Zum Inhalt springen

Pfänder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2008 um 18:37 Uhr durch 80.120.179.10 (Diskussion) (Geografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Pfänder
Auf dem Pfänder
Auf dem Pfänder
Höhe 1064 m ü. A.
Lage Vorarlberg, Österreich
Gebirge Pfänder
Koordinaten 47° 30′ 23″ N, 9° 46′ 45″ OKoordinaten: 47° 30′ 23″ N, 9° 46′ 45″ O
Pfänder (Vorarlberg)
Pfänder (Vorarlberg)
Besonderheiten Berghaus Pfänder, Alpenwildpark, Greifvogelflugschau, Kiosk, Kinderspielplatz

Der Pfänder ist der 1.064 Meter hohe Hausberg von Bregenz. Er liegt jedoch großteils auf dem Gemeindegebiet von Lochau. Mit seiner einzigartigen Aussicht auf den Bodensee und auf 240 Alpengipfel ist er der berühmteste Aussichtspunkt der Region.

Geografie

Bei klarem Wetter reicht der Dreiländer-Blick von den Allgäuer- und Lechtaler Alpen im Osten über den Bregenzerwald, die steilen Gipfel des Arlberggebietes und der Silvretta, weiter über den Rätikon bis zu den Schweizer Bergen und den Ausläufern des Schwarzwaldes im Westen. Zu seinen Füßen liegt der Bodensee, eingerahmt vom Rheintal und dem oberschwäbischen Hügelland.

Am ansteigenden Pfänderhang, oberhalb von Lochau, liegt die Wellensteinhöhle. Grabungsfunde weisen dort auf eine Besiedlung in der Spätbronzezeit hin [1].

Auf dem Pfänder gibt es einen Alpenwildpark und eine Adlerwarte [2].

Der Pfänder ist seit 1929 durch eine Luftseilbahn von Bregenz aus zu erreichen. Die Talstation liegt auf 419 m ü. A., die Bergstation liegt auf 1022 m ü. A.

Seit 1980 führt unter dem Pfänder ein Autobahntunnel der Rheintal/Walgau Autobahn (A14) hindurch.

Auf dem Pfänder befindet sich der Sender Pfänder des ORF für Radio und Fernsehen, wobei als Sendeturm eine 1958 errichtete 94,7 Meter hohe freistehende Stahlfachwerkkonstruktion zum Einsatz kommt.

Auf den Pfänder führt von Eichenberg bei Möggers und von Lochau jeweils eine schmale, einspurige Straße zur Bergstation und zum Restaurant.

Bilder

Quellen

  1. Homepage von Lochau, kurzer historischer Abriss
  2. Adlerwarte und Alpenwildpark, „Adresse und Anreise“