Rippen
Als Rippen bezeichnet man das Kopieren der Musik von einer Datenquelle z.B. einer Audio CD, einer Analogaufnahme oder eines Internet-Datenstreams auf die Festplatte eines Computers. Dies wird mit Hilfe eines Programms, dem sogenannten Ripper getan. Die Musik wird dabei normalerweise im WAV-Format gespeichert, viele Ripper wandeln diese sofort in eine MP3- oder Vorbisdatei um. CDs mit Kopierschutz lassen sich meistens nicht direkt rippen.
CDex und EAC (Exact Audio Copy) für Windows und GRIP für Linux sind populäre Beispiele für CD-Ripper.
Ein entsprechendes Programm für Internet Radiostreams ist StationRipper.
Hinweis
Unter Rippen wird im Druckbereich (z.B. im Digitaldruck) auch der Einsatz eines Raster Image Processors (RIP) bezeichnet. Rippen bedeutet dann Rastern von Druckbildern.