Zum Inhalt springen

Aida

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2008 um 16:04 Uhr durch Martin Be (Diskussion | Beiträge) (AIDA32 > Everest). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Aida bezeichnet:


Das Akronym AIDA bezeichnet:

  • eine Flotte von Kreuzfahrtschiffen der Reederei AIDA Cruises
  • das Designmodell: „Attention, Interest, Desire, Action“, siehe: AIDA-Modell
  • das ehemalige Freeware Computer Diagnose-Tool AIDA32, wird heute als kommerzielle Software unter dem Namen Everest fortgeführt
  • den internationalen Wettkampf-Verband der Freitaucher, (Association Internationale pour le Dévelopement de l´Apnée)
  • eine Selbsthilfegruppe, den (Arbeitskreis Alkohol in der Alltagswelt) für Alkoholabhängige und Medikamentenabhängige
  • ein Institut des Fachbereichs Informatik der Hochschule Darmstadt: Institut für Angewandte Informatik Darmstadt
  • die Internationale Vereinigung zur Verteidigung verfolgter Künstler überall auf der Welt (Association internationale de défense des artistes de la répression dans le monde)
  • die Aerosol- und Wolkenkammer AIDA (Aerosol Interaction and Dynamics in the Atmosphere) am Forschungszentrum Karlsruhe
  • die Automatisierungsinitiative der deutschen Automobilhersteller.
  • ein deutscher Verein für die Unterstützung armer hilfebedürftiger Menschen in Brasilien AIDA e.V.
  • eine Widerstandsbewegung der Indianer in den 1930er Jahren: American Indian Defense Association