Zum Inhalt springen

Schnitt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2008 um 19:52 Uhr durch 217.230.61.17 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schnitt ist

  • allgemein die entstehende Fuge bei der Bearbeitung mit einem Schneidewerkzeug, siehe Trennen
  • Zäsur, eine Unterbrechung
  • Schnittwunde, eine mechanisch verursachte Verletzung
  • Schnitt (Film), die Bearbeitung und Strukturierung des aufgenommenen Ton- und Bildmaterials
  • Schnitt (Darstellung), die technische Zeichnung eines Körpers in einer Schnittebene
  • Schnittmuster, die Papiervorlage eines Modells zum Zuschneiden des Stoffes
  • Schriftschnitt, in Typografie und Druckwesen die Variationen einer Schriftart
  • Stich und Schnitt (Druckverfahren), ein graphisches Verfahren in Kunst und Buchdruck
  • Drall, den beim Ballspiel ein Ball durch Anschneiden bekommt
  • Histologischer Schnitt, eine zu mikroskopischen Zwecken gefertigte dünne Schicht eines organischen Gewebes
  • Wappenschnitt, ein wappentechnischer Begriff in der Heraldik, durch krummlinige Begrenzungslinien eine Wappenschildteilung zu erzielen
  • Grabungschnitt, das in einer ärchäologischen Grabung gewonnene Profil, siehe Ausgrabung
  • eine Anzahl geodätischer Messverfahren zur Bestimmung der Position eines Punktes; siehe Geodäsie#Messverfahren im Detail (alphabetisch)
  • ein nur teilweise gefülltes Getränkeglas in der Gastronomie, siehe Spruz


in Mathematik, Logik und Informatik:


in Geometrie:


in Garten-, Forst- und Landwirtschaft:


Siehe auch:

Wiktionary: Schnitt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen