Benutzer Diskussion:Lantus
I agree to the edit counter opt-in terms
Hallo Lantus,
als erster Schreiberling auf Deiner Diskussionsseite darf ich Dich hier im Projekt begrüßen. Kapitän Nemo 21:31, 3. Sep 2004 (CEST)
Doppellinie(n)
Hi Lantus,
bitte auch →hier noch 'ma'n Blick 'drauf werfen. Um deine Frage nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten:
Ich verstehe deine Doppellinien-Problematik so, dass du nicht wie bei einer „Weiche“ ein Herzstück haben möchtest und beide „Schienenpaare“ durchgängig sehen willst, sondern wie in einer Autokarte den „Mittelstreifen“ ungekreuzt verbunden (durchgängig) haben willst.
Dazu zeichnest du zunächst wie gewohnt die beiden „dicken und fetten“ Strichpaare (als Vektorkurve mit entsprechender Strichbreite) überlappend. Aufgrund der Darstellungsmöglichkeiten der gängigen Browser sollte man jetzt sowieso aufhören!
Nun selektierst du nacheinander nur die beiden sich kreuzenden Linien und wandelst sie in Flächen um. Jetzt kannst du den überlappenden Teil mittels der „Anfasser“ (Bézier lässt grüßen) zurück nehmen und setzt jeweils zwei neue gemeinsame Eckpunkte in den geschlossenen Umrissen, die zur Verschmelzung der beiden Flächen dienen. Erfolgt dieser letzte Arbeitsschritt vor der Rücknahme (= Entfernung der Überdeckung) erhältst du üblicherweise ein „Loch“ bzw. Verschlingung mit Durchblick auf den(die) Hintergrund(-farbe).
Von Kosmetik abgesehen war's das eigentlich…
Gruß von hd 2007-05-07 22:49h (MESZ)
Bahnhofkategorie: Marktredwitz: Nicht 5 sondern 3
Hallo!!
Ihre Einordnung des Bahnhofes Marktredwitz stimmt nicht. Er ist nicht wie von Ihnen in Kategorie 5 sondern Kategorie 3. Ich bitte dies zu ändern:
Quelle: http://www.frankenpost.de/nachrichten/fichtelgebirge/marktredwitz/art2442,738831
Gruß lide--
St. Ingbert - Trivia
Hallo Lantus,
du wolltest einen Beleg zu den Zulassungszahlen (seltenes Kennzeichen IGB):
Betrachtet man die Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (ww.kba.de), so ist das mit dem dritt-seltensten Kennzeichen nicht ganz richtig; VK ist aber auf jeden Fall dahinter, obwohl (noch) mehr Einwohner:
Hier mal eine Tabelle mit den seltensten Kennzeichen:
| Platz\Jahr | 1998 | 2005 | Kfz-Bestand 2005 |
| 397 | IGB | AN | 31080 |
| 398 | KF | SC | 31077 |
| 399 | SC | IGB | 30533 |
| 400 | VK | EMD | 29355 |
| 401 | EMD | KF | 29127 |
| 402 | BÖ | VK | 28846 |
| 403 | HWI | EA | 28781 |
| 404 | ZW | ZW | 27341 |
| 405 | EA | HWI | 25366 |
| 406 | BÜS | BÜS | 812 |
Gruß
OLefti
Maria Croon
Dank für die Verbesserung des Artikels. Werde heute noch den Artikel über den Wanderweg verfassen. Gott sei Dank bin ich ja mit der Liste der olympischen Medaillengewinner aus Deutschland fertig und kann mich wieder der saarländischen Geschichte widmen. Müller Andreas 08:31, 20. Jan. 2008 (CET)
Hallo Lantus, ich habe mal wieder einen Löschantrag erhalten. Dieses Mal betrifft es den Maria-Croon-Weg, den ich heute fertiggestellt habe. Müller Andreas 16:53, 20. Jan. 2008 (CET)
- Tja, Du solltest vielleicht irgendein Alleinstellungsmerkmal des Weges herausstellen oder einen Bezug zum Reigen der anderen Saarländischen Wanderwege finden … --Lantus 21:15, 20. Jan. 2008 (CET)
- Anmerkung: Bin nach Deiner letzten Überarbeitung des Artikels auf die Idee gekommen, ein Bildarchiv für unser Bundesland anzulegen und auf meiner Benutzerseite einzustellen. Kann aber wegen meines Trainings für den St. Wendel- Marathon etwas dauern ! Wird ein langwieriges Projekt, aber ich werde es angehen ! Müller Andreas 19:11, 28. Jan. 2008 (CET)
Donnersbergbahn
— verschoben nach Diskussion:Donnersbergbahn. — Lantus
Jean-Paul Enthoven
Dass der Artikel erst gestern angelegt wurde ist kein Grund gegen einen Löschantrag. Es gilt die 15-Minuten-Regel. Aus meiner Sicht ist das Lemma eindeutig irrelevant und der Artikel enthält praktisch keine Informationen über die Person, sondern vielmehr nur solche über seine Familie. Deshalb gehört der Artikel auf den Scheiterhaufen (bezw. gelöscht). Beachte besonders an die ersten beiden Sätze. Viele Grüße -- SD1990 18:23, 4. Feb. 2008 (CET)
