbezeichnung auf der Website (übrigens in schlecht übersetzten Deutsch), nennt eine andere Bezeichnung, von daher kann man mit allgemeinem Sprachgebrauch nicht reden. Mir geht das allmählich auf die Nerven. --Matthiasb 10:05, 30. Jan. 2008 (CET)
Meinungsbilder/Wiederkandidatur
Dein Vorschlag steht weiter oben schon, unter dem von Thek sortier den doch noch richtig ein, damit er auch gezählt wird! --217.88.189.62 20:05, 30. Jan. 2008 (CET)
@ Jergen
Seit wann ist eine einfache Rückverschiebung ein Editwar? Kann ich nicht nachvollziehen. --Matthiasb 20:51, 30. Jan. 2008 (CET)
Bahnstrecke Mailand–Bologna
Ich habe bemerkt dass du bei den Streckenlinks Bahnstrecke ergänzt hast. In den ohnehin oft überladenen Infoboxen ist es aber wichtig sich kurz zu fassen. Außerdem wird wohl kaum eine Autobahn vom Gleis abzweigen. Falls der Abzweig aber nicht zu einer herkömmlichen Bahnstrecke führt, so gibt man SFS für Schnellfahrstrecke oder zB Direttisima an. Trotzdem nichts für ungut, Siegele Roland 00:04, 3. Feb. 2008 (CET)
- Naja, WP ist keine Papier gedruckt Enzyklopädie... --Matthiasb 16:35, 3. Feb. 2008 (CET)
Das ist kein Grund, nicht einen gewissen Qualitätsstandard zu sichern. Siegele Roland 17:21, 3. Feb. 2008 (CET)
- WP:Abkürzungen trifft zwar hier nicht ganz zu, erklärt aber trotzdem ein wenig die Problematik. --Matthiasb 17:23, 3. Feb. 2008 (CET)
Info-Box heißt jetzt "Promi-Box"
Das Anliegen ist aber dasselbe: Ein halbwegs komfortables Erscheinungsbild für Personen-Artikel auf der Höhe der Zeit.-Dafür bitte ich hiermit auch dich um deine Hilfe und Unterstützung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Angela_Merkel#Einrichtung_einer_.22Promi-Box.22
Danke, Patrick.
- Zweckloses Unterfangen, gegen die Windmühlen anzurennen. Da hilft nur Steter Tropfen höhlt den Stein. Und mit der Bezeichnung Promi-Box wird das schon gar nicht, lies dir da nur mal die Löschdiskussionen zu Chiara Ohoven durch. --Matthiasb 14:27, 5. Feb. 2008 (CET)
- Wie die Box dann heißt, das ist mir doch völlig wurscht, verstehe "Promi-Box" deshalb doch einfach als, na, sagen wir mal "Arbeitstitel".. ;-) Das mit den Windmühlen: Also da kommts drauf an. Ich suche jedenfalls noch weitere Sancho Pansas (=Unterstützer), denn von nichts wird auch nichts und am Ende haben wir dann dasselbe Ergebnis wie bei der besagten Löschdiskussion.-Was meinst du, kannst du noch ein paar Leute auftreiben? 87.172.44.26 14:45, 5. Feb. 2008 (CET)
Ich wüßte nicht. Aber das bei Merkel anzufangen ist vollkommen aussichtslos. Wenn, dann muß das über eng umrissene Randerscheinungen laufen, etwa US-Senatoren. --Matthiasb 14:58, 5. Feb. 2008 (CET)
Listenkategorien
Ich habe diese Umkategorisierung eben rückgängig gemacht. In Kategorie:Liste steht eigentlich, dass es keine thematischen Untergliederungen der Kategorie gibt, was durchaus sinnvoll ist, wenn man nicht einen kompletten thematischen Kategorienbaum parallel warten will. Es wäre also gut, solche Kategorien sukzessive aufzulösen. sebmol ? ! 17:41, 5. Feb. 2008 (CET)
- Ich bin gerade dabei eine Unterkategorie von Kategorie:Liste (Politik), äquivalent zu Kategorie:Liste (Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten) anzulegen. Im Gegenteil sollten diese Unterkategorien nicht aufgelöst werden, sondern eine Aufteilung von Kategorie:Liste ist dringend erforderlich. --Matthiasb 17:44, 5. Feb. 2008 (CET)
- Wie kommst du eigentlich zu dieser Änderung? --Matthiasb 17:49, 5. Feb. 2008 (CET)
- Diese Kategorie habe ich gerade erst gelöscht. Welchen Zweck soll es haben, die Listenkategorien thematisch zu untergliedern, statt Listenartikel in die normale Themenkategorie und gleichzeitig unter Kategorie:Liste einzuordnen? sebmol ? ! 17:50, 5. Feb. 2008 (CET)
- Übersichtlichkeit. Listen dienen mMn hauptsächlich der Referenz. Es ist wenig sinnvoll, daß man sich durch dutzende von Kategorienseiten klicken muß, bis man findet, was man sucht. Natürlich muß die Liste auch in der entsprechenden Themenkategorie eingetragen werden, eine Vermischung von etwa geographischen oder politischen Listen unter Kategorie:Liste halte ich trotzdem nicht für zielführend. --Matthiasb 17:54, 5. Feb. 2008 (CET)
- Diese Kategorie soll genauso wie Kategorie:Begriffsklärung, Kategorie:Mann oder Kategorie:Geboren 1981 funktionieren, also ohne Unterkategorien. Wenn du herausfinden willst, welche Listen es im Themenbereich Politik gibt, dann kannst du CatScan verwenden, genauso wie du es verwenden würdest, wenn du alle Artikel zu weiblichen Autoren suchen würdest. Es gab zu diesem Thema bereits mehrere längere Diskussionen, die alle zum selben Ergebnis gekommen sind. sebmol ? ! 18:02, 5. Feb. 2008 (CET)
- Wenn CatScan funktioniert. Auf welche Diskussion beziehst du dich. Ich kenne nur die Diskussionen zu Listen der Präsidenten und Ministerpräsidenten, die demzufolge alle aus der Kategorie:Liste (Politiker) ausgelagert wurden. Ich glaube, du bist da auf dem Holzweg. ;-) --Matthiasb 18:06, 5. Feb. 2008 (CET)
- hier ist eine recht gute Version der Diskussion.
- Du hast recht, dass das ein funktionierendes Catscan voraussetzt. Aber wann ist eine ordentliche Catscan-Implementation wahrscheinlicher: wenn der Bedarf nachweislich vorhanden ist oder wenn der Kategoriensystem so tief verflochten ist, dass eine Implementation unmöglich gemacht wird? sebmol ? ! 18:12, 5. Feb. 2008 (CET)
- Die von dir verlinkt Diskussion scheint mir aber keinen Konsens für eine Auflösung dazustellen, eher im Gegenteil. Uwe hat ja auch die Entscheidung getroffen, daß die Kategorien vorerst bleiben und das dazu wohl ein MB erforderlich ist. Deinen informellen Weg halte ich für falsch. Noch eine Bemerkung zur Catscan-Implementation: solange das Kategorien-Chaos in EN:WP niemand anpackt, wird niemand den Bedarf einer ordentlichen Implementation sehen. --Matthiasb 18:18, 5. Feb. 2008 (CET)
- Nachtrag: Die Unterteilung widerspricht stört ja auch nicht beim Catscan. Du kannst trotzdem einen Catscan zwischen bspw. Kategorie:Vereinigte Staaten und Kategorie:Liste durchführen, Catscan durchsucht auch die Tiefe des Kategoriensystems. Nebenbei, ich hatte den damaligen Eintrag von Bammsi als so abwegig betrachtet, das ich es nicht einmal für nötig erachtet hatte, darauf zu antworten. --Matthiasb 18:23, 5. Feb. 2008 (CET)
- Wenn CatScan funktioniert. Auf welche Diskussion beziehst du dich. Ich kenne nur die Diskussionen zu Listen der Präsidenten und Ministerpräsidenten, die demzufolge alle aus der Kategorie:Liste (Politiker) ausgelagert wurden. Ich glaube, du bist da auf dem Holzweg. ;-) --Matthiasb 18:06, 5. Feb. 2008 (CET)
- Diese Kategorie soll genauso wie Kategorie:Begriffsklärung, Kategorie:Mann oder Kategorie:Geboren 1981 funktionieren, also ohne Unterkategorien. Wenn du herausfinden willst, welche Listen es im Themenbereich Politik gibt, dann kannst du CatScan verwenden, genauso wie du es verwenden würdest, wenn du alle Artikel zu weiblichen Autoren suchen würdest. Es gab zu diesem Thema bereits mehrere längere Diskussionen, die alle zum selben Ergebnis gekommen sind. sebmol ? ! 18:02, 5. Feb. 2008 (CET)
- Wie kommst du eigentlich zu dieser Änderung? --Matthiasb 17:49, 5. Feb. 2008 (CET)
- Inwiefern siehst du deren Kategoriensystem als Hindernis? Es wäre recht trivial, ein CatScan-ähnliches Tool zu programmieren und direkt in MediaWiki zu integrieren, wenn es keine tiefen Kategorienhierarchien und übermäßige Schnittmengenkategorien mehr gäbe. Sowas ließe sich recht leicht primär für die deutsche WP programmieren und dann, bei Interesse, auch anderswo einsetzen.
- Den informellen Weg gehe ich, weil, wie gesagt, die Kategorie:Liste selbst den Hinweis enthält, keine Themenunterkategorien anzulegen, und WP:SM auch hier sinnvoll ist. Einen Konsens quer durch die Gemeinschaft zu erzeugen, halte ich angesichts der relativen Trivialität dieses Themas für mehr als Zeitverschwendung.
- Zu deinem Nachtrag: das ist völlig richtig. Aber die Hauptursache dafür, dass CatScan auf dem Toolserver lungert und so langsam ist, liegt in der Komplexität des Kategoriensystems. Wenn du dich ein wenig mit Programmieren und Datenstrukturen auskennst, dann weißt du sicher, wie die Querverbindungen zwischen Kategorienästen die benötigte Rechenzeit exponental steigern. sebmol ? ! 18:25, 5. Feb. 2008 (CET)
- SM anzuwenden, wenn eine Löschdiskussion von einem Admin bereits als Bleibt vorerst entschieden wurde, der ausdrücklich ein MB als erforderlich hält, halte ich für zu sehr mutig. Ich glaube auch kaum, daß das Thema einen Konsens bringen wird. Nochmals, es handelt sich nicht um Schnittmengenkategorien im eigentlichen Sinn, keine Liste ist in mehr als einer Listenkategorie kategorisiert. (So stand es vor deinem Edit auch in der Kat-Beschreibung). --Matthiasb 18:58, 5. Feb. 2008 (CET)
- Ich werde also diese Liste wieder anlegen. --Matthiasb 17:57, 5. Feb. 2008 (CET)
- Kannst du bitte mal abwarten oder musst du zum Zug? sebmol ? ! 18:02, 5. Feb. 2008 (CET)
- Ruhig Blut, habe ja noch nix gemacht. --Matthiasb 18:06, 5. Feb. 2008 (CET)
- Es ist dabei zu bedenken, daß es mehr als 500 verschiedene Listen alleine in der Kategorie:Lioste (Politiker) gibt. Im Bereich der Geographie sind es tausende von Listen. Und das sind nur zwei kleine Aussschnitte. --Matthiasb 18:11, 5. Feb. 2008 (CET)
- Schau mal, wieviele Seiten in Kategorie:Begriffsklärung enthalten sind. Du hast insofern Recht, als dass die Navigation der Kategorie selbst damit sehr schwierig ist. Allerdings braucht man das auch nicht, weil diese Art der Kategorie ja nur ein Attribut darstellt, quasi ein Tag, um zu zeigen, um was für eine "Artikelart" es sich handelt. sebmol ? ! 18:14, 5. Feb. 2008 (CET)
- Niemand wird die Begriffsklärungen durchsuchen, das Argument ist da etwas fehl. --Matthiasb 18:26, 5. Feb. 2008 (CET)
- Warum wird jemand Listen durchsuchen? sebmol ? ! 18:38, 5. Feb. 2008 (CET)
- Mache ich häufig, etwa beim Anlegen eines neuen Artikels. Bspw. ich will einen Artikel Elm River anlegen. Elm River ist ein schöner roter Link. Jetzt kann ich verantwortungslos oder unbedarft drangehen und lege los. Ich kann aber auch Kategorie:Liste (Gewässer) durchschauen, ob es eine Liste der Flüsse in North Dakota gibt und stella da fest, daß Elm River (North Dakota) das richtige Lemma sein muss, weil es mehrere Elm River gibt und es auch in North Dakota einen Elm River (South Dakota) gibt. Wenn ich einen Politiker anlegen will, denke ich, ist der Weg ähnlich.
- Kannst du bitte mal abwarten oder musst du zum Zug? sebmol ? ! 18:02, 5. Feb. 2008 (CET)
- Wenn ich mir mal Alaska anschaue (alphabetisch halt der erste Eintrag)...
- Liste der Mitglieder des US-Repräsentantenhauses aus Alaska ist wie folgt kategorisiert:
- Kategorie:Vereinigte Staaten
Die Regel, daß die Liste in nur eine Listenkategorie eingetragen ist, sehe ich nicht verletzt, da lediglich Listen mit gleichem Namen zusammengefaßt werden. Das ist dasselbe, wenn du in einem Leitzordner ein Register einordnest, stellt aber keine Unterteilung nach unterschiedlichen Kriterien dar. Was ich viel schlimmer finde, ist die Aufsplitterung von Kategorie:Deutscher in alle möglichen Unterkategorien. Die sollten da gar nicht rein. Deutscher etwa wird man durch Einbürgerung oder Geburt, das ist mehr oder weniger ein Zustand, Fußballer sein ist aber eine Tätigkeit, die man ausübt. Daran sollte man mal arbeiten. Hieran nicht. --Matthiasb 18:52, 5. Feb. 2008 (CET)
- Die Regel lautet, dass Listenkategorien reine Metakategorien sind und nicht zur thematischen Feinsortierung gedacht sind. Die Tatsache, dass es auch anderswo Probleme gibt, ist kein wirklicher Grund, das hier nicht anzufassen. Mit dieser Art der Kategorisierung wird ein kompletter thematischer Kategorienbaum parallel zum Primärbaum erzeugt, der irgendwie auch gewartet und ständig an den Primärbaum angepasst werden muss. Und das alles, vorausgesetzt Catscan funktioniert, ohne wesentlichen Vorteil. Ist es da nicht verständlich, dass etwas getan werden muss? sebmol ? ! 19:09, 5. Feb. 2008 (CET)
- Nö. Die Listeneinteilung ist viel grober und muß deswegen gar nicht laufend angepaßt werden. Im Gegensatz zu den normalen Artikeln ist das System viel flacher siehe etwa Liste (Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten) im Vergleich zu Mitglied des Repäsentantenhauses der Vereinigten Staaten --Matthiasb 19:22, 5. Feb. 2008 (CET) der ganz¨überrascht ist, daß dieses Tool z.Zt. funktioniert
- Du musstest wohl doch zum Zug und bist zur Tat geschritten, statt erstmal einen Konsens zu suchen. Ich habe für die Kategorie einen Löschantrag gestellt. sebmol ? ! 21:10, 5. Feb. 2008 (CET)
- So habe ich mir das vorgestellt, weil wir beide eh' nicht zu einer Einigung in der Frage kommen. Nix für ungut. --Matthiasb 21:12, 5. Feb. 2008 (CET)
"fragliche Edits"?
Ich frage einfach nochmal, weil ich mir wirklich keiner Schuld bewusst bin: Dieser Edit (und die anderen drumherum) ist doch völlig harmlos, oder? Der Ersteller der Infobox hat ganz klar die Begriffe Staatsziel und Staatsform verwechselt. Wenn du eine Quelle magst: Ich empfehle dieses Buch hier. Und die "Amtssprache Deutsch" habe ich in den Ländern entfernt, in denen es keine Amtssprachenregelung außer § 23 Abs. 1 LVwVfG gibt, weil ich es da nicht für relevant halte. Oder siehst du das anders? --Gnom 18:37, 5. Feb. 2008 (CET)