Diskussion:Straßenverkehrsunfall
Wie wäre es mit einer
Liste berühmter Opfer von Autounfällen
- Falco
- Herwig Blankertz
- James Dean
- Grace Kelly
- Lady Diana
- Isadora Duncan
- Alexandra
- Albert Camus
- Wolfgang Güllich
- Joachim-Ernst Berendt
- Mani Matter
- Otl Aicher
- Vilém Flusser
- Ayrton Senna
- Stefan Bellof
- Manfred Winkelhock
- Gilles Villeneuve
- Roland Ratzenberger
- Jacques Lusseyran
- Henry Bliss
ich weiss nicht , erscheint mir eher bekloppt oder ?
- sieht ein wenig nach "yellow press" aus. --Bukk 09:21, 26. Jul 2006 (CEST)
- Warum "yellow press"? - Es sind auch bedeutende Schriftsteller darunter!
- Ich habe mir erlaubt, Henry Bliss zu ergänzen. --friedels-home.com 22:39, 7. Okt 2006 (CEST)
- So eine Liste hat m. E. nichts in einem seriösen Nachschlagewerk zu suchen.
- Das ist für ein seriöses Nachschlagewerk so sinnvoll wie eine Liste von Suizidopfern!
Bitte die Liste von der Diskussionsseite in den Haupttext bringen! (aber ohne die Rennfahrer - das sind keine Verkehrsunfälle, sondern eher Arbeitsunfälle!!)
- Ich habe eben bei einer kurzen Recherche bei den letzten Monaten im Nekrolog 2007 erschreckt festgestellt, wie viele junge, in Wikipedia erfasste Personen bei Verkehrsunfällen (und ebenso viele offenbar durch plötzlichen Herzstillstand) ums Leben gekommen sind. Es wäre sicherlich interessant, einmal nach den Ursachen zu forschen. Das sollte aber auf keinen Fall mit Listen, sondern besser mit Kategorien, wie zum Beispiel Gestorben bei Verkehrsunfall und Gestorben durch Herzstillstand erfasst werden. Membeth 08:52, 21. Nov. 2007 (CET)
keine Explosion?
Also es heist in dem Artikel, das ein Auto unter keinen Umständen explodieren kann, vieleicht in brand geraten , aber nicht explodieren. Das ist meiner Ansicht nach aber Falsch! Ein Auto kann durchaus explodieren, etwa bei einem frontalzusammenstoß bei 150 km/h. Das ist zwar sehr selten, aber es passiert, beispielsweise bei Autorennen. Die Explosionen sind dann zwar nicht so groß und spektakulär wie im Film, aber dennoch... es gibt welche. Oder was auch pasieren kann ist, das der brand den Benzintank erreicht und durch unglückliche umstände in den Tank kommt, wodürch auch eine Explosion mglich wäre.
- Nachdem das hier gar keiner kommentiert: Eine Explosion setzt voraus, dass es ein Stoffgemisch gibt, das einmal entzündet ohne weiteres Zutun durchreagieren kann. Da es in einem Benzintank kein zündfähiges Gemisch gibt(zuwenig Sauerstoff)kann ein Tank nicht explodieren. Theoretisch ist das bei fast leerem Tank und sehr niedrigen Temperaturen (unter -30°C) zwar möglich, aber nur durch einen Zündfunken direkt im Tank und nicht durch ein externes Feuer. Bei hohen Geschwindigkeiten kann natürlich durch den mechanischen Impuls der Kraftstoff soweit zerstäubt werden, dass es eine Verpuffung ohne Druckaufbau gibt. 80.156.42.129 13:45, 18. Okt. 2007 (CEST)
Zahlen
"wurden in Deutschland [...] 462.600 [...] Verkehrsteilnehmer (-2.9%) verletzt. Die Polizei registrierte gut 2,25 Millionen (-1.5%) Straßenverkehrsunfälle, davon 330.000 Unfälle mit Personenschäden [...]
Also mal langsam: 2005 wurden 462.600 Verkehrsteilnehmer verletzt. Es gab 2005 330.000 Unfälle mit Personenschaden. Die Zahlen widersprechen sich!
- Wieso? Dann wurden bei einem Unfall mit Personenschaden im Mittel einskommairgendwas Personen verletzt, das ist plausibel. --DrTorstenHenning 10:18, 16. Nov. 2006 (CET)
Noch was zu Zahlen: unter "Unfallstatistik Deutschland" wird erst gesagt, dass es im November 2005 5340 Verkehrstote gab. Dann wird im nächsten Absatz gesagt, dass im gesamten Jahr 2005 6606 Tote zu beklagen waren. Das passt schon mal nicht. Beim Statistischen Bundesamt kann man sich die Statistik runterladen/angucken. Dort ist aufgeführt: 5361 Getötete für das Jahr 2005. Ich nehme mal an, da ist was durcheinandergeraten.
- Aber auch das macht keinen Sinn: „Im gesamten Jahr 2005 wurden in Deutschland 5361 (-8,2 %) Verkehrsteilnehmer getötet und 433.443 (-1,5 %) verletzt. Die Polizei registrierte gut 2,25 Millionen (-1.5 %) Straßenverkehrsunfälle, davon 330.000 Unfälle mit Personenschäden und 1,7 Millionen Unfälle mit Sachschäden. 2006 gab es erstmals seit dem Beginn der Aufzeichnungen unter 6000 Todesopfer im Straßenverkehr. Die Zahl der Toten ging im Vergleich zum Vorjahr um etwa 11 Prozent zurück.“
- Wieso sind es 2005 schon unter 6000 und dann 2006 ERSTMALS unter 6000? Florian Kruse
11% bezweifel ich auch, woher kommt die Zahl? Erstmals unter 6000 gelöscht.
Zahlen 2006
Ich finde es interessant das wir 2006, elf prozent weniger Verkehrstote haben... Verkehrstod
Hallo,
wie viele Verletzte, Schwer-u. Schwerstverletzte gab es? Was laufen da für Kosten auf (Kosten für med. Versorgung, Medikamente, Krankenhauskosten, Kosten für Reha Maßnahmen, Kosten für Physiotherapie, Nachsorgekosten)? Kosten die letztlich die Gesellschaft zu tragen hat.
Unfall-Provokateure, Kraft-ohne-Verstand-Fahrer
Unter dem Kapitel "Ursachen" habe ich vor wenigen Stunden die unrichtige Behauptung entfernt, daß Unfallrekonstruktionsgutachten erstellt würden. Dies geschieht in den wenigsten Fällen. Meist werden Unfälle anhand von Fakten und Zeugenaussagen rekonstruiert, ganz ohne Gutachten.
Desweiteren entfernte ich die Information, daß solche Gutachten von "Versicherungen" erstellt würden, weil dies grundsätzlich problematisch ist. Abgesehen davon, daß es "Versicherer" heißen müßte, weil Versicherungen die Produkte der Versicherer sind, ist bekannt, daß die so wenig wie möglich zahlen wollen und deshalb gerne Einfluß auf die Begutachtung nehmen. Das verursacht oft immense Aktenberge und Rechtstreite. Leser schlußfolgern aus der Nennung von Versicherern als Auftraggebern von Gutachten, daß es ganz normal und in Ordnung sei, daß Versicherer Unfallrekonstruktionsgutachten erstellen. Wenn jemand das objektiv und neutral tun kann, sind das Staatsanwälte, die man dann neben Gerichten beispielhaft nennen könnte.
Wie oft treffe ich denn noch bei Wikipedia auf Leute, die nicht klar denken können, die nicht bescheid wissen, aber sehr schnell mit dem Wiederherstellen ursprünglicher Versionen sind?
Das war meine Überarbeitung:
"Verkehrsunfälle können verschiedene Ursachen haben. Sie können verkehrsbedingt oder nicht verkehrsbedingt sein. Zur Ermittlung der Ursachen können Unfallrekonstruktionsgutachten erstellt werden, die z. B. von den Gerichten zur Ermittlung des Verschuldens oder einer Haftungsquote oder von Autoherstellern zur Verbesserung ihrer Modelle eingeholt werden."
Auch mein Hinweis auf psychische Ursachen von Verkehrsunfällen wurde komplett gelöscht. Dabei zählen Raserunfälle, bei denen Selbstüberschätzung und der Drang, schneller zu sein als andere, zu den häufigsten und schadenträchtigsten Unfallursachen! - Kein Wort darüber im Artikeln!
Das war mein Text dazu:
"Psychische Komponente - Selbstüberschätzung in Verbindung mit dem Bedürfnis, schneller zu sein als andere Verkehrsteilnehmer zählt zusammen mit alkohol- und drogenbedingter Fahruntüchtigkeit zur schadenträchtigsten Unfallursache."
Eigentlich sollte man noch viel mehr dazu schreiben, nachdem eine wichtige Studie zur Vermeidung von Verkehrsunfällen von Verkehrsunfall-Provokateuren bzw. Kraft-ohne-Verstand-Fahrern ignoriert wurde, obwohl sie vom Verkehrswissenschaftlichen Institut der Uni Köln kam und zweifelsfrei belegte, daß man täglich rund 50 Millionen Euro sparen könnte durch entsprechende finanzielle Anreize für Autofahrer, die gerne zu schnell oder alkoholisiert Auto fahren. Wer das nicht glaubt, kann gerne Herrn Dr. Hundhausen von der Bundesanstalt für Straßenwesen befragen, der diese Studie betreut hat.
Verlinkung mit Statistikseite
Warum verlinkt man nicht einfach mit einer Statistikseite und ist alle Sorgen ein für allemal los? - Wäre doch einfacher --84.177.165.40 17:25, 30. Mai 2007 (CEST)
Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen
In der Regel gibt es beim Unfall zwei Kontrahenten (außer beim Alleinunfall). Es gibt aber auch Unfälle, die noch keine Massenunfälle sind, jedoch mehere Fahrzeuge involviert sind. Die sollten auch irgendwo mal Erwähnung finden. Wer macht's? --84.177.165.40 17:29, 30. Mai 2007 (CEST)
Frei zugängliche Unfallstreckenkarten
Lustiger seth löschte im Artikel den Satz "Aktuelle und offene über das Internet zugängliche Unfallstreckenkarten sind bislang nicht bekannt." Er begründete sein Löschen so: "kein mehrwert". Ich meine, der Mehrwert eines offenen, frei zugänglichen Systems ist Wikipedianern hinreichend bekannt. Lustiger seth, bitte stelle den Satz wieder ein. Grüße --Zebrafink 16:51, 5. Jan. 2008 (CET)
- gudn tach!
- sorry, hab diesen beitrag erst jetzt gesehen. ich begruende jetzt noch mal ausfuehrlicher: es hat keinen mehrwert zu schreiben, dass wir zu einem thema noch keine gescheiten weblinks gefunden haben. (zumindest habe ich den geloeschten satz so verstanden, als wolle er ebendies aussagen). ebenso gut koennte man in jedem artikel eine rubrik "weblinks" einfuegen und zu beginn immer "noch nichts bekannt" reinschreiben. falls ich was missverstanden habe, klaer mich auf. -- seth 00:15, 2. Feb. 2008 (CET)
- Ja, du hast mich missverstanden. Ich habe den Satz gerade im Artikel noch einmal ganz neu formuliert. Grüße --Zebrafink 13:38, 4. Feb. 2008 (CET)
- sorry, dass ich schon wieder einhake, aber die jetzige formulierung vertraegt sich imho nicht mit WP:NPOV. 1. dass diese unfallkarten nicht herausgegeben werden, bedarf quellen. 2. die gruende fuer das nicht-herausgeben duerften nicht sein, dass die oeffentliche auswertung behindert werden soll, aber genauso kommt es zurzeit rueber. genaueres sollte mit den behoerden (welche eigentlich genau?) geklaert werden. um nicht provozierend zu wirken, bitte ich dich den abschnitt selbst zu verbessern oder zu loeschen. -- seth 09:30, 5. Feb. 2008 (CET)
- Ich habe den Satz[1] vorbehaltlich auf Grund deines Einspruches zurückgenommen. Ich habe nicht behauptet, dass die Unfallkarten nicht herausgegeben werden, sondern nur, dass sie nicht im Internet frei zugänglich sind. Als Quellenangabe hierzu reicht eine Google-Anfrage, meine ich. Mit Behörden meine ich die Karten-führenden Behörden, sei es nun Polizei oder Verkehrsbehörden. Auch habe ich nicht behauptet, dass die Behörden absichtlich oder gar bewusst behindern. Zu deinen anderen angeführten Argumente nehme ich mir noch Zeit. Grüße --Zebrafink 13:03, 5. Feb. 2008 (CET)
bild erlaubt?
gudn tach!
ist denn das bild "Japanese_car_accident.jpg" nun erlaubt oder nicht? es wurde in den letzten wochen mehrmals geloescht und immer ohne begruendung wiederhergestellt. -- seth 00:21, 2. Feb. 2008 (CET)