Zum Inhalt springen

Azine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2008 um 14:35 Uhr durch Cvf-ps (Diskussion | Beiträge) (+siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Azine bezeichnet zwei verschiedene organische Stoffgruppen:

Bildung von Azinen aus Carbonylverbindungen und Hydrazin
  • Azine sind Kondensationsprodukte aus Hydrazin mit Carbonylverbindungen mit der allgemeinen Struktur R1R2C=N−N=CR3R4, oft mit symmetrischer Anordnung der Reste R1 bis R4. Aldehyde bilden die Aldazine, Ketone die Ketazine. Die Azine sind polare, meist wasserunlösliche Feststoffe. Einige Farbstoffe und Arzneimittel sind gehören zu diesen Azinen.
Vertreter der cyclischen Azine
Name Pyridin Pyridazin Pyrimidin Pyrazin Triazine
Struktur
siehe auch: Phenothiazine

Fälschlicherweise werden oft auch die Phenazin-Farbstoffe als Azin-Farbstoffe bezeichnet.