Zum Inhalt springen

Kaliumalginat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2008 um 11:51 Uhr durch Speck-Made (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kaliumalginat (empirische Formel: KC6H7O6) ist das Kaliumsalz der Alginsäure. Es kommt in den Zellwänden einiger Braunalgenarten vor, aus denen es auch industriell mit Laugen extrahiert wird, wobei auch gentechnisch veränderte Organismen verwendet werden können. Es ist wasserlöslich und empfindlich gegen Hitze und Säuren.

Verwendung

In der Lebensmittelindustrie wird es als Geliermittel, Überzugsmittel, Verdickungsmittel eingesetzt. In der EU ist es als Lebensmittelzusatzstoff mit der Nummer E 402 für alle für Zusatzstoffe zugelassenen Produkte – auch für „Bio“-Produkte – zugelassen. Es wird vom Körper nicht aufgenommen und gilt als unbedenklich. Größere Mengen können allerdings die Aufnahme von Calcium und Spurenelementen wie Eisen herabsetzen und in Tierversuchen wurde eine leichte Beeinträchtigung der Eiweißverdauung festgestellt.

Daneben wird es auch in Kosmetikprodukten eingesetzt.

Quellen