Zum Inhalt springen

Siegfried Loyda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2008 um 14:07 Uhr durch Phoinix (Diskussion | Beiträge) (+Kat, rote links in Filmographie entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 28. Januar 2008 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Wikifizierung Tönjes 16:24, 28. Jan. 2008 (CET)

Siegfried Loyda (* 22. August 1921 in Senftenberg) war ein Ansager von großen Abendprogrammen, Konzerten und Kabarettsendungen. Er nahm nach dem Zweiten Weltkrieg am Leipziger Konservatorium Schauspielunterricht und debütiert 1946 beim Mitteldeutschen Rundfunk als Sprecher. Dem Medium Funk bleibt er in den folgenden Jahrzehnten treu, erst in Leipzig, dann in Berlin als Moderator von Wunschsendungen.

Loyda wirkt in Hörspielen mit und moderiert eigene Sendungen. Der bei einer großen Hörergemeinde sehr populäre Künstler spielt nur gelegentlich in Film- und Fernsehproduktionen. 1965 verkörpert er den SS-Führer Heydrich in dem Spielfilm „Das Attentat“ (CSSR). In der Serie „Das unsichtbare Visier“ spielt Loyda über viele Jahre den Born-Getreuen Herzog, Chef der Rhein-Main-Detektei und verantwortlich für Sicherheitsfragen in der Organisation der „alten Kameraden“.

Filmografie (Auswahl):

  • 1967: Die gefrorenen Blitze
  • 1971: Arthur Becker
  • 1980: Archiv des Todes
  • 1982: Die Mahnung

Vorlage:IMDb Name