Ronald Sinclair
Ronald Sinclair (* 21. Januar 1924 in Dunedin, Neuseeland; † 22. November 1992 in Woodland Hills, USA) war ein neuseeländischer Kinderschauspieler, welcher später Filmbearbeiter wurde. Er hatte zwei Pseudonyme, welche er häufig verwendete: Ra Hould und Ron Sinclair.
Werdegang
Sinclair war ein Kinderschauspieler, der später als Editor an vielen Low-Budget-Filmen arbeitete. Er war in seiner Heimat Neuseeland auch noch lange nach dem Enden seiner Hollywoodlaufbahn berühmt. Sinclair spielte in zahlreichen erfolgreichen Streifen mit, wie William Wellmans The Light That Failed, Tower of London, Alexander Kordas That Hamilton Woman and Raoul Walshs Desperate Journey. Er zeigte sein schauspielerisches Können bereits im Kindesalter in einigen Kinderabenteuerfilmen wie Five Little Peppers.
Späte Karriere
Nachdem er im 2. Weltkrieg als Soldat auf der Seite der Alliierten gekämpft hatte, nahm er 1955 seine Arbeit wieder auf und begann eine lange und fruchtbringende Kollaboration mit dem Produzenten Roger Corman, welche zu einer vielbeschäftigten Karriere an Low-Budget Unabhängigen Filmen führte. Sinclair bearbeitete Cormans Erstlingswerk Swamp Women, und arbeitete an unzähligen weiteren Filmen wie Day the World Ended, The Intruder, The Raven und dem Psychedelic-Kultfilm The Trip mit. Er bearbeitete auch viele andere Low-Budget-Herstellungen. Zum Beispiel: The Amazing Colossal Man, Invasion of the Saucer Men, War of the Colossal Beast, Attack of the Puppet People und The Spider.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sinclair, Ronald |
ALTERNATIVNAMEN | Hould, Richard Arthur |
KURZBESCHREIBUNG | neuseeländischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 21. Januar 1924 |
GEBURTSORT | Dunedin |
STERBEDATUM | 22. November 1992 |
STERBEORT | Woodland Hills |