Zum Inhalt springen

Bidirektionale Suche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2008 um 12:49 Uhr durch Jpp (Diskussion | Beiträge) (einen einleitenden Satz und eine Kategorie spendiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 5. Februar 2008 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Unverständlich, Wikifizieren oder in Suchproblem einarbeiten? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 10:47, 5. Feb. 2008 (CET)

Bidirektionale Suche ist ein Suchalgorithmus.

Bei dieser Form der Suche sind zwei Startzustände beteiligt, da der Zielzustand auch einem Startzustand enstspricht. Die Suche begint am Start vorwärts und am Ziel rückwärts, um einen Pfad zwischen den Zuständen zu finden. Treffen sich beide Wege war die Suche erfolgreich, wenn nicht erhöht sich der Aufwand immens oder es erfolgt ein Suchabbruch. Der erhöhte Aufwand kann dieses Verfahren gegenüber unidirektionalen Suchen unrentabel machen.