Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarkenjahrgang 1969 der Deutschen Bundespost umfasste 37 verschiedene Ausgaben. Fünf bild- und wertgleiche Motive wurden auch mit der Bezeichnung Deutsche Bundespost Berlin veröffentlicht.
Drei dieser Briefmarken gab es nur zusammen als Briefmarkenblock zur Erinnerung an 50 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland. Die dort abgebildeten Frauen wurden ab 1986 innerhalb der Dauermarkenserie Frauen der deutschen Geschichte noch einmal geehrt.
Alle seit dem 1. Januar 1969 ausgegebenen Briefmarken waren unbeschränkt frankaturgültig, es gab kein Ablaufdatum wie in den vorhergehenden Jahren mehr.[1]
Durch die Einführung des Euro als europäische Gemeinschaftswährung zum 1. Januar 2002 wurde diese Regelung hinfällig. Alle Marken konnten bis zum 30. Juni 2002 genutzt werden. Ein Umtausch war noch bis zum 30. September in den Filialen der Deutschen Post möglich.[2]
Liste der Ausgaben und Motive
Das Verhältnis der Größe der Briefmarken in diesem Artikel ist annähernd maßstabsgererecht dargestellt; die größte Einzelausgabe gab es zum 20. Geburtstag der Bundesrepublik Deutschland.
| Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig |
Ausgabe- datum (1969) |
Auflage Bund, Berlin |
Mi.-Nr. Bund, Berlin |
| Datei:Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 576.jpg | 50 Jahre deutscher Luftpostverkehr | 20 | 6. Februar | 30.000.000 | 576 |
| 30 | 6. Februar | 30.000.000 | 577 | ||
| Datei:Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 578.jpg | Für die Jugend 1969: Pferde
|
10+5 | 6. Februar | 7.977.000 2.662.000 |
578 326 |
| Datei:Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 579.jpg | 20+10 | 6. Februar | 12.416.000 2.722.000 |
579 327 | |
| Datei:Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 580.jpg | 30+15 | 6. Februar | 6.610.000 2.603.000 |
580 328 | |
| Datei:Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 581.jpg | 50+25 | 6. Februar | 6.188.000 2.586.000 |
581 329 | |
| Datei:Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 582.jpg | 50 Jahre Internationale Arbeitsorganisation (IAO)
|
30 | 28. April | 30.000.000 | 582 |
Europamarken 1969
|
20 | 28. April | 50.000.000 | 583 | |
|
30 | 28. April | 71.500.000 | 584 | |
20 Jahre Bundesrepublik Deutschland
|
30 | 23. Mai | 30.000.000 | 585 | |
50 Jahre Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
|
30 | 4. Juni | 30.000.000 | 586 | |
| Datei:Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 587.jpg | Olympische Sommerspiele 1972 in München | 10+5 | 4. Juni | 7.666.000 | 587 |
| Datei:Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 588.jpg | 20+10 | 4. Juni | 7.966.000 | 588 | |
| Datei:Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 589.jpg | 30+15 | 4. Juni | 7.401.000 | 589 | |
| Datei:Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 590.jpg | 50+25 | 4. Juni | 7.130.000 | 590 | |
| Datei:Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 591.jpg | Europäisches Naturschutzjahr 1970 | 10 | 4. Juni | 30.000.000 | 591 |
| Datei:Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 592.jpg | 20 | 4. Juni | 30.000.000 | 592 | |
| Datei:Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 593.jpg | 30 | 4. Juni | 30.000.000 | 593 | |
| Datei:Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 594.jpg | 50 | 4. Juni | 20.000.000 | 594 | |
| Deutscher Evangelischer Kirchentag Stuttgart | 30 | 7. Juli | 30.000.000 | 595 | |
| 50 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland Diese drei Marken erschienen als Briefmarkenblock
|
20 | 11. August | 12.000.000 | 596 | |
|
20 | 11. August | 12.000.000 | 597 | |
|
20 | 11. August | 12.000.000 | 598 | |
| Datei:Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 599.jpg | Nationale Funkausstellung in Stuttgart | 30 | 11. August | 30.000.000 | 599 |
| Malteser Hilfsdienst | 30 | 11. August | 30.000.000 | 600 | |
Deutscher Philatelistentag in Garmisch-Partenkirchen
|
30 | 4. September | 30.000.000 | 601 | |
| 350 Jahre Soleleitung | 20 | 4. September | 30.000.000 | 602 | |
| Datei:Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 603.jpg | Fremdenverkehr[3] | 30 | 4. September | 30.000.000 | 603 |
| Datei:Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 604.jpg | Wohlfahrtsmarken 1969: Zinnfiguren
|
10+5 | 2. Oktober | 14.294.000 | 604 |
| Datei:Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 605.jpg |
|
20+10 | 2. Oktober | 20.110.000 | 605 |
| Datei:Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 606.jpg |
|
30+15 | 2. Oktober | 16.420.000 | 606 |
| Datei:Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 607.jpg |
|
50+25 | 2. Oktober | 7.763.000 | 607 |
100 Geburtstag von Gandhi
|
20 | 2. Oktober | 30.000.000 | 608 | |
Papst Johannes XXIII.
|
30 | 2. Oktober | 30.000.000 | 609 | |
| Datei:Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 610.jpg | Weihnachtsmarke 1969
|
10+5 | 13. November | 13.110.000 | 610 |
200. Geburtstag von Ernst Moritz Arndt
|
30 | 13. November | 30.000.000 | 611 | |
| Dauermarken | |||||
| Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig |
Ausgabe- datum (1969) |
Auflage Bund, Berlin |
Mi.-Nr. Bund, Berlin |
| Datei:Deutsche Bundespost - Deutsche Bauwerke - 1,30 Deutsche Mark.jpg | Schloss Tegel in Berlin
|
1,30 DM | 26. März | 39.000.000 4.500.000 |
502 284 |
Anmerkungen und Einzelnachweise
- ↑ WDR: Briefmarken tauschen
- ↑ Umstellung bei Briefmarken von der DM zum €
- ↑ Beginn einer Serie, die in unterschiedlich zeitlichen Abständen dreizehn Städte bis 1973 vorstellte.
- ↑ Es gibt eine sehr seltene geringfügig andere Version, die nur für die Presse im Oktober 1969 zur Bekanntmachung ausgeliefert wurde. Diese Ausgabe ist durch einen kleinen Gummistempel Muster am unteren Rand zu erkennen.
Quellen
- Michel-Katalog Deutschland 1999/2000 (Broschiert), Verlag: Schwaneberger Verlag GmbH (1999), ISBN 3-87858-028-2