Zum Inhalt springen

Ginette Neveu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2004 um 04:41 Uhr durch 217.81.41.45 (Diskussion) (Weblink: FemBio). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ginette Neveu (* 11. August 1919 in Paris; † 28. Oktober 1949 nahe der Azoren bei einem Fluzeugabsturz) war eine französische Violinistin.

Den ersten Violinunterricht erhielt sie als Fünfjährige von ihrer Mutter, 1930 trat sie in die Violinklasse von Jules Boucherit am Pariser Konservatorium ein und bekam bereits acht Monate später das Abschlußdiplom mit einem ersten Preis verliehen. Von 1931 bis 1935 war sie Schülerin von Carl Flesch in Baden-Baden. 1935 gewann sie den ersten Preis im Wieniawski-Wettbewerb in Warschau. Von da an entwickelte sich ihre Karriere stetig weiter, spätestens seit dem Ende der Dreißiger Jahre befand sie sich endgültig auf dem Weg in die Weltspitze.

Sie war auf dem Weg zu einer Konzertreise in die USA, als ihr Flugzeug abstürzte und sie zusammen mit ihrem Bruder umkam.

Aufnahmen

  • L. v. Beethoven, Violinkonzert op. 61, Neveu, Sinfonieorchester des SWR, Rosbaud
  • J. Brahms, Violinkonzert op. 77 und Chausson, Poeme op. 25, Neveu, Philharmonia Orchestra, Dobrowen