Zum Inhalt springen

Chuck Taylor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2008 um 12:05 Uhr durch Matzematik (Diskussion | Beiträge) (DEFAULTSORT; - Überkategorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Charles Hollis Taylor, besser bekannt als Chuck Taylor (* 24. Juni 1901 in Brown County (Indiana); † 23. Juni 1969 in Port Charlotte, Florida) war ein US-amerikanischer Basketballer, der durch den nach ihm benannten Basketballschuh auch heute noch bekannt ist.

Nachdem Taylor die High School beendet hatte, spielte er ab 1919 professionell Basketball. [1] Der Legende nach kontaktierte er 1921 die Firma Converse, um ihnen Verbesserungsvorschläge für ihre Schuhe zu machen, da seine Füße schmerzten.[2] Daraus entwickelte sich eine Zusammenarbeit, die schließlich einige Jahre später dazu führte, dass Taylors Autogramm und Name auf den „All-Star“-Schuhen verwendet wurden. Im Zweiten Weltkrieg coachte Taylor eine Militär-Basketballmannschaft.

1969 wurde Chuck Taylor in die Basketball Hall of Fame aufgenommen, im selben Jahr starb er, im Alter von 68 Jahren. Bis kurz vor seinem Tod war er für die Firma Converse als Botschafter tätig.

Literatur

  • Abraham Aamidor (2006): Chuck Taylor, All Star: The True Story of the man behind the most famous athletic shoe in history (Indiana University Press)

Quellen

  1. Theresa Shadrix: Chuck Taylor — The man behind the shoes, The Anniston Star, 19. August 2007
  2. Chuck Taylors Eintrag in der Basketball Hall of Fame