Tostedt
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Tostedt (niederdeutsch Töst) ist eine Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen und der Verwaltungssitz der Samtgemeinde Tostedt.
Geografie
Geografische Lage
Tostedt befindet sich am nordwestlichen Rand der Lüneburger Heide. Dort befindet sich die Gemeinde südwestlich der Harburger Berge und Buchholz. Der höchste Punkt des Ortes befindet sich mit 70 Metern über NN direkt am Ortseingang aus Richtung Welle, der niedrigste mit 43 Metern über NN am östlichen Ende von Todtglüsingen.
Gemeindegliederung
Im Kernort Tostedt wohnen etwa 10.500 Einwohner.Im Ortsteil Todtglüsingen sind noch einmal 3.200 Einwohner. Todtglüsingen ist im Zuge der Gebietsreform 1972 in die Gemeinde Tostedt eingemeindet worden, hat seine kulturelle Eigenständigkeit aber teilweise bewahren können.
Geschichte
Seit 1625 ist in Tostedt die Gerichtsbarkeit (Symbol: Pferdeschädel) nachgewiesen. Noch heute ist Tostedt Sitz eines Amtsgerichtes. Tostedt wurde 1105 erstmals urkundlich erwähnt. In der alten Posthalterei am Sande (wo die Pferde der Postkutschen gewechselt wurden) im Hause der Familie Huth soll sich Napoleon aufgehalten haben.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat, der am 10. September 2006 gewählt wurde, setzt sich wie folgt zusammen:
- CDU 14 Sitze
- SPD 10 Sitze
- Grüne 3 Sitze
- FDP 2 Sitze
- WG Tostedt 2 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006)
Bürgermeister
Ehrenamtlicher Bürgermeister ist der Tostedter CDU-Ratsherr Günter Weiß.
Wappen
Blasonierung: Im grünen Schildhaupt ein silbernes Schwert mit goldenem Knauf, durchkreuzt von einer silbernen Axt mit goldenem Stiel. Darunter in Silber eine grüne Eiche mit goldenen Eicheln auf grünem Boden.
Gemeindepartnerschaften
Städtepartnerschaften bestehen seit 1989 mit Morlaàs in Frankreich und seit 1992 mit Lubaczów in Polen.
Musikalisches Leben
Die überregional bekannteste Musikerin Tostedts ist Florence Joy Büttner. Daneben existieren noch seit über 150 Jahren der Spielmannszug des Schützenvereins und der Männergesangverein Tostedt, sowie diverse eher regional bekannte Gruppen, Spielzüge und Bands.
Sport
Die erfolgreichsten Tostedter Sportvereine sind der MTV Tostedt mit Zugehörigkeit zur ersten und zweiten Tischtennisbundesliga der Damen sowie die Dohren Wild Farmers, ein Baseball-Zweitligist. Des weiteren gibt es unter anderem noch den Todtglüsinger SV als mitgliederstärksten Verein Tostedts, die Schützenvereine in Tostedt und in Todtglüsingen, sowie einen Reit- und Fahrverein.
Regelmäßige Veranstaltungen
Zu den Veranstaltungen des Werbekreis Tostedt e.V. zählen der Töster Markt, der Hamstermarkt und der Christkindlmarkt.
Der Töster Markt findet seit 1973 immer am ersten Oktoberwochenende statt und gilt als größter Flohmarkt Norddeutschlands. Mehr als 700 Aussteller bieten auf dem Flohmarkt auf ca. 8.000 Metern Standfrontfläche ihre Waren an.
Der Töster Hamstermarkt ist ein Kleintier- und Pflanzenmarkt, verbunden mit einem verkaufsoffenen Sonntag, an dem viele Geschäfte in Tostedt geöffnet haben und Attraktionen, sowie Schnäppchenpreise anbieten. Der Hamstermarkt findet jedes Jahr im Mai statt.
Seit 1974 veranstaltet der Werbekreis Tostedt jährlich am 1. Advents-Wochenende den Christkindlmarkt.
Die Messe Tostedt ist eine Verbrauchermesse in der Schützenstraße auf dem Schützenplatz. Sie findet jedes Jahr im November statt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die Gemeinde an der Bundesstraße 75 war früher Zwischenstation und Ausspanne für die Postkutschen zwischen Hamburg und Bremen. Tostedt zählt zur Metropolregion Hamburg und gehört als Endhaltestelle der Regionalbahn zum Hamburger Verkehrsverbund (HVV). Der Bahnhof (Kursbuchstrecke 120 Hamburg – Bremen) wurde bis November 2006 behindertengerecht ausgebaut und ermöglicht das Erreichen von Hamburg Hbf in knapp 35 min, von Bremen Hbf in weniger als 45 min. Mit dem PKW sind Hamburg und Bremen über die nahe A7 in ähnlich kurzer Zeit zu erreichen, bis Hannover braucht man ca 80 min.
Öffentliche Einrichtungen
Das 1961 entstandene Freibad der Samtgemeinde Tostedt ist eines der wenigen Bäder bundesweit mit freiem Eintritt. Im Ort befindet sich weiterhin seit 1982 eine Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg, sowie eine Werkstatt (ViaNova) für seelisch behinderte Menschen.
Bildung
Tostedt besitzt ein Gymnasium, zwei Realschulen, eine Hauptschule, sowie mehrere Grundschulen. Zu den ansässigen Kindergärten gehört ein Naturkindergarten.
Personen und Persönlichkeiten
in Tostedt geboren
- Eduard Ziehen (1819–1884), Schriftsteller
- Karl Korsch (1861–1961), marxistischer Philosoph
mit Tostedt verbunden
- Barbara Bartos-Höppner (1923–2006), Schriftstellerin; lebte nach 1945 einige Zeit in Tostedt
- Ingolf Ellßel (* 1954), Pastor (der Pfingstbewegung) in Tostedt
- Lukas Hilbert (* 1972), Musiker; in Tostedt aufgewachsen