Zum Inhalt springen

Friedland (Niederlausitz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2008 um 14:36 Uhr durch Leit (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Die Deutsche Kirche in Friedland

Friedland ist eine Kleinstadt im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg (Deutschland). Mit etwa 750 Einwohnern im eigentlichen Stadtgebiet ist Friedland eine der kleinsten Städte Brandenburgs.

Geografie

Stadtgliederung

Mit den Kommunalwahlen am 24. Oktober 2003 wurde aus dem ehemaligen Amt Friedland die Großgemeinde Stadt Friedland mit 16 Ortsteilen gebildet und das Amt aufgelöst. Es wurde erstmals ein hauptamtlicher Bürgermeister gewählt.

  • Chossewitz
  • Groß Briesen
  • Groß Muckrow
  • Günthersdorf
  • Karras
  • Klein Muckrow
  • Kummerow
  • Leißnitz
  • Lindow
  • Niewisch
  • Pieskow
  • Reudnitz
  • Schadow
  • Weichensdorf
  • Zeust

Politik

Bürgermeister

Der parteilose Bürgermeister der Stadt Thomas Hähle wurde am 26. November 2003 in einer Stichwahl gegen den bisherigen Amtsinhaber Wolfgang Würke gewählt.

Wappen

Das Friedländer Stadtwappen von 1659 zeigt in Rot drei silberne Sensenklingen, quer Befestigung links, mit der Schneide nach unten. Dieses Wappen ist auf das Familienwappen derer von Strehle (Strehla) zurückzuführen. Es wurde in seiner jetzigen Form am 25. März 2004 nach dem Zusammenschluss der Gemeinden zur Stadt Friedland für alle Ortsteile beschlossen.[1]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Sehenswert sind die 1825–1828 im klassizistischen Stil errichtete Deutsche Kirche sowie die historische Burg, in welcher der Tourismus-Verein untergebracht ist.

Einzelnachweise

  1. Das Wappen der Stadt im Wandel der Geschichte